< DE >

Ennsfluss
Dieser Fluss war viele Jahrhunderte ein wichtiger Transportweg für das Eisen aus dem Erzberg. Die Fahrt mit dem Floß war wegen der reißenden Strömungen und den großen Felsklippen sehr gefährlich. Im 16. Jh. wurden Zillen anstelle von Flößen eingesetzt, die bis zu 10 Tonnen flussabwärts transportieren konnten. Flussaufwärts wurden die mit Lebensmittel beladenen Zillen von Pferden auf eigenen Uferwegen, den sogenannten Treppelwegen, gezogen.
Steyrfluss
Der Steyr-Fluss entspringt in der Nähe der Baumschlagerreith (Ort Hinterstoder) im Toten Gebirge. Der Gebirgsfluss mit Trinkwasserqualität mündet nach rund 68 km in der Stadt Steyr in die Enns.
In der Stadt Steyr mündet der kleinere Fluss (Steyr) von links in den größeren Fluss (Enns). Der Fluss Steyr hat durch die Mündung in den Ennsfluss seinen Namen an die Stadt abgegeben und der größere Fluss behält seinen Namen.
Quelle und weitere Informationen: www.steyr.info/stadt-kultur/sehenswuerdigkeiten/zusammenfluss.html
Es gibt einen Weg zu der Stelle, wo sich die zwei Flüsse treffen. Und hier haben wir die Koordinaten genommen.
< EN >

Enns river
This river was for many centuries an important transport route for iron from the Erzberg. The ride on the raft was very dangerous because of the torrents and big cliffs. In the 16th century, zills were used instead of rafts that could transport up to 10 tonnes downstream. Upstream, the food-laden caves were pulled by horses on their own riverside pathways, the so-called Treppelwegen.
Steyr river
The Steyr River rises near the Baumschlagerreith (municipality Hinterstoder) in the "Toten Gebirge" (dead mountains). The mountain river with drinking water quality flows into the Enns after about 68 km in the city of Steyr.
In the town of Steyr, the smaller river (Steyr) flows from the left into the larger river (Enns). The river Steyr has given its name to the city through the mouth of the river Enns and the larger river retains its name.
Translated from source: www.steyr.info/stadt-kultur/sehenswuerdigkeiten/zusammenfluss.html
There is a way to the spot where the two rivers meet. And that's where we took the coordinates.