
Blasiuskirche, Völs, Tirol, Austria
N 47° 15.055 E 011° 19.500
32T E 675926 N 5235670
Blasiuskirche, Völs, Tirol, Austria
Waymark Code: WMEFF9
Location: Tirol, Austria
Date Posted: 05/22/2012
Views: 7
[DE]
"Hoch über dem Gemeindezentrum, südwestlich des alten Dorfkernes, thront die dem hl. Blasius geweihte Kirche, die heute noch Wahrzeichen von Völs ist. Erstmals 1286 erwähnt, erfolgte im 18. Jh eine Wiederherstellung und Vergrößerung und damit Barockisierung. Die umfangreichen Innen- und Außenrestaurierungen waren 1986 anläßlich der 700-Jahr-Feier abgeschlossen. Bereits im 15. Jh. war die Blasiuskirche ein beliebter Wallfahrtsort.
Das "Schwarze Kreuz" am linken Seitenaltar wurde 1522 in der Werkstätte des Stephan Godl in Bronze gegossen, der auch für den Guß der "Schwarzen Mander" in der Innsbruck Hofkirche verantwortlich war. Das Kreuz zählt unter Kunstkennern zu den wertvollsten Renaissancearbeiten nördlich der Alpen. Es stand bis 1786 an der Wegkreuzung Völs - Vellenberg in einer Wegkapelle am Völser Bühel.
Man erreicht die Blasiuskirche über einen Kreuzweg, der nahe dem Dorfplatz beginnt." - Quelle: (
visit link)
[EN]
"High above the community center, southwest of the old village, perched to St. Blasius church, the day is still the symbol of Vols. First mentioned in 1286, during the 18th century restoration and expansion, and thus Baroque style. The extensive internal and exterior renovations were completed in 1986 on the occasion of the 700th celebration. Already in the 15th century was the church of St. Blaise is a popular place of pilgrimage.
The "Black Cross" on the left side altar was cast in 1522 in the workshop of Stephen Godl in bronze, which was also responsible for the casting of "Black Men" in the Court Church of Innsbruck. The cross is one among art connoisseurs north of the most valuable works of the Renaissance Alps. It stood until 1786 at the crossroads Vols - Vellenberg in a wayside chapel at Völser Bühel.
It reached a crossroads over the church of St. Blaise, which begins near the village square "- Source:. (
visit link)