Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member Scael
N 51° 20.204 E 012° 23.430
33U E 318234 N 5690504
Der älteste Friedhof Leipzigs. / The oldest cemetery of Leipzig (Germany).
Waymark Code: WMKQ33
Location: Sachsen, Germany
Date Posted: 05/14/2014
Published By:Groundspeak Charter Member Max Cacher
Views: 17

-DEU-

Der Alte Johannisfriedhof ist der älteste Friedhof der Stadt Leipzig.
Entstanden ist er im Jahr 1278 auf dem Grundstück des Johannishospitals, eines Hospitals für Leprakranke. Er war später der im 14. Jahrhundert erbauten und im Zweiten Weltkrieg zerstörten Johanniskirche angegliedert.

Zunächst wurden hier vor allem die verstorbenen Leprakranken bestattet. 1476 vergrößerte man den Friedhof, da nun auf Weisung des Kurfürsten auch Leipziger ohne Bürgerrecht dort beerdigt werden sollten. 1536 wurde der Friedhof zur allgemeinen Begräbnisstätte der Stadt Leipzig bestimmt. Als Folge davon wurden im 16. und 17. Jahrhundert die erste und zweite Abteilung mehrfach erweitert. Zur gleichen Zeit erfolgte auch die Umgestaltung im Stil eines Camposanto.

In den Jahren 1680 und 1805 wurde der Friedhof um die Abteilungen drei und vier erweitert. Als auch dieser Platz nicht mehr ausreichte, erfolgte in den Jahren 1827 bis 1863 die letzte Erweiterung mit der fünften Abteilung.

In seiner Geschichte war der Friedhof mehrfach Schauplatz von Kriegsgeschehnissen. Während des Dreißigjährigen Krieges verschanzten sich schwedische Truppen auf ihm und zerstörten ihn zum Teil. Im September 1813 wurde das Gelände zum Lagerplatz für Gefangene und Verwundete, da die Lazarette in der Stadt nicht mehr ausreichten. Die Soldaten lebten in den Gruften und benutzten das Holz der Särge als Feuerholz.

In der Vierten Abteilung befinden sich (nicht markierte) Massengräber mit Opfern des Siebenjährigen Krieges und der Völkerschlacht.

Im Jahr 1883 wurden die erste und zweite Abteilung planiert und zur Grünanlage umgestaltet, wobei nur das Grab Christian Fürchtegott Gellerts unangetastet blieb. Am Heiligen Abend im selben Jahr endete mit dem Begräbnis von Dr. Emil Breiter die über 600-jährige Nutzung dieses Friedhofes als Begräbnisstätte. Zwischen 1484 und 1834 sind 257.275 Beerdigungen belegt. Während hauptsächlich Deutsche beigesetzt wurden, fanden dort auch Schweizer, Franzosen, Russen, Italiener, Engländer, Schotten und Amerikaner ihre letzte Ruhestätte.

Als man beschloss, das Kirchenschiff der Johanniskirche von 1585 durch einen größeren Neubau zu ersetzen, wurden im Oktober 1894 die Gebeine Johann Sebastian Bachs gefunden, der am 31. Juli 1750 auf dem Johannisfriedhof beigesetzt worden war. Die Gebeine von Bach und auch die von Gellert erhielten 1900 in einer Gruft unter dem Altarraum der Kirche eine vorläufige Ruhestätte.

1846 wurde der Neue Johannisfriedhof als zweiter städtischer Friedhof eröffnet, nachdem sich der Alte Johannisfriedhof als nicht mehr erweiterungsfähig erwiesen hatte.

In den Jahren 1925 bis 1929 wurde auf einem Areal, welches den Großteil der ehemaligen ersten und die gesamte zweite Abteilung sowie das Grundstück des Johannishospitals umfasste, das Neue Grassimuseum erbaut.

Im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts büßte der Friedhof durch die Verbreiterung der angrenzenden Straßen und den Bau der Gutenbergschule auf dem Areal der fünften Abteilung weiter an Größe ein. Aufgrund dieser Baumaßnahmen verloren viele Grabmale ihren ursprünglichen Standort. Von den in den 1920er Jahren noch reichlich vorhandenen Grufthäusern ist heute nur noch die Gruft der Familie Baumgärtner erhalten. Am 4. Dezember 1943 wurde die Johanniskirche bei einem Bombenangriff zerstört. Nur der Kirchturm konnte erhalten und gesichert werden, wurde aber 1963 gesprengt.

1981 wurde der Friedhof gesperrt und in den folgenden vierzehn Jahren umfassend saniert.

Am 31. Dezember 1950 wurde der Neue Johannisfriedhof für weitere Bestattungen gesperrt und Von 1973 bis 1975 säkularisiert: aus ihm wurde der heute Friedenspark gemacht. Etwa 120 Einzelobjekte mit stadt- und kunstgeschichtlicher Bedeutung wurden dann auf dem Alten Johannisfriedhof unter freiem Himmel gelagert. Transportschäden, Diebstahl und Vandalismus führten dazu, dass davon zu Beginn der 1990er Jahre nur noch 58 Grabmale vorhanden waren. Diese wurden saniert und im südöstlichen Teil des Alten Johannisfriedhofs aufgestellt.

Seit 1995 ist der Friedhof wieder der Öffentlichkeit zugänglich und steht als museale Parkanlage unter Denkmalschutz.

Der Friedhof wird heute auch gern als Park genutzt. Viele Leipziger und Deutsche Persönlichkeiten liegen hier begraben.

Anfahrt:

Straßenbahn 15, 7, 4, 12 - Haltestelle "Johannisplatz"


- ENGL -


The Alter Johannisfriedhof ("Old St. John's Cemetery") is the oldest cemetery in Leipzig, Germany. The cemetery was built 1278 on the land of the Johannishospital (St. John's Hospital) in Leipzig, a leper hospital. It was later attached to the Johanniskirche (St. John's Church), built in the 14th century and destroyed in World War II.

At first the cemetery was mostly used for them who died of leprosy in the hospital. In 1476 the burial ground was enlarged, so the inhabitants of Leipzig without citizenship should also be buried there. In 1536 it was ordered, that the cemetery should become the common burial ground for the city of Leipzig. Consequently the first and second sections were both expanded several times. At the same time it was re-modelled in the style of the Camposanto in Pisa, a popular style of cemetery in Germany.

In 1680 and 1805 the graveyard was expanded by the additions of sections three and four respectively. When this additional space was also full, the final extension, in the form of the fifth section, took place between 1827 and 1863. By 1846, however, it was clear that further extension was impossible, and a new cemetery, the Neuer Johannisfriedhof, was opened on a different site.

During its history the cemetery was involved in military events on several occasions. During the Thirty Years' War Swedish troops camped here and partly destroyed it. In September 1813 it was used as a camp for prisoners and the wounded when the military hospitals in the city were full up. Soldiers lived in the vaults and used the coffins for firewood.

In the fourth section are unmarked mass graves for victims of the Seven Years' War and of the Battle of Leipzig.

In 1883 the first and second sections were re-planned and converted to a park layout, during which process the only tomb to remain untouched was that of Christian Fürchtegott Gellert. On Christmas Eve of the same year the burial of a Dr. Emil Breiter brought to an end the graveyard's more than 600 years of use for burials. Between 1484 and 1834 257,275 burials are recorded. The burials were mostly of Germans, but Swiss and French people, Russians, Italians, English people and Americans were also buried here.

When the nave of the Johanniskirche of 1585 was replaced by a larger building in October 1894, the bones of Johann Sebastian Bach were discovered, which had been buried in the graveyard on 31 July 1750. The bones of Bach and of Gellert were placed in 1900 in a vault beneath the altar of the church.

Between 1925 and 1929 on a site covering most of the former first section, all of the second section and the site of the former hospital, the new Grassi Museum was built.

As the 20th century progressed the burial ground lost its fifth section as a result of the widening of the neighbouring streets and the construction of the Gutenberg School. Many monuments and gravestones were thus displaced. Of the many vault buildings still extant in the 1920s only that of the Baumgärtner family has been kept. On 4 December 1943 the Johanniskirche was destroyed during an air raid. It was only possible to save and reinforce the tower, but it was blown up in 1963.

In 1981 the graveyard was closed and over the best fourteen years comprehensively cleared. In 1991 58 monuments and gravestones from the former Neuer Johannisfriedhof, which had similarly been cleared and re-developed as the present Friedenspark, were set up in the south-eastern corner of the Alter Johannisfriedhof.

Since 1995 the former burial ground has again been accessible to the public, and is a protected monument as a museum and park.

The cemetery is now a popular park. Many Leipzigs and German personalities are buried here.

arrival:

Tram: 15, 7, 4, 12 - stop "Johannisplatz"
City, Town, or Parish / State / Country: Not listed

Approximate number of graves: Not listed

Cemetery Status: Inactive Not Maintained/Abandoned

Cemetery Website: Not listed

Visit Instructions:
Post an original, un-copywrited picture of the Cemetery into this Waymark gallery, along with any observations about the cemetery.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Worldwide Cemeteries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log  
SpeedCore visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 03/23/2019 SpeedCore visited it
I2vecchi visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 07/22/2016 I2vecchi visited it
Der Wald-Pirat visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 12/17/2015 Der Wald-Pirat visited it
dalmatinerteddy visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 06/28/2014 dalmatinerteddy visited it
D1k74 visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 06/14/2014 D1k74 visited it
Scael visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 06/07/2014 Scael visited it
mischkabär2013 visited Alter Johannisfriedhof Leipzig, Sachsen, Germany 10/31/2013 mischkabär2013 visited it

View all visits/logs