
Hochwassermarken, Hann-Münden, Germany
Posted by:
Windego1
N 51° 25.130 E 009° 39.078
32U E 545288 N 5696603
Hochwassermarken in Hann-Münden am Zusammenfluss von Fulda und Werra ---- Hihglevelmarkers in Hann-Münden at the Confluence of Fulda and Werra
Waymark Code: WM183K9
Location: Niedersachsen, Germany
Date Posted: 05/23/2023
Views: 0
Hochwassermarken in Hann-Münden
In der Stadt Hann-Münden treffen die Flüsse Fulda und Werra zusammen. Beide entwässern große Landesteile von Hessen bzw. von Hessen und Thüringen. Ab dem Zusammenfluss heißt das Gewässer dann Weser.
An dem Gebäude des Waymarks, Packhaus genannt, finden sich gut sichtbar insgesamt 10 Hochwassermarken. Das älteste und zugleich schwerste Hochwasser ist datiert vom 24.07.1342. Ein einziges Hochwasserereignis war Menschengemacht, jenes vom 17.05.1943 als der Damm der Edertalsperre bombadiert war und sich mit einem Mal extrem hohe Wassermengen über die Eder und später Fulda nach Hann-Münden bewegten.
Es gibt einen Wikipedia-Eintrag zu den Hochwasserereignissen von Hann-Münden: (
visit link)
-------------------------------------------
High water marks in Hann-Münden
The rivers Fulda and Werra meet in the town of Hann-Münden. Both drain large parts of Hessen or Hessen and Thuringia. From the confluence, the river is then called the Weser.
A total of 10 high water marks are clearly visible on the Waymark building, called Packhaus. The oldest and at the same time heaviest flood is dated 07/24/1342. A single flood event was man-made, that of May 17th, 1943 during Word War II, when the dam of the Edertalsperre was bombed and suddenly extremely large amounts of water moved over the river Eder and Fulda towards Hann-Münden.
There is a Wikipedia-Entry for the floodings of Hann-Münden: (
visit link)