< DE >

Nordöstlich der Pfarrkirche St. Stephan in Eggenburg befindet sich ein ehemaliger
Karner.
"Der nordöstlich der Pfarrkirche gelegene Karner hl. Michael,
dargestellt vor 1280 am Stadtsiegel, stammt im älteren Teil – das ist der
Rundbau mit halbrunder Querapsis mit Quadermauerwerk – aus dem 12.
Jahrhundert. Im Westen sind Mauerreste der im 13. Jahrhundert angebauten
Bruderschaftsstube erhalten. Diese sind durch einen abgemauerten Gang mit
der Kirche und dem Pfarrhof verbunden. Innen sind Ansätze des barocken
Gewölbes von 1721 sichtbar. Nördlich gibt es einen Abgang zu einem
tonnengewölbten Raum mit in den Fels gehauenen Stufen und Resten eines
Türgewändes. Südlich sind Ansätze des ehemaligen Kapellenaufganges
erhalten."
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Eggenburg
Eine Info-Tafel bietet weitere Informationen:
"Das Untergeschoß / Beinhaus
In den Jahren 1974 - 76 wurde das Untergeschoß wieder freigelegt und
von Mitarbeitern der Krahuletz-Gesellschaft ausgegraben, die aufgefundenen
Gebeine wurden von der Universität Wien anthropologisch ausgewertet. Die
Renovierung des Unterbaues wurde im Zuge der Kirchenplatzgestaltung 1992
fertiggestellt. Der ehemalige Kulturstadtrat und Arzt Prof. Dr. Heinrich
Reinhart führte mit Helfern in dem zugänglich gemachten Karner die
Innengestaltung aus.
Von der Türöffnung bietet sich den Besuchern heute ein
beeindruckendes Bild auf die sorgfältig geschlichteten Gebeine."
< EN >

Northeast of the parish church of St. Stephen in Eggenburg is a former
charnel house.
"The northeast of the parish church located Karner St. Michael,
depicted before 1280 on the town seal, dates in the older part - that is the
round building with semicircular transverse apse with ashlar masonry - from
the 12th century. In the west there are preserved remains of the walls of
the brotherhood room, which was added in the 13th century. These are
connected with the church and the parish yard by a walled passage. Inside,
rudiments of the Baroque vault of 1721 are visible. To the north there is an
exit to a barrel-vaulted room with steps carved into the rock and remains of
a doorway. To the south, rudiments of the former chapel entrance are
preserved."
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschützten_Objekte_in_Eggenburg
An information board provides further information:
"The Basement / Ossuary
In the years 1974 - 76 the basement was uncovered again and excavated
by employees of the Krahuletz Society, the bones found were
anthropologically evaluated by the University of Vienna. The renovation of
the basement was completed in the course of the redesign of the Kirchenplatz
(church square) in 1992. The former city councillor for culture and
physician Prof. Dr. Heinrich Reinhart, together with helpers, carried out
the interior design in the carner, which had been made accessible.
From the doorway, visitors today have an impressive view of the
carefully arranged bones."