
Kunstautomat am Markt 14 - Brühl, NRW, Germany
N 50° 49.709 E 006° 54.313
32U E 352475 N 5632842
DE: Die ersten Kunstautomaten im Rhein-Erft-Kreis befinden sich in Brühl.
EN: The first art vending machines in the Rhein-Erft district are located in Brühl.
Waymark Code: WM13HWN
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 12/21/2020
Views: 10
DE: Auf Initiative der Vorsitzenden des Brühler Kunstvereins wurden Anfang Dezember im Patientengarten des Marienhospitals und in der Passage der Kreissparkasse am Markt 14 zwei Kunstautomaten angebracht. In den sechs Ausgabeschächten des ehemaligen Ziagrettenautomaten finden sich Kunstwerke regionaler und überregionaler Künstler und das Thema "Küste und Meer". Der Preis der kleinen Kunstwerke, meist kleine Bilder und Skulpturen, beträgt auch hier nur vier Euro - ein Euro geht dabei and den Künstler, die restlichen drei werden für Wartung, Befüllung und Versicherung aufgewandt. Neben jedem der kleinen Kunstwerke ist auch eine Beilage in der Verpackung, die die Größe einer Zigarettenschachtel hat, untergebracht um über das Projekt und auch den Künstler zu informieren.
An dem von Lars Kaiser im Jahr 2001 in Potsdam ins Leben gerufene Projekt beteiligen sich mittlerweile über 200 Künstler, für die Aufstellung der Automaten in Absprache mit den Interessenten und deren Wartung ist Andreas Petzke mit verantwortlich.
Quellen:
Artikel im Brühler Schlossboten
kunstautomaten.com
EN: At the initiative of the chairmen of the Brühler Kunstverein two art vending machines were installed in the patient garden of the Marienhospital and in the passage of the Kreissparkasse at Markt 14 at the beginning of December. Works of art by regional and national artists and the theme of "Coast and Sea" can be found in the six output shafts of the former cigarette machine. The price of the small works of art, mostly small pictures and sculptures, is only four euros here - one euro goes to the artist, the remaining three are used for maintenance, filling and insurance. In addition to each of the small works of art, there is also an insert in the packaging, which is the size of a cigarette pack, to inform about the project and also the artist.
More than 200 artists are now involved in the project launched by Lars Kaiser in Potsdam in 2001. Andreas Petzke is jointly responsible for setting up the machines in consultation with interested parties and for their maintenance.
Sources:
Article in Brühler Schlossboten (german language only)
kunstautomaten.com