
Sundial on the marketcross in Trier
N 49° 45.405 E 006° 38.475
32U E 330111 N 5514255
Small sundial on the famous old marketcross in Trier
Waymark Code: WM5PQK
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 01/31/2009
Views: 72
Descripton of the market cross (wikipedia)in german:
Erzbischof Heinrich I. stattete den Hauptmarkt 958 mit dem Marktkreuz als Hoheitszeichen aus. Über dem Blattkapitell trägt sie in 3m Höhe die lateinische Inschrift "Henricus archiepiscopus Treverensis me erexit" (dt.: Der Trierer Erzbischof Heinrich hat mich errichtet). Das Palmetten-Lotus-Kapitell, welches das Marktkreuz trägt, wurde in karolingischer Zeit hinzugefügt. Auf der Vorderseite des Marktkreuzes findet sich ein Abbild des Lamm Gottes mit einem Kreuzstab und einem Siegesbanner. An den Seiten des Marktkreuzes wurde ein Abbild des heiligen Petrus und eine Sonnenuhr eingefügt. Auf der Rückseite ist die Inschrift "Renovatum 1724" eingemeißelt.
Das Kreuz steht auf einer alten römischen Säule. Diese diente ab 1200 auch als Pranger, der als Symbol für das Marktgericht stand. Noch heute sind vier eingeschlagene Löcher zu erkennen, an denen Ketten mit Halseisen, Fußfesseln und Schandstein befestigt waren. Berichte zeugen ab Mitte des 14. Jahrhunderts von angeblich zwei weiteren Prangern. Wie lange die Säule als Pranger diente, ist nicht erforscht.
Mittlerweile befindet sich auf der Säule nur noch eine Kopie des mittelalterlichen Marktkreuzes. Das Original, historisch für die Topographie des Hauptmarktes als religionspolitisches Hoheitszeichen sowie als Friedens- und Rechtsmal von großer Bedeutung, wird seit 1964 im Städtischen Museum Simeonstift ausgestellt. Das Trierer Marktkreuz ist das offenbar älteste unter den in Belgien und Frankreich erhaltenen, mittelalterlichen Marktkreuzen Europas.
Seit dem 1. Dezember 1979 steht das Marktkreuz an seinem heutigen Standort. Im Jahr 2004 erhielt es nach einem Farbkonzept von Rainer Thelen seinen farbigen Anstrich wieder.
Sundial Type: Vertical - Wall mounted dial plate
 Related Web Site: [Web Link]

|
Visit Instructions:
Only one log per location per person. You should log your own waymarked sundials as well.
GPS in photo optional.