Gedenkmauer - Nickenich, RP, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 24.840 E 007° 19.580
32U E 381089 N 5586001
Am Pfarrer-Johannes-Schulz-Platz in Nickenich befindet sich diese Gedenkmauer für die Opfer der NS-Zeit.
Waymark Code: WM134HH
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 09/14/2020
Published By:Groundspeak Premium Member wayfrog
Views: 3

[DE] Am Pfarrer-Johannes-Schulz-Platz in Nickenich befindet sich diese Gedenkmauer für die Opfer der NS-Zeit.

Insgesamt sind dort 9 Gedenktafeln in das Mauerwerk eingelassen worden. Eine Gedenktafel für alle Nickenicher Bürger, die während der NS-Zeit ums Leben kamen. Acht Gedenktafeln für namentlich erwähnte Bürger der Stadt.

"Zum Gedenken an unsere Nickenicher
Bürgerinnen und Bürger, die in den
Jahren der Gewaltherrschaft von
1933-1945 umgekommen sind."

Gedenkstein für "Selma Eggener, geboren
am 19.02.1908, deportiert im Jahre 1942,
umgebracht in einem unbekannten
ost-europäischen Konzentrationslager"
(sc. Selma Reiter geb. Eggener)

Gedenkstein für "Simon Eggener, geboren
am 19.12.1872 deportiert im Jahre
1942, umgekommen im
Konzentrationslager Theresienstadt"

Gedenkstein für "Joseph Korscheid,
geboren am 13.02.1906, umgebracht am
20.05.1941 in Hadamar" (nichtjüdisches
Opfer der "Euthanasie"-Aktion)

Gedenkstein für "Mathias F. Gruschka,
geboren am 29.01.1911, umgebracht im
Jahre 1941 in Hadamar" (nichtjüdisches
Opfer der "Euthanasie"-Aktion)

Gedenkstein für "Jeanette Eggener, geb.
in Immenstadt bei Vallendar, deportiert
im Jahre 1942, umgebracht im
Konzentrationslager Theresienstadt"
Hinweis: statt Immenstadt
ist Immendorf zu lesen.

Gedenkstein für "Johannes B. Schulz,
geboren am 03.04.1884, Pfarrer in
Nickenich v. 1935-1942. Verhaftet am
27.05.1940. Den Hungertod gestorben im
Konzentrationslager Dachau am 1.08.1942"

Gedenkstein für "Ida Bertha Stern,
geboren am 21.07.1895, seit 1922
wohnhaft in Nickenich, deportiert am
22.03.1942 ins Konzentrationslager
Izbica/Polen. Seitdem verschollen".

Gedenkstein für "Alfred Stern, geboren
am 09.12.1889, seit 1922 wohnhaft in
Nickenich, deportiert am 22.03.1942
ins Konzentrationslager Izbica/Polen,
seitdem verschollen".

"Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde

In Nickenich bestand eine kleine jüdische Gemeinde bis nach 1933. Zusammen mit den gleichfalls kleinen Nachbargemeinden Miesenheim und Kruft gehörte sie nach 1866 zum Synagogenbezirk Andernach, wenngleich dieser Zusammenschluss mehrmals zu großen Schwierigkeiten führte (siehe Bericht unten von 1893).

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Zahl der jüdischen Einwohner wie folgt: 1808 29 jüdische Einwohner, 1858 49, 1895 19.

An Einrichtungen bestanden eine Synagoge (s.u.), eine jüdische Schule (Religionsschule) und ein Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben der Gemeinde war zeitweise ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war. 1869 wurde für Nickenich und Kruft ein gemeinsamer Lehrer gesucht (siehe Ausschreibung unten, unterzeichnet durch den "Vorstand der Synagogen-Gemeinde zu Nickenich, Jacob Kaufmann). Später dürfte der jüdische Lehrer aus Andernach auch für die jüdische Gemeinde in Nickenich zuständig gewesen sein.

Um 1925 wurden noch elf jüdische Einwohner gezählt. Dabei handelte es sich um Angehörige der Familien Eggener (auch Egener geschrieben; Haus Ecke Hauptstraße/Untergasse; Ehepaar Simon Eggener mit Frau Jeanette geb. Michel und den Kindern Selma [geb. 1908] und Otto [geb. 1910]), Marx (Ehepaar Emil Marx und Elisabeth geb. Eggener mit den Töchtern Blanca [geb. 1909] und Hedwig [geb. 1911, verh. in Mayen mit Fritz Löwenbach/Lowenbach]) und Stern (Hintergasse 10; Ehepaar Alfred Stern und Ida Bertha geb. Salomon mit dem Sohn Günther [geb. 1924].

1933 lebten noch etwa zehn jüdische Personen am Ort (siehe oben). In den folgenden Jahren sind mehrere von ihnen auf Grund der Folgen des wirtschaftlichen Boykotts, der zunehmenden Entrechtung und der Repressalien weggezogen beziehungsweise ausgewandert. Das Ehepaar Simon und Jeanette Eggener wohnte bis zur Deportation 1942 in Nickenich; Tochter Selma Eggener verzog (vermutlich mit ihrer ca. 1929 geborenen Tochter Margot) nach Koblenz, von wo sie 1942 deportiert wurde; Sohn Otto emigrierte über Shanghai in die USA (gest. 2003). Familie Marx emigrierte 1936 oder 1937 in die USA. Von Familie Stern wurde Alfred Stern beim Novemberpogrom 1938 verhaftet und in das KZ Dachau verbracht, danach zur Zwangsarbeit nach Moselweiß geschickt; 1942 wurde das Ehepaar von Koblenz aus nach Izbica deportiert und ermordet. Sohn Günther konnte im Juli 1939 mit einem Kindertransport nach England auswandern.
Weitere Angaben auf der Website von Johannes Andernach mit Seite zu den jüdischen Familien in Nickenich.

Von den in Nickenich geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Sophie Buchmeyer geb. Marx (1890), Johanetta (Jeanette) Eggener geb. Michel (1883), Simon Eggener (1872), Setta Friesem geb. Lambert (1880), Josefine Jonas geb. Eggener (1876), Simon Lambert (1878), Eva Marx geb. Kaufmann (1867), Selma Reiter geb. Eggener (1908), Helene Stein geb. Kaufmann (1872), Ida Bertha Stern geb. Salomon (1895), Alfred Stern (1889)."

(visit link)

[EN] At the Pfarrer-Johannes-Schulz-Platz in Nickenich is this memorial wall for the victims of the NS-era.

A total of 9 commemorative plaques have been set into the wall. A commemorative plaque for all citizens of Nickenich who died during the NS-era. Eight commemorative plaques for citizens of the city mentioned by name.

"In memory of our Nickenicher
Citizens, who live in the
years of the tyranny of
1933-1945 have perished."

Memorial stone for "Selma Eggener, born
on 19.02.1908, deported in 1942
murdered in an unknown
Eastern European concentration camp".
(sc. Selma Reiter née Eggener)

Memorial stone for "Simon Eggener, born
deported on 19.12.1872 in the year
1942, died in
Theresienstadt Concentration Camp".

Memorial stone for "Joseph Korscheid,
born on 13.02.1906, killed on
20.05.1941 in Hadamar" (non-Jewish
victims of the "euthanasia" action)

Memorial stone for "Mathias F. Gruschka,
born on 29.01.1911, killed in
years 1941 in Hadamar" (gentile
victims of the "euthanasia" action)

Memorial stone for "Jeanette Eggener, née
in Immenstadt near Vallendar, deported
in the year 1942, murdered in
Theresienstadt Concentration Camp".
Note: instead of Immenstadt
is to be read Immendorf.

Memorial stone for "Johannes B. Schulz,
born on 03.04.1884, pastor in
Nickenich v. 1935-1942. arrested on
27.05.1940. Died of starvation in
Dachau Concentration Camp on August 1, 1942".

Memorial stone for "Ida Bertha Stern,
born on 21.07.1895, since 1922
living in Nickenich, deported on
22.03.1942 to concentration camp
Izbica/Poland. Lost since then".

Memorial stone for "Alfred Stern, born
on 09.12.1889, since 1922 resident in
Nickenich, deported on 22.03.1942
to the concentration camp Izbica/Poland,
missing since then".

"On the history of the Jewish community

In Nickenich, a small Jewish community existed until after 1933, and together with the equally small neighboring communities of Miesenheim and Kruft, it belonged to the Andernach synagogue district after 1866, although this union led to great difficulties several times (see report below from 1893).

In the 19th century, the number of Jewish inhabitants developed as follows: 1808 29 Jewish inhabitants, 1858 49, 1895 19.

There were a synagogue (see below), a Jewish school (religious school) and a cemetery. A teacher was employed at times to perform religious duties for the community, who was also active as a prayer leader and schochet. In 1869, a common teacher was sought for Nickenich and Kruft (see advertisement below, signed by the "Board of Directors of the Synagogue Community of Nickenich, Jacob Kaufmann). Later, the Jewish teacher from Andernach was probably also responsible for the Jewish community in Nickenich.

Around 1925 there were still eleven Jewish inhabitants. These were members of the Eggener families (also written as Egener; house at the corner of Hauptstraße/Untergasse; couple Simon Eggener with wife Jeanette née Michel and the children Selma [born 1908] and Otto [born 1910]), Marx (couple Emil Marx and Elisabeth née Eggener), and Marx (couple Emil Marx and Elisabeth née Eggener). Eggener with their daughters Blanca [born 1909] and Hedwig [born 1911, married in Mayen to Fritz Löwenbach/Lowenbach]) and Stern (Hintergasse 10; couple Alfred Stern and Ida Bertha née Salomon with their son Günther [born 1924].

In 1933 there were still about ten Jewish people living in the town (see above). In the following years, several of them moved away or emigrated due to the consequences of the economic boycott, increasing deprivation of rights, and reprisals. The couple Simon and Jeanette Eggener lived in Nickenich until their deportation in 1942; daughter Selma Eggener moved (presumably with her daughter Margot, born around 1929) to Koblenz, from where she was deported in 1942; son Otto emigrated to the USA via Shanghai (died 2003). The Marx family emigrated to the USA in 1936 or 1937. Alfred Stern was arrested by the Stern family during the November pogrom in 1938 and taken to the Dachau concentration camp, then sent to Moselweiß for forced labor; in 1942, the couple was deported from Koblenz to Izbica and murdered. Their son Günther was able to emigrate to England in July 1939 on a children's transport.
For more information, see Johannes Andernach's website with page on the Jewish families in Nickenich.

Of the Jewish persons born in Nickenich and/or who had lived there for a longer period of time, those born in Nickenich have perished during the Nazi era (data according to the lists of Yad Vashem, Jerusalem and the data of the "Memorial Book - Victims of the Persecution of the Jews under the Nazi Tyranny in Germany 1933-1945"): Sophie Buchmeyer née Marx (1890), Johanetta (Jeanette) Eggener née Michel (1883), Simon Eggener (1872), Setta Friesem née Lambert (1880), Josefine Jonas née Eggener (1883), Setta Friesem née Lambert (1880). Eggener (1876), Simon Lambert (1878), Eva Marx née Kaufmann (1867), Selma Reiter née Eggener (1908), Helene Stein née Kaufmann (1872), Ida Bertha Stern née Salomon (1895), Alfred Stern (1889)."

Translated with Deepl Translator
Physical Address:
Kirchstraße
Nickenich,
56645


Date Dedicated: 09/19/2010

Supporting Website: [Web Link]

Memorial Type: Monument/Plaque

Fee/Donation: Not listed

Visit Instructions:
A picture of you is required at the site. A full description of your thoughts and experience on the site.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest The Holocaust
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
kaschper69 visited Gedenkmauer - Nickenich, RP, Germany 09/10/2020 kaschper69 visited it