[DE] "Als Tanzende Türme bzw. Tango-Türme werden zwei Hochhäuser bezeichnet, die am östlichen Eingang zur Reeperbahn in Hamburg stehen. Sie wurden 2012 nach Plänen des Architektenbüros BRT – Bothe, Richter, Teherani fertiggestellt und vom Strabag-Konzern finanziert. Die Nutzung umfasst Bürofläche, Gastronomie, eine Radio-Station und einen Musikclub unter dem Gebäude. Bei Anwohnern steht das Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Bowlingbahn aufgrund des entstandenen Kontrastes zum umgebenden Viertel in der Kritik.
Die Tanzenden Türme stehen in Hamburg an der Reeperbahn Nr. 1 auf einem Dreieck zwischen den Straßen Reeperbahn, Zirkusweg und Beim Trichter. Sie befinden sich somit, aus dem Stadtkern kommend, direkt hinter der alten Wehranlage von Hamburg am Eingang zum Stadtteil St. Pauli, in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof St. Pauli und Spielbudenplatz.
Der preisgekrönte Wettbewerbsentwurf des Projekts stammt vom Hamburger Architektenbüro BRT – Bothe, Richter, Teherani. Der Entwurf Hadi Teheranis, als Mitbegründer von BRT, umfasste zwei Türme, 85 und 75 Meter hoch, mit bis zu 24 Etagen. Das auffälligste Merkmal der Türme ist die geknickte Fassadenkonstruktion aus Glas und Stahl. Bauherren waren die Projekt Elbpark GmbH & Co KG und die Strabag Real Estate GmbH.
Insgesamt umfasst die Bruttogrundfläche der Türme rund 33.357 m². Laut Beschreibung des Architekten stellen die Türme ein tanzendes Paar dar – „Mann und Frau, die sich zum Tango bewegen. Vielleicht auch die X-Beine einer Prostituierten, die auf dem Kiez nach Freiern Ausschau hält.“"
(
visit link)
[EN] "Dancing Towers" or "Tango Towers" are the names given to two high-rise buildings located at the eastern entrance to the Reeperbahn in Hamburg. They were completed in 2012 according to plans by the architectural firm BRT - Bothe, Richter, Teherani and financed by the Strabag Group. The use includes office space, gastronomy, a radio station and a music club under the building. Among local residents, the project on the site of the former bowling alley has come in for criticism because of the contrast it has created with the surrounding neighborhood.
The Dancing Towers are located in Hamburg at Reeperbahn No. 1 on a triangle between the streets Reeperbahn, Zirkusweg and Beim Trichter. Thus, coming from the city center, they are located directly behind the old fortifications of Hamburg at the entrance to the St. Pauli district, in the immediate vicinity of the St. Pauli subway station and Spielbudenplatz.
The project's award-winning competition design was created by Hamburg-based architects BRT - Bothe, Richter, Teherani. Hadi Teherani's design, as co-founder of BRT, included two towers, 85 and 75 meters high, with up to 24 floors. The most striking feature of the towers is the buckled glass and steel facade structure. The building owners were Projekt Elbpark GmbH & Co KG and Strabag Real Estate GmbH.
In total, the gross floor area of the towers is around 33,357 m². According to the architect's description, the towers represent a dancing couple - "man and woman moving to tango. Perhaps also the x-legs of a prostitute looking for suitors on the Kiez.""