
Glockenspiel Rathaus Emden, Niedersachsen, Germany
Posted by:
kaschper69
N 53° 22.010 E 007° 12.398
32U E 380674 N 5914577
Glockenspiel auf dem Rathaus von Emden.
Waymark Code: WM12CJ3
Location: Niedersachsen, Germany
Date Posted: 04/28/2020
Views: 7
[DE] "Auf dem Rathausturm wachten über Jahrhunderte hinweg die „Türmer“. Ihre Hauptaufgabe war die nächtliche Brandwache. Zur Kontrolle und als beruhigendes Zeichen der Wachsamkeit gaben sie stündlich vom Turm herab ein Signal, bis 1896 das Amt des Turmwächters aufgrund der technischen Entwicklung abgeschafft wurde. Auch das Nachtwächtercorps und die 1905 aufgelösten „Rateler“, benannt nach einer Holzklapper, die als Alarminstrument diente, sind Thema des kleinen Ausstellungsbereichs.
Der Emder Bürger Bernhard Brahms stiftete das Glockenspiel der Stadt am 6. September 2000 aus Dankbarkeit dafür, dass er die fast völlige Zerstörung Emdens an eben jenem Tag im Jahr 1944 überlebt hatte. Die größte der 23 Glocken trägt die Inschrift „Civibus Hostitibusque Embdae Gaudio“ (Den Bürgern und Gästen Emdens zur Freude). Gegossen wurden die in der seltenen Tonart G-Dur ausgeführten Glocken von der Firma „Koninklijke Eijsbouts“ in Asten (Niederlande)."
(
visit link)
[EN] "On top of the town hall tower, for centuries the "Towers" watched over Their main task was the nightly fire watch. For control and as a reassuring sign of vigilance, they gave an hourly signal from the tower, until 1896, when the office of tower watchman was abolished due to technical development. The night watchman corps and the "Rateler", which was dissolved in 1905 and named after a wooden rattler that served as an alarm instrument, are also the subject of the small exhibition area.
The citizen of Emden, Bernhard Brahms, donated the carillon to the town on September 6th, 2000 out of gratitude for having survived the almost complete destruction of Emden on that very day in 1944. The largest of the 23 bells bears the inscription "Civibus Hostitibusque Embdae Gaudio" (To the joy of the citizens and guests of Emden). The bells were cast in the rare key of G major by the company "Koninklijke Eijsbouts" in Asten (Netherlands)."
Translated with Deepl Translator