
79 - Bonn - DE - Knotenpunktnetz RadRegionRheinland
Posted by:
Narayan,
N 50° 44.171 E 007° 06.461
32U E 366469 N 5622195
Knotenpunkt 79 findet man in Bonn direkt zwei mal am linksrheinischen Ufer zu beiden Seiten der Kennedybrücke.
Waymark Code: WMV0F0
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 02/02/2017
Views: 6
Die RadRegionRheinland
Für jede Tour zu haben: Erfahren Sie die Region entlang von Flüssen, vorbei an Talsperren oder Tagebauen. Erkunden Sie Städte und Dörfer, Burgen und Schlösser, Wälder, Parks und weitere spannende Orte. Nutzen Sie die Möglichkeiten ehemaliger Bahn- und Industrietrassen oder erleben Sie die Zeugnisse römischer Vergangenheit der Region. Für Familien, Tourenradler oder Sportler - die RadRegionRheinland bietet zahlreiche Angebote.
Das Knotenpunktsystem
Das Knotenpunktsystem der RadRegionRheinland ermöglicht auf über 3.000 km Streckennetz höchste Flexibilität: Das NRW-weit einheitliche rot-weiße Beschilderungssystem ist um das wabenartige Knotenpunktsystem ergänzt. Kreuzen sich Strecken dieses Wabensystems, so befindet sich dort ein "Knotenpunkt", der mit einer rot umrandeten Zahl gekennzeichnet ist. Die von dort als nächstes erreichbaren Knotennummern befinden sich zusätzlich als Einschübe unter den Zielwegweisern.
Daher: Planen Sie Ihre Route anhand der Karte, merken Sie sich die Nummern und folgen dann einfach den Knotenpunkten - bei Bedarf können Sie die Route flexibel neu planen.
Knotenpunkt 79
Knotenpunkt 79 findet man in Bonn direkt zwei mal am linksrheinischen Ufer zu beiden Seiten der Kennedybrücke. Der nördliche Punkt 79 liegt bei N50°44.315 E7°06.417, Ecke Erzbergerufer / Josefstraße / Moses-Hess-Ufer. Hier kommt man an, wenn man aus Beuel über die Kennedybrücke von Knotenpunkt 80 gekommen ist. Der südliche Punkt 79 liegt bei N50°44.171 E7°06.461, Ecke Brassertufer / Rheingasse. Hier muss man vom Rheinradweg abbiegen, um über die Kennedybrücke zu Knotenpunkt 80 zu gelangen. Ausserdem geht's von hier aus Richtung Innenstadt zu Knotenpunkt 1.
Die Kennedybrücke ist die mittlere der drei Bonner Rheinbrücken. Sie verbindet seit 1898 die Bonner Innenstadt mit Beuel. Im zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört, 1949 wiederaufgebaut und zuletzt 2007-2010 saniert und erweitert. Seitdem befindet sich an der Südseite der Brücke eine Solaranlage.
Ein Kuriosum der Kennedybrücke ist das sog. Brückenmännchen. Dies ist eine Steinskulptur, die an der ersten Brücke auf der Bonner Seite montiert worden ist und ihren Hintern in Richtung Beuel rausstreckt. Hintergrund war, dass Beuel sich geweigert hat, sich an den Kosten der Brücke zu beteiligen. Die Beueler ravanchierten sich daraufhin ebenfalls mit einer Skulptur auf ihrer Seite, die eine keifende Waschfrau mit wurfbereitem Pantoffel in der Hand zeigt. Nachbildungen beider Skulpturen sind heute an der Beueler Rheinpromende in Brückennähe aufgestellt.
Weitere Informationen
RadRegionRheinland
Knotenpunktnetz
Übersichtskarte Knotenpunktnetz
Text teilweise von Informationstafel.