< DE >

"Die Pestsäule in Mödling, Niederösterreich, ist eine Dreifaltigkeitssäule, die im Jahr 1714 errichtet wurde.
Die Pestsäule, die am Freiheitsplatz im Zentrum der Stadt steht, wurde zur Danksagung an das Erlöschen der Seuche errichtet, an der im Jahr 1713 90 Menschen starben. Sie aus Zogelsdorfer- und St. Margarethener Kalksandstein gefertigt und der unterste Bereich der Säule aus Mannersdorfer Kalkstein. Die Inschriftplatten bestehen aus Carrara-Marmor. Das einheitliche Erscheinungsbild entsteht durch einen Anstrich (Kalkschwämme unter Beimengung von Silikonharz). Der Strahlenkranz der Dreifaltigkeit ist vergoldet.
Die Säule wurde vermutlich von einem Eisenstädter Bildhauer geschaffen. Am 21. Mai 1714 wurde durch Kaiser Karl VI. der Grundstein gelegt und vom Bischof von Nitra Laszlo Adam Graf von Erdody gesegnet.
Dargestellt sind direkt an der Säule die Gottesmutter Maria, an den vier Eckpunkten die Heiligen Sebastian mit Pfeilen, Rochus mit Hund, der vielen Pestkranken half, Karl und Franz Xaver, in einer Nische an der Westseite liegend die heilige Rosalia.
Im Jahre 1909 wurde die Säule bei einem Sturm so stark beschädigt, dass der ganze Mittelteil zu Boden stürzte. Zum Schutz gegen eine mögliche Beschädigung wurde die Pestsäule im Zweiten Weltkrieg im Jahre 1943 eingemauert und 1947 wieder freigelegt.
2007 wurde die denkmalgeschützte Säule generalsaniert und dabei in etwa 500 Einzelteile zerlegt. Am 19. Oktober 2008 wurde sie nach der Wiederherstellung neuerlich gesegnet."
Source: de.wikipedia.org/wiki/Pestsäule_(Mödling)
< EN >

"The Plague Column in Mödling, Lower Austria, is a Trinity Column that was erected in 1714.
The Plague Column, which stands on the Freiheitsplatz in the centre of the city, was erected to commemorate the extinction of the plague, which killed 90 people in 1713. It is made of Zogelsdorf and St. Margarethen limestone and the lowest part of the column is made of Mannersdorf limestone. The inscription plates are made of Carrara marble. The uniform appearance is achieved by painting (limestone sponges with the addition of silicone resin). The aureole of the Trinity is gilded.
The column was probably created by a sculptor from Eisenstadt. The foundation stone was laid by Emperor Charles VI on 21 May 1714 and blessed by the Bishop of Nitra Laszlo Adam Count of Erdody.
Directly at the column are depicted the Mother of God Mary, at the four corners St. Sebastian with arrows, Rochus with dog, who helped many plague patients, Charles and Francis Xavier, in a niche on the west side lying St. Rosalia.
In 1909 the column was so badly damaged by a storm that the whole middle part fell to the ground. To protect it from possible damage, the plague column was walled in during the Second World War in 1943 and uncovered again in 1947.
In 2007, the listed column was completely renovated and dismantled into about 500 individual parts. On 19 October 2008 it was blessed again after its restoration."
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Pestsäule_(Mödling)