
Basilika Vierzehnheiligen
Posted by:
aendgraend
N 50° 06.945 E 011° 03.231
32U E 646834 N 5553520
Die Basilika Vierzehnheiligen ist eine Wallfahrtskirche in Oberfranken.
Waymark Code: WM11DW5
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 10/04/2019
Views: 10
Im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels nahe Bad Staffelstein gelegen ist die Basilika eines der prägenden kirchlicken Gebäude im sogenannten Göttergarten am Obermain.
Erbaut wurde die Basilika in den Jahren 1743 bis 1772.
Es war im Jahr 1445, als dem Schäfer Hermann Leicht, Schäfer des Klosters Langheim (bei Lichtenfels), am 24. September gegen Abend auf einem Acker ein weinendes Kind erschien.
Als er näher hinzutreten wollte, war das Kind wieder verschwunden. In einer zweiten Vision erblickte er abermals das Kind, doch nun zu beiden Seiten je eine Kerze.
Im darauf folgenden Jahr, am 28. Juni 1446, schaute er wiederum das Kind, diesmal mit einem roten Kreuz auf dem Herzen und umgeben von vierzehn Kindern, alle gleich gekleidet, halb weiß, halb rot. Das Kind in der Mitte sagte zu dem Schäfer: ‚Wir sind die vierzehn Nothelfer und wollen eine Kapelle haben, auch gnädiglich hier rasten.‘ Daraufhin verschwand die Kinderschar in den Wolken.
Auf den Bericht des Klosterschäfers hin errichtete man noch im selben Jahr an der Stelle der Erscheinungen ein Kreuz. Wenige Tage nach der letzten Erscheinung des Schäfers wurde ein erstes Wunder bekannt: Eine todkranke Magd aus Langheim wurde nach Anrufung der vierzehn Nothelfer geheilt. Die Kunde sprach sich rasch herum, und fortan kamen immer mehr Hilfesuchende ins Frankenthal, wie die Gegend um den späteren Gnadenort Vierzehnheiligen hieß.“
Die komplette Geschichte von Vierzehnheiligen kann
hier nachgelesen werden.