< DE >

Am alten Ennstor, das auf Befehl Kaiser Friedrich II. durch den kaiserlichen Festungsbaumeister Martin Felser im Rahmen der Neubefestigung Steyrs im Jahre 1489 fertiggestellt wurde, befand sich eine Freskomalerei. Sie berichtete von einer alten Sage. Dieses Gemälde zeigte zwei kämpfende Brüder, von denen – nach dieser Sage – der eine die Stadt am Tabor, der andere an der Ennsleite erbauen wollte. Nach dem Abbruch des Ennstores im Jahre 1864 wurden die Figuren durch bäuerlichen Maler Kestenberger auf der Wand des städtischen Mauthauses in der Haratzmüllerstraße festgehalten. Da dieses Wahrzeichen am Mauthaus schon arg verfiel, wurde es über Auftrag der Stadt in neuer, künstlerischer Komposition durch den akademischen Maler Otto Götzinger auf dem Torbogen zum Schlossberg in Freskotechnik gemalt.
Quelle: steyrerdenkmal.wordpress.com/2013/09/06/ritterfresko-beim-torbogen-zum-schlossberg/
Die Inschrift am linken unteren Rand des Bildes lautet:
An der Ennsbrücke stand ein Stadttor, das 1489 erbaut und 1864 aus Verkehrsrücksichten abgebrochen wurde. Auf diesem Tore waren zwei Ritter mit Bannern und Schilden von Kaiser Friedrich III. und König Maximilian, den Regenten zur Erbauungszeit des Tores dargestellt.
Die Inschrift am rechten unteren Rand ist leider nicht mehr lesbar.
< EN >

On the old Ennstor (Enns gate), which was completed on the orders of Emperor Frederick II by the imperial fortress builder Martin Felser in the refortification of Steyr in 1489, there was a fresco painting. It told us about an old legend. The painting showed two fighting brothers, of whom - according to this legend - one wanted to build the city on the Tabor, the other on the Ennsleite. After the demolition of the Ennstor in 1864, the figures were painted by peasant painter Kestenberger on the wall of the municipal toll house in the Haratzmüllerstraße. Since this landmark on the toll house already decayed badly, it was painted on commission of the city in new, artistic composition by the academic painter Otto Götzinger on the archway to Schlossberg (castle hill) in fresco technique.
Translated from source: steyrerdenkmal.wordpress.com/2013/09/06/ritterfresko-beim-torbogen-zum-schlossberg/
The inscription at the bottom left of the mural reads:
At the Enns bridge was a city gate, built in 1489 and 1864 was taken down due to traffic considerations. On this gate were two knights with banners and shields of Emperor Frederick III. and King Maximilian, the regent at the time of the gate's construction.
The inscription on the lower right edge is unfortunately no longer legible.