Waldbrandkatastrophe in Einhausen - Einhausen - Hessen - Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member CADS11
N 49° 39.113 E 008° 31.724
32U E 465982 N 5500033
Waldbrandkatastrophe am 01.07.1976 in Einhausen
Waymark Code: WM10MYV
Location: Hessen, Germany
Date Posted: 05/30/2019
Published By:Groundspeak Premium Member saopaulo1
Views: 13

DE:
Einhausen, Sommer 1976: Ein extrem heißer Sommer hat den Waldboden ausgetrocknet. Immer wieder kommt es zu kleineren Waldbränden im Ried. Als am 1.Juli in Einhausen die Sirenen heulen und ein Waldbrand westlich der Kreisstraße 31 gemeldet wird, sieht alles nach einem routinemäßigen Einsatz aus. Niemand rechnet damit, daß mit dieser Alarmierung der größte Einsatz seit Bestehen der Einhäuser Feuerwehr eingeleitet wird. Am Ende werden mehr als 1.000 Helfer vier Tage lang gegen eine Feuersbrunst gekämpft haben, die ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die traurige Bilanz nach vier Tagen des Hoffens und Bangens: 54 Hektar Wald wurden ein Raub der Flammen.
Daß es nicht weitaus schlimmer kam, ist nur dem unermüdlichen Einsatz aller Helfer und der Zusammenarbeit der einzelnen Hilfsorganisationen zu verdanken, die oft bis weit über die Erschöpfungsgrenze hinaus im Einsatz waren.
Alles begann relativ "harmlos": Autofahrer bemerkten eine Rauchentwicklung zwischen der B47 und Einhausen. Kurz nach 16.30 Uhr ging diese Meldung in der Leitstelle ein, die daraufhin die Feuerwehren aus Lorsch und Einhausen alarmierte. Die Einhäuser Feuerwehr rückte zunächst mit dem LF 8 aus, da man zu dieser Zeit noch kein Tanklöschfahrzeug besaß. Ohne Wasser versuchten die Feuerwehrmänner mit Feuerpatschen und Schaufeln der Flammen Herr zu werden. Dies stellte sich schnell als aussichtsloser Kampf dar, da ein Ostwind die Flammen immer weiter entlang der Bahnlinie Bensheim - Worms trieb. Schnell wurden weitere Feuerwehren mit immer mehr Tanklöschfahrzeugen alarmiert. Eine Einsatzzentrale wurde gebildet, um von dort aus den Einsatz aller Helfer koordinieren zu können. Als wichtigste Aufgabe stellte sich die Wasserversorgung der Fahrzeuge dar. Diese wurden durch die Ortsnetze von Einhausen und Riedrode aber vor allem auch durch die Brunnengalerie des Wasserwerks Jägersburg sichergestellt.

Dennoch konnte sich das Feuer weiter ausbreiten und kam immer näher auf Riedrode zu, so daß sogar schon ein Evakuierungsplan erstellt werden mußte. Immer mehr Kräfte trafen dann an der Einsatzstelle ein, bis alle Feuerwehren im westlichen Teil des Kreisgebietes sowie die der Städte Darmstadt, Mannheim und Worms im Einsatz waren. Auch DRK, Malteser Hilfsdienst, THW, Polizei und Forstverwaltung schickten alle verfügbaren Kräfte ins Einsatzgebiet. Am 1. Juli um 18.20 Uhr wurde vom damaligen Landrat Dr. Lommel Katastrophenalarm ausgelöst. Daraufhin wurde dann die Unterstützung durch Einheiten der Bundeswehr und US Army gewährleistet, die mit schwerem Räumgerät Brandschneisen schlugen und mit 20.000 Ltr. fassenden Großtankern Wasser direkt zur Brandstelle fuhren.
Zusätzlich setzte die Polizei zwei Hubschrauber ein, um ein Gesamtbild des Brandherdes zu bekommen und die Fahrzeuge dirigieren zu können.

Als problematisch erwies sich die Verständigung zwischen der Einsatzzentrale und den Einheiten vor Ort, da es an Sprechfunkgeräten mangelte. Noch heute wird von Einhäuser Feuerwehrleuten erzählt, daß sie ihren privaten PKW zum Einsatz mitnahmen, um durch das Autoradio wenigstens die wichtigsten Informationen zu erhalten. Nicht selten kam es vor, daß ein Feuerwehrfahrzeug von den Flammen eingeschlossen wurde und vom Hubschrauber herausgeleitet werden mußte, um den Flammen zu entkommen.
Zunächst hatte sich die Feuerwalze aufgrund des Ostwindes ihren Weg entlang der Bahnlinie in Richtung Westen, also auf Riedrode zu, gebahnt. Als es zu einer Änderung der Windrichtung kam, war die Gefahr für Riedrode zwar gebannt, aber die Flammen konnten über die Bahnlinie und die B47 hinweg auf andere Teile des Waldes übegreifen. "Ein regelrechter Kugelblitz schoß aus dem Wald heraus und sprang direkt auf die andere Seite über", so ein Augenzeuge. Mit dieser neuen Situation wurde die Gefahr nur noch größer, da sich jetzt die Flammen in einem geschlossenen Waldgebiet von etwa 7.000 Hektar befanden. Es mußte nun alles darangesetzt werden, eine größere Ausdehnung zu verhindern, was auch tatsächlich gelang. Dank des vereinten Einsatzes aller Kräfte, durch das Schlagen von Schneisen, das Feuchthalten von Waldgebieten und aufgetürmten Begrenzungswällen kam die Feuerwalze zum Stehen. So konnte der Schaden im Bürstädter Wald begrenzt werden. Insgesamt wurden 54 ha Wald zerstört. Daß es nicht viel schlimmer kam, ist nur dem Einsatz aller Helfer zu verdanken.

Dieser Großeinsatz hat gezeigt, daß bei der Waldbrandbekämpfung nur das Zusammenarbeiten der einzelnen Feuerwehren zum Erfolg führen kann. Das Zusammenziehen vieler Tanklöschfahrzeuge bringt oft den schnellsten Löscherfolg mit sich.
Bei der abschließenden Einsatzbeurteilung wurde vor allem die mangelhafte Ausrüstung der Feuerwehren mit Handsprechfunkgeräten kritisiert, was einen schnellen Informationsfluß unmöglich machte. Auch ist es seither üblich, die Feuerwehrfahrzeuge mit einer Dachkennzeichnung zu versehen, damit sie aus der Luft von den Hubschraubern besser anzusprechen sind. Auch sollte neues Kartenmaterial für die Feuerwehren ausgeteilt werden. Für die Hauptkritikpunkte wurden noch im selben Jahr 40.000 DM vom Kreis Bergstraße zur Verfügung gestellt.

Die Freiwillige Feuerwehr Einhausen, die bis dahin über kein wasserführendes Fahrzeuge verfügte, erhielt zwei Jahre später ein TLF 16/25.
Bleibt nachzutragen, daß Brandstiftung die Ursache für den Großbrand vom 1.7.76 war, der Kosten von über einer Million DM verursachte.

Noch im selben Jahr wurden die Vorbereitungen für die Neupflanzung des Geländes getroffen und ein Jahr später begann die Aufforstung. Heute erinnert nur noch ein Gedenkstein an die Brandkatastrophe vom Juli 1976.

Der vorstehende Bericht von Stephan Rapp wurde dem Festbuch "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Einhausen" von 1995 entnommen.

EN:
Einhausen, summer 1976: An extremely hot summer has dried up the forest floor. Again and again it comes to smaller forest fires in the Ried. When the sirens howl in Einhausen on July 1st and a forest fire is reported west of County Road 31, everything looks like a routine operation. Nobody expects that with this alerting the greatest effort since the existence of the Einhäuser fire department is initiated. In the end, more than 1,000 helpers will fight for four days against a conflagration that will be remembered for a long time to come. The sad conclusion after four days of hope and anxiety: 54 hectares of forest became a robbery of the flames.
The fact that things did not get much worse can only be attributed to the tireless efforts of all the helpers and the cooperation of the individual aid organizations, which were often used far beyond the limit of exhaustion.
Everything started relatively "harmlessly": motorists noticed a smoke development between the B47 and Einhausen. Shortly after 16.30 clock, this message came in the control center, which then alerted the fire departments from Lorsch and Einhausen. The Einhäuser fire brigade first moved out with the LF 8, because at that time they did not have a tanker. Without water, the firefighters tried to deal with flames and shovels of flames. This quickly turned out to be a losing battle, as an easterly wind drove the flames along the Bensheim - Worms railway line. Soon more fire brigades were alerted with more and more tank fire trucks. An operations center was formed in order to be able to coordinate the deployment of all helpers from there. The main task was the water supply of the vehicles dar. These were ensured by the local networks of Einhausen and Riedrode but especially through the well gallery of the waterworks Jägersburg.

Nevertheless, the fire spread further and came closer and closer to Riedrode, so that even an evacuation plan had to be created. More and more forces arrived at the site until all the fire brigades in the western part of the district and the cities of Darmstadt, Mannheim and Worms were in action. Also DRK, Malteser Hilfsdienst, THW, police and forest administration sent all available forces into the operational area. On July 1 at 18:20 clock was the then District Dr. Lommel disaster alarm triggered. Subsequently, the support was provided by units of the German Armed Forces and the US Army, who struck fires with a heavy clearing machine and drove water directly to the fire site with 20,000 ltr.
In addition, the police used two helicopters to get an overall picture of the fire and to be able to direct the vehicles.

The communication between the operations center and the units on site proved to be problematic, since there was a lack of walkie-talkies. Even today, Einhäuser firefighters are told that they took their private car to use to get at least the most important information through the car radio. It often happened that a fire engine was trapped by the flames and had to be led out of the helicopter to escape the flames.
First, the fire roller had made its way along the railway line to the west, so on Riedrode, due to the easterly wind. When the wind direction changed, the danger for Riedrode was banned, but the flames could spread across the railway line and the B47 to other parts of the forest. "A real ball of lightning shot out of the forest and jumped over to the other side," said an eyewitness. With this new situation, the danger only increased, as the flames were now in a closed forest area of ??about 7,000 hectares. Everything had to be done to prevent a greater expansion, which indeed succeeded. Thanks to the combined efforts of all forces, the hitting of aisles, the humidification of forested areas and piled boundary walls, the fire-roller came to a halt. So the damage could be limited in the forest of Bürstädter. In total, 54 ha of forest were destroyed. That it did not get much worse is due to the dedication of all helpers.
This large-scale operation has shown that in the forest fire fighting only the cooperation of the individual fire brigades can lead to success. The contraction of many tank fire trucks often brings with it the fastest extinguishing success.
In the final deployment assessment, especially the poor equipment of the fire brigades with hand-held radios was criticized, which made a rapid flow of information impossible. Since then, it is common practice to provide the fire trucks with a roof marking, so they are better addressed from the air by the helicopters. Also, new map material for the fire departments should be handed out. For the main points of criticism 40,000 DM were made available by the county Bergstraße in the same year.

The volunteer fire department Einhausen, which until then had no water-bearing vehicles, received two years later a TLF 16/25.
It remains to add that arson was the cause of the major fire of July 1, 1976, which cost more than DM 1 million.

In the same year, preparations were made for replanting the site and reforestation began a year later. Today only a memorial stone reminds of the fire catastrophe of July 1976.

The above report by Stephan Rapp has been taken from the 1995 book "100 years Freiwillige Feuerwehr Einhausen".
Type of Structure: other

Other: Forrest

Fire Date: 07/01/1976

Structure status: Plaque

Cause of Fire:
Hot summer and fire raising


Documentation of the fire: [Web Link]

Construction Date: Not listed

Visit Instructions:
Give a narrative of your experience. Did you learn anything after reading about the fire in the waymark? Photos are always welcome too. Please no virtual visits.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Famous Fires
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
prussel visited Waldbrandkatastrophe in Einhausen - Einhausen - Hessen - Germany 12/30/2021 prussel visited it
CADS11 visited Waldbrandkatastrophe in Einhausen - Einhausen - Hessen - Germany 05/30/2019 CADS11 visited it

View all visits/logs