KZ Flossenbürg - Flossenbürg, Bayern, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member matefreund
N 49° 44.197 E 012° 21.299
33U E 309416 N 5512705
Das Konzentrationslager Flossenbürg war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich. The Flossenbürg concentration camp was a concentration camp in the German Reich from 1938 to April 23, 1945.
Waymark Code: WM15RVP
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 02/19/2022
Published By:Groundspeak Regular Member Tante.Hossi
Views: 1

Das Konzentrationslager Flossenbürg war von 1938 bis zum 23. April 1945 ein Konzentrationslager im Deutschen Reich. Von den etwa 100.000 Gefangenen kamen mindestens 30.000 um. Dem Stammlager waren zudem fast 90 KZ-Außenlager zugeordnet. Heute befindet sich auf einem Teil des ehemaligen Lagergeländes die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

"Die Zahl der Gefangenen im KZ Flossenbürg steigt kontinuierlich an. Mit der Einweisung neuer Verfolgtengruppen verändert sich die Zusammensetzung der Zwangsgemeinschaft der Häftlinge grundlegend.
Zwei Jahre nach der Gründung stehen die zentralen Gebäude des Lagers. Ein SS-Unternehmen, die Deutschen Erd- und Steinwerke (DESt), lässt unter rücksichtsloser Ausbeutung der Gefangenen Granit fördern. Seit der Errichtung des Lagers sind bereits über 300 Häftlinge gestorben.

Die ersten Häftlinge im Lager sind Deutsche. Sie sind Opfer der Verhaftungsaktionen gegen so genannte »Kriminelle« und »Asoziale«.
Ende 1938 kommen die ersten politischen Häftlinge hinzu. Nach Kriegsbeginn entwickelt sich Flossenbürg zu einem KZ für Menschen aus allen besetzten Ländern Europas. 1940 wird der erste jüdische Häftling registriert.
Zu diesem Zeitpunkt ist die erste Aufbaustufe des Lagers weitgehend abgeschlossen, der Steinbruch hat seinen Betrieb aufgenommen. Über 2.600 Häftlinge befinden sich im Lager, die Todesrate steigt. Zur Leichenbeseitigung lässt die SS ein lagereigenes Krematorium errichten.

Das Konzentrationslager ist für die Häftlinge permanent ein lebensbedrohlicher Ort. Der Alltag im Lager ist unmenschlich. Die Gefangenen werden gedemütigt und unterdrückt. Sie müssen bis zur Erschöpfung arbeiten. Viele werden zu Tode geschunden.
Die SS errichtet im Lager eine Ordnung des Terrors und der Gewalt. Sie versucht, sich die politischen, nationalen, sozialen und kulturellen Gegensätze zwischen den Häftlingen zunutze zu machen.
Etwa 84.000 Männer und 16.000 Frauen aus über 30 Ländern sind zwischen 1938 und 1945 im KZ Flossenbürg und seinen Außenlagern inhaftiert.

Tausende KZ-Häftlinge werden gezwungen, im Flossenbürger Steinbruch der Deutschen Erd- und Steinwerke (DESt) zu arbeiten. Ohne Sicherheitsvorkehrungen, schlecht bekleidet und bei jedem Wetter müssen sie Erde abtragen, Granitblöcke absprengen, Loren schieben und Steine schleppen. Unfälle sind an der Tagesordnung. Kälte, harte Arbeit, völlig unzureichende Ernährung und die willkürliche Gewalt von SS-Männern und Kapos führen zum Tod vieler Häftlinge.
Ein Arbeitstag im Steinbruch dauert zwölf Stunden, nur unterbrochen von einer kurzen Pause, in der eine dünne Suppe ausgegeben wird. Die SS zwingt Häftlinge, stundenlang im Kreis zu gehen und dabei Steine zu schleppen.
Nur wenige überleben diese Strafkommandos. Nach Arbeitsschluss müssen Häftlinge die Toten zurück ins Lager tragen.
Der KZ-Steinbruch ist der größte Wirtschaftsbetrieb in Flossenbürg: Mitte 1939 arbeiten dort täglich etwa 850 KZ-Häftlinge, ihre Zahl steigt bis 1942 auf fast 2.000 an. Bis zu 60 zivile Beschäftigte, Verwaltungsangestellte, Steinmetze, Fahrer und Lehrlinge sind bei der DESt beschäftigt. Viele von ihnen haben regelmäßig Kontakt zu den Häftlingen.

Anfang April 1945 beginnt die Auflösung des KZ Flossenbürg und seiner Außenlager. Unmittelbar vor Kriegsende sterben Tausende von Häftlingen auf den Todesmärschen an Entkräftung, werden erschossen oder erschlagen. Viele versuchen zu fliehen.
Am 23. April erreicht die US-Armee das KZ Flossenbürg. Sie findet 1.500 schwerkranke Menschen vor. Die meisten Gefangenen sind zu diesem Zeitpunkt auf einem der Todesmärsche. Die letzten von ihnen werden erst am 8. Mai von alliierten Truppen befreit." (Quelle: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/flossenbuerg)

ENGLISH:

The Flossenbürg concentration camp was a concentration camp in the German Reich from 1938 to April 23, 1945. At least 30,000 of the approximately 100,000 prisoners perished. Almost 90 satellite concentration camps were also assigned to the main camp. Today the Flossenbürg Concentration Camp Memorial is located on part of the former camp site.

"The number of prisoners in the Flossenbürg concentration camp is constantly increasing. With the admission of new groups of persecuted people, the composition of the forced community of prisoners changes fundamentally.
Two years after it was founded, the central building of the camp is up. An SS company, the Deutsche Erd- und Steinwerke (DESt), has granite mined while ruthlessly exploiting the prisoners. More than 300 prisoners have died since the camp was set up.

The first prisoners in the camp are Germans. They are victims of the arrest actions against so-called "criminals" and "asocials".
At the end of 1938 the first political prisoners arrived. After the start of the war, Flossenbürg developed into a concentration camp for people from all occupied countries in Europe. In 1940 the first Jewish prisoner was registered.
At this point in time, the first construction phase of the camp is largely complete and the quarry has started operations. There are over 2,600 prisoners in the camp and the death rate is increasing. The SS had a camp crematorium built to dispose of corpses.

The concentration camp is permanently a life-threatening place for the prisoners. Everyday life in the camp is inhuman. The prisoners are humiliated and oppressed. You have to work to the point of exhaustion. Many are flayed to death.
The SS established an order of terror and violence in the camp. She tries to take advantage of the political, national, social and cultural differences between the prisoners.
Around 84,000 men and 16,000 women from over 30 countries were imprisoned in the Flossenbürg concentration camp and its satellite camps between 1938 and 1945.

Thousands of concentration camp prisoners are forced to work in the Flossenbürger quarry of the German Earth and Stone Works (DESt). Without safety precautions, poorly dressed and in all weathers, they have to remove earth, blast off blocks of granite, push carts and carry stones. Accidents are the order of the day. Cold, hard work, completely inadequate nutrition and the arbitrary violence of SS men and kapos lead to the deaths of many prisoners.
A working day in the quarry lasts twelve hours, only interrupted by a short break when a thin soup is served. The SS forces prisoners to walk in circles for hours, carrying stones.
Few survive these punishment commands. After work, prisoners have to carry the dead back to the camp.
The concentration camp quarry is the largest commercial enterprise in Flossenbürg: around 850 concentration camp prisoners work there every day in mid-1939, and by 1942 their number has risen to almost 2,000. Up to 60 civilian employees, administrative employees, stonemasons, drivers and apprentices are employed at DESt. Many of them have regular contact with the prisoners.

At the beginning of April 1945, the Flossenbürg concentration camp and its satellite camps began to be liquidated. Immediately before the end of the war, thousands of prisoners die of exhaustion on the death marches, are shot or killed. Many try to flee.
On April 23, the US Army reaches the Flossenbürg concentration camp. She finds 1,500 seriously ill people. Most of the prisoners are on one of the death marches at this point. The last of them will not be liberated by Allied troops until May 8." (Source: www.gedenkstaette-flossenbuerg.de/de/geschichte/flossenbuerg)
Visit Instructions:
Please post an origional photo of the site. New features not show in the other find logs are encouraged. Feel free to add any information not provided in the waymark listing. If you or your family has any personal knowledge of the site, please feel free to share.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest WWII Prisoner of War Camps
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.