
Glockenspiel ehem. Uhrenmuseum - Wuppertal, NRW, Germany
Posted by:
kaschper69
N 51° 15.460 E 007° 08.860
32U E 370748 N 5680108
This carillon is located in a niche of the Abeler building in Poststraße in Wuppertal.
Waymark Code: WMY9EQ
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 05/15/2018
Views: 8
[DE] "Seit 1951 ertönt in einer Nische der Hausfassade des Gebäudes, in dem sich das Museum befindet, ein Glockenspiel mit ursprünglich 12, dann auf 28, später auf 37 erweiterten Glocken, täglich jeweils um 10, 12, 16 und 18 Uhr mit verschiedenen Liedern, wobei zwei Wuppertaler Originale der Jahrhundertwende, Zuckerfritz und August Kallenbach (siehe auch: Liste der Wuppertaler Originale), ihre Runde um den Glockenturm drehen. Viertelstündlich erscheint der Zeitgeist Chronos und dreht dabei seine Sanduhr um. Der Schnitter Tod kommt zur vollen Stunde aus seiner Tür heraus und erinnert so an das Vergängliche allen Daseins. Mit dem Schwung seiner Sense schneidet er symbolisch die vergangene Stunde ab. Das Glockenspiel ist eine der Sehenswürdigkeiten Wuppertals."
[EN] "Since 1951, in a niche of the façade of the building in which the museum is located, a carillon with originally 12 bells, then 28 bells, later 37 bells, are played daily at 10, 12, 16 and 18 o'clock with different songs, whereby two Wuppertal originals from the turn of the century, Zuckerfritz and August Kallenbach (see also: list of Wuppertal originals), revolve around the bell tower. Chrono's zeitgeist appears every quarter of an hour, turning his hourglass around. The reaper Death comes out of his door on the hour and reminds us of the transience of all existence. With the sweep of his scythe he symbolically cuts off the past hour. The carillon is one of the sights of Wuppertal."
(
visit link)