Hochwasserschutz - Koblenz-Neuendorf, RP, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 22.426 E 007° 36.553
32U E 401103 N 5581113
Hochwasserschutz in Koblenz-Neuendorf.
Waymark Code: WMWWT1
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 10/24/2017
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 3

[DE] "Der Hochwasserschutz Koblenz soll die von Hochwasser betroffenen Stadtteile in Koblenz schützen. Die Stadt liegt an den Flüssen Rhein und Mosel. Durch diese Lage ist sie besonders häufig und stark von Hochwassern betroffen. Für den Stadtteil Ehrenbreitstein ist 2003 ein Hochwasserschutz fertiggestellt worden, der Schutz für die Stadtteile Lützel, Neuendorf und Wallersheim wird seit 2010 errichtet.

Der Stadtteil Neuendorf gilt als am Stärksten von den Hochwassern betroffen. Somit gab es schon lange Bemühungen diesen Ortsteil zu schützen. Auf Basis einer Projektunterlage von 2004 hat das Land Rheinland-Pfalz entschieden im Rahmen der Bundesgartenschau 2011, einen Hochwasserschutz für diese Ortsteile gegen 10-jährige Hochwasser zu realisieren.
Im März 2006 wurde die Bearbeitung der Vorplanung für den Hochwasserschutz Koblenz abgeschlossen. Aufgabe dieser Vorplanung war es, verschiedene Lösungsmöglichkeiten zu finden und diese untereinander zu vergleichen und zu bewerten. Mit einem Stadtratsbeschluss Mitte 2006 wurde seitens der Stadt festgelegt, die bevorzugte Lösungsvariante weiter zu verfolgen. Zum Jahresende 2006 wurde die Entwurfsplanung fertigstellt. Die Planung wurde am 6. November 2008 von der SGD Nord genehmigt. Am 26. Februar 2010 erfolgte offiziell der erste Spatenstich für den Hochwasserschutz in den linksrheinischen Ortsteile Lützel, Neuendorf und Wallersheim durch den damaligen Oberbürgermeister Eberhard Schulte-Wissermann.

Spundwände am Rheinufer Blickrichtung Festung Ehrenbreitstein
Die maximale Schutzhöhe wird bei 8,75 Meter am Pegel Koblenz liegen. Diese Höhe schützt vor einem so genannten 10-jährigen Hochwasser unter Berücksichtigung des Zusammentreffens von Rhein- und Moselhochwasser. Die Mauer selbst schützt bis zu einem Pegel von 8,45 Meter, zusätzlich kann ein Freibord aufgesetzt werden, das noch einmal 30 cm hoch ist. Mit einer Länge von etwa 3,8 km ist diese Hochwassermauer entlang des Rheins die längste örtliche Hochwasserschutzmauer des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Baumaßnahmen sollen bis 2014 abgeschlossen werden. Die Kosten für die Baumaßnahmen betragen insgesamt 41 Mio. Euro und werden zu 90 % von Land Rheinland-Pfalz getragen."

[EN] "The flood protection in Koblenz is intended to protect the urban areas of Koblenz, which is affected by floods, and is located on the rivers Rhine and Moselle, which is particularly frequent and heavily affected by floods for the districts of Lützel, Neuendorf and Wallersheim has been established since 2010.

The district of Neuendorf is considered to be the most affected by the floods. So there have been long efforts to protect this part of the city. On the basis of a project documentation from 2004, the state of Rhineland-Palatinate decided to implement flood protection for these districts against 10-year floods within the scope of the Federal Garden Show 2011.
In March 2006 the processing of the preliminary planning for flood protection Koblenz was completed. The task of this preliminary planning was to find various solutions and to compare and evaluate them among themselves. By a city council decision in mid-2006, the city decided to pursue the preferred solution variant. At the end of 2006 the design planning was completed. The planning was approved by the SGD Nord on 6 November 2008. On February 26, 2010, the first groundbreaking ceremony for flood protection took place in the parts of Lützel, Neuendorf and Wallersheim, in Lutzel, by the mayor of the city, Eberhard Schulte-Wissermann.
 
Spundwände am Rheinufer View direction Fortress Ehrenbreitstein
The maximum protection height will be at 8.75 meters at the Koblenz level. This altitude protects against so-called 10-year floods taking into account the combination of Rhine and Moselle flood waters. The wall itself protects up to a level of 8.45 meters, in addition, an open-air canopy, which is once again 30 cm high. With a length of approximately 3.8 km, this floodwater wall along the Rhine is the longest local floodwater protection wall of the state of Rhineland-Palatinate.
The construction measures are to be completed by 2014. The costs for the construction measures amount to a total of 41 million euros and 90% of Land Rheinland-Pfalz is responsible for them."

Source: (visit link)
Wikipedia Url: [Web Link]

Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Wikipedia Entries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
kaschper69 visited Hochwasserschutz - Koblenz-Neuendorf, RP, Germany 10/24/2017 kaschper69 visited it