 Wasserturm / Water tower - Steyr, Austria
N 48° 02.523 E 014° 25.278
33U E 456866 N 5321135
Wasserturm, erbaut 1572–1574 / Water tower, built 1572-1574
Waymark Code: WMZ0V9
Location: Oberösterreich, Austria
Date Posted: 08/22/2018
Views: 1
< DE > 
Der Steyrer Wasserturm mit Anbau wurde 1572–1574 erbaut und diente zur Wasserversorgung des Stadtplatzes.
Geschichte
Im 1572–1574 erbauten Wasserturm (auch Ennsturm) war ein Pumpspeicherwerk untergebracht, das den Neptun- und den Poseidonsbrunnen am Steyrer Stadtplatz versorgte. Der Glockengießer Dominik Staffelmayr ersetzte 1824 das alte Pumpwerk durch eine neue, einfachere Konstruktion und 1864 erhielt der Turm eine neue Blecheindeckung. Besitzer ab 1875 war Ludwig Werndl, der den Turm, das Pumplokal und das angebaute Wohnhaus um 11.000 fl erwarb. Im Jahr 1909 war das Gebäude bereits sehr baufällig und die Waffenfabriksgesellschaft wollte nicht die Erhaltung, sondern nur den Abbruch finanzieren. Eine Intervention der k. k. Zentralkommission für Denkmalpflege verhinderte den Abbruch. Stattdessen wurde nur der Turm, der sich bereits bis 32 cm geneigt hatte, um 8 Meter gekürzt. Die Pumpanlage war bis 1948 in Betrieb. In den 1960er Jahren sollte zeitweilig das gesamte Ensemble in Zwischenbrücken abgebrochen werden, um Platz für neue größere Brückenbauten zu schaffen. Dies wurde jedoch verworfen und stattdessen der Turm und die benachbarten Objekte Nr. 1 und 2 (Fischergschirr) 1974/75 renoviert.
Quelle und weitere Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Steyr
< EN > 
The Steyr water tower with extension was built 1572-1574 and served to supply water for the town square.
History
In the water tower (also Enns tower) a pumped storage plant was housed, which supplied the Neptune and the Poseidon fountain at the Steyr town square. The bell founder Dominik Staffelmayr replaced the old pumping station with a new, simpler construction in 1824 and in 1864 the tower was given a new sheet metal roofing. Owner from 1875 was Ludwig Werndl, who acquired the tower, the pumping house and the attached house by 11,000 fl. In 1909, the building was already very dilapidated and the Waffenfabriksgesellschaft (armaments factory corporation) did not want to finance the preservation but only the demolition. An intervention of k. k. Central Commission for Historic Preservation prevented the demolition. Instead, only the tower, which had already tilted to 32 cm, was shortened by 8 meters. The pumping system was in operation until 1948. In the 1960s, the entire ensemble was to be demolished to make room for new larger bridge buildings. However, this was rejected and instead the tower and the neighboring objects No. 1 and 2 (Fischergschirr) were renovated 1974/75.
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Wasserturm_Steyr
Country/Land: Austria / Österreich
 Original Reference: Oberösterreich, page 214
 Address: Zwischenbrücken 3
4400 Steyr
 Year built: 1572–1574
 URL reference: [Web Link]
 Additional URL: [Web Link]

|
Visit Instructions: [English] To log a visit, please post a photo of the location you took yourself. You do not have to be in the picture. Please do NOT post pictures of your GPSr! Tell us about your visit. If you cannot provide a photo your visit will still be welcome, but then tell us a bit more, please.
[Deutsch] Bitte postet ein Foto, das ihr selbst gemacht habt. Bilder von Euch selbst sind nicht erforderlich, Bilder von Eurem GPS-Gerät möchten wir gar nicht sehen. Erzählt uns etwas von eurem Besuch. Falls Ihr kein Foto habt, könnt ich trotzdem einen Besuch loggen, aber dann möchten wir bitte ein bisschen mehr Text sehen.
|