Wassermühle am Obertor - Braubach (DE)
Posted by: Groundspeak Premium Member Hatti75
N 50° 16.468 E 007° 38.957
32U E 403751 N 5570019
(DE) Historische Wassermühle am Obertor in Braubach aus dem Jahr 1341. (EN) Historic water mill at the Obertor in Braubach from 1341.
Waymark Code: WM18P2Y
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 09/02/2023
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 0

(DE) In Braubach am Rhein, direkt unterhalb der mächtigen Marksburg gelegen, befindet sich die historische Wassermühle am Obertor. Die älteste bekannte Urkunde zu dieser Mühle stammt aus dem Jahr 1341, damals gehörte die Mühle dem Grafen von Katzenelnbogen. 1474 verleiht Philipp von Katzenelnbogen die Mühle für fünfzehn Malter Korn der Stadt. 1574 und 1628 wird die Verleihung durch Philipp den II. von Hessen bzw. Georg II von Hessen Darmstadt bestätigt.

Landgraf Johann von Hessen-Braubach erbaute neben Ihr eine Walkmühle. Noch 1840 wurde die Erbleihe bestätigt und erst im Jahre 1870 abgelöst. Zu dieser Zeit gab es in der Nachbarschaft noch eine Ölmühle und eine Gipsmühle. 1826 werden große Flutschäden gemeldet. Ein Teil des Mühlenhofes wurde 1845 als Haldenplatz an die Zeche Rosenberg abgetreten. Zeitweilig dienten die Gebäude der Mühle der Blei- und Silberhütte.

1927 kaufte die Stadt die Mühle noch einmal zurück, um sie kurze Zeit später aufgeteilt wieder zu veräußern. Seit 1983 ist die Mühle im Privatbesitz der Familie Kunz und dient nach jahrelanger Restaurierung als Dependance des Hotels und Landgasthofes ”Zum Weissen Schwanen”. In die Mühle wurden wieder ein oberschlächtiges Mühlrad und der Mühlstock mit einem Mahlgang aus dem 17. Jahrhundert integriert.

(EN) The historic water mill at the Obertor is located in Braubach am Rhein, directly below the mighty Marksburg Castle. The oldest known document for this mill dates back to 1341, when the mill belonged to the Count of Katzenelnbogen. In 1474 Philipp von Katzenelnbogen lent the mill to the town for fifteen times grain. In 1574 and 1628 the award was confirmed by Philip II of Hesse and George II of Hesse Darmstadt.

Landgrave Johann von Hessen-Braubach built a fulling mill next to it. The hereditary loan was confirmed in 1840 and only replaced in 1870. At that time there was an oil mill and a gypsum mill in the vicinity. In 1826 major flood damage was reported. A part of the Mühlenhof was ceded to the Rosenberg colliery in 1845 as Haldenplatz. At times the buildings served as a mill for lead and silver works.

In 1927, the city bought back the mill again, only to sell it again a short time later divided up. The mill has been privately owned by the Kunz family since 1983 and, after years of restoration, serves as a branch of the hotel and country inn "Zum Weissen Schwanen". An overshot mill wheel and the millstock with a grinding mechanism from the 17th century were again integrated into the mill.

Current Status: Still In Use

Current Use: Hotel

Visit Instructions:
Provide a picture of your visit.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Water Mills
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.