Sporkenburg bei Eitelborn, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member cacher.ella
N 50° 22.002 E 007° 43.717
32U E 409580 N 5580176
Die Sporkenburg ist eine Ruine rund ein Kilometer südlich von Eitelborn in Rheinland-Pfalz. / The Sporkenburg is a castle ruin about one kilometre south of Eitelborn in the German state of Rhineland-Palatinate.
Waymark Code: WMG8Z2
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 01/30/2013
Published By:Groundspeak Premium Member RakeInTheCache
Views: 7

Sporkenburg


[DE] Lage
Die Ruine der Spornburg liegt auf der Gemarkung des Dorfes Eitelborn im Westerwald oberhalb der Landesstraße 329 zwischen Bad Ems und Arzbach.
Mitten im Wald gelegen, ist die Sporkenburg nicht einfach zu finden. Man folgt am besten vom östlichen Ortsausgang Eitelborns aus (Erlenweg, nahe dem Friedhof) der Beschilderung den Burgweg hinunter in den Wald. Man passiert die Schranke und nimmt an der Wegkreuzung den Pfad nach rechts, der leicht abfällt. Alternativ steigt man von der L 329 auf, von der aus die Burg über dem Tal zu sehen ist.
Die nicht bewirtschaftete Ruine ist jederzeit frei zugänglich.

Anlage
Die Turmburg befindet sich auf einem etwa rechteckigen Bergsporn oberhalb des Emsbaches. Der Sporn fällt nach Westen, Süden und Osten steil ab. Im Norden ist der Burg ein Halsgraben vorgelagert.
Die äußeren Verteidigungsanlagen und der südlich vorgelagerte Zwinger sind nahezu vollständig verschwunden.
Die Kernburg ist 35 Meter lang und 18 Meter breit. Sie besitzt keinen Bergfried.
Auf der Nordseite verfügt die Burg über eine fünfstöckige, mit Tourellen verstärkte, leicht geknickte, Schildmauer mit einer Höhe von fast 20 Metern.
In der westlichen Schildmauer befand sich der Zugang zur Kernburg.
Auf der Südseite der dicht bebauten Kernburg befand sich der Palas, dessen Außenmauern erhalten sind.
Der östliche Teil der Kernburg ist vollständig abgegangen.

Geschichte
Wahrscheinlich unter Erzbischof Poppo (1016–1047) gelangte der untere Engersgau unter die Herrschaft von Kurtrier.
Aus diesem Besitz schenkte Erzbischof Engelbert (1079–1101) das Dorf Dezerhaid der Benediktinerabtei St. Matthias.
Im späten 13. Jahrhundert befand sich der Ort als Lehen im Besitz von Emmerich von Andernach und Heinrich von Lahnstein.
Diese begannen mit dem Bau einer Burg. Die Burg wurde jedoch von Graf Otto von Nassau, als Vogt von Kurtrier, zerstört.
Daraufhin übertrug Heinrich von Lahnstein seine Rechte an Dezerhaid an Heinrich II. von Helfenstein.
Heinrich II. von Helfenstein ließ, vermutlich nicht an der alten Stelle, die Sporkenburg im Jahre 1310 neu errichten. Er trug sie dem Trierer Erzbischof Balduin (1307–1354) als Lehen auf.
Die Burg entwickelte sich zum Zentrum der Herrschaft Helfenstein-Sporkenburg. Die Familie von Helfenstein besaß neben ihrer Stammburg (Burg Helfenstein), die sich unterhalb der kurtrierischen Burg Ehrenbreitstein befand, noch die Burg Mühlenbach bei Arenberg.
Im Jahr 1515 verkaufte Johann von Helfenstein die Burg an Johann und Quyrin von Nassau (nicht mit den Grafen von Nassau zu verwechseln).
In der Urkunde wurde die Burg als „vast buwefellig“ bezeichnet. Von den Herren von Nassau ging die Burg 1604 an die von Metternich. Im Dreißigjährigen Krieg wurde sie im Jahre 1635 von den Franzosen zerstört.
Staatskanzler Fürst von Metternich verkaufte die Ruine 1811.
Das Eigentum ging 1900 an Preußen und 1948 an Rheinland-Pfalz über.
Das Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz restaurierte seit 1967 schrittweise die vorhandenen Mauerreste.


[EN] Location
The ruins of the spur castle lie within the parish of the village of Eitelborn in the Westerwald hills above the L 329 between Bad Ems and Arzbach.
Located in the middle of the forest, the Sporkenburg is not easy to find. The easiest option is to follow the signs along the castle path (Burgweg) into the woods from the eastern exit of the village of Eitelborn aus (Erlenweg, near the cemetery).
Pass through the barrier and take the right hand path from the crosstracks which leads gently downhill. Alternatively take the ascent from the L 329 from where the castle can be seen above the valley.
The ruins are not managed and are freely accessible at any time.

Layout
The tower castle (Turmburg) is located on a roughly rectangular hill spur above the stream of Emsbach. The spur drops steeply away to the west, south and east.
To the north the castle is protected by a length of ditch (Halsgraben). The outermost defences and the ward between the two curtain walls (Zwinger) have almost completely disappeared.
The inner ward (Kernburg) is 35 metres long by 18 metres wide. It does not have a bergfried. On the north side the castle has a five-storey, slightly angled shield wall, reinforced with bartizans, that has a height of almost 20 metres.
In the western section of the shield wall is the entrance to the inner ward. On the south side of the heavily built-up inner ward is the Palas with its Great Hall, whose outside walls have survived. The eastern part of the inner ward has been completely removed.

History
The Lower Engersgau was probably enfeoffed to the lords of the Electorate of Trier under Archbishop Poppo (1016–1047).
From this estate, Archbishop Engelbert (1079–1101) gifted the village of Dezerhaid to the Benedictine Abbey of St. Matthew. In the late 13th century the settlement is recorded as a fief in the possession of Emmerich of Andernach and Henry of Lahnstein.
They began work on constructing a castle. The castle was destroyed, however, by Count Otto of Nassau, the advocate (Vogt) of Kurtrier.
Whereupon Henry of Lahnstein transferred his rights to Dezerhaid to Henry II of Helfenstein.
Henry II of Helfenstein had the Sporkenburg rebuilt, probably not on the old site, in the year 1310. He assigned it to the Archbishop of Trier Baldwin (1307–1354) as a fief. The castle developed into the centre of the lordship of Helfenstein-Sporkenburg.
In 1515 John of Helfenstein sold the castle to John and Quyrin of Nassau (not to be confused with the counts of Nassau).
In the deed the castle was described as vast buwefellig ("almost ruined"). In 1604 the castle went from the lords of Nassau to the von Metternich family.
It was destroyed in 1635 by the French during the Thirty Years' War.
State chancellor Prince of Metternich sold the ruins in 1811.
Its ownership transferred in 1900 to Prussia and in 1948 to Rhineland-Palatinate.
In 1967 the State Office for Cultural Heritage began a gradual restoration of the remaining remnants of the walls.



(Wikipedia)

Accessibility: Full access

Condition: Partly ruined

Admission Charge?: no

Website: Not listed

Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Castles
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
ColleIsarco visited Sporkenburg bei Eitelborn, Germany 08/13/2023 ColleIsarco visited it