Pestkapelle Kreith - Leutasch, Tirol, Austria
Posted by: Groundspeak Premium Member luzzi-reloaded
N 47° 21.935 E 011° 10.030
32T E 663629 N 5248069
Pestkapelle Kreith - Leutasch, Tirol, Austria
Waymark Code: WMEGVD
Location: Tirol, Austria
Date Posted: 05/29/2012
Published By:Groundspeak Premium Member RaďousCZ
Views: 5

[DE]

"Erbaut: 1634
letzte Renovierung: 1995
Standort: Kreith, an der Straße nach Seefeld
Kapellen-Heiliger: Marienkapelle
Besonderheiten: Erinnerung an die Pestzeit

Die Kapelle wurde 1634 gleich nach der Pest errichtet. Als einfache Rindenhütte entstand sie in Erfüllung eines Gelöbnisses zum Dank für die Verschonung vor der Pest: Als einzige ihrer Familie überlebte ein junges Mädchen in einer Rindenhütte eben am Platz der jetzigen Kapelle die Pest.

1637 machten die Erbauer aus dem einfachen Rinderhäuschen eine "echte" gemauerte Kapelle, diese ist jedoch sehr klein und bietet keinen Platz für eine Andacht.

1929 wurde sie durch einen Nachfahren der Erbauerin renoviert. Dadurch, dass das Straßenniveau immer mehr erhöht wurde, sank die Kapelle immer weiter ab, man geht heute Stufen hinunter.

1995 wurde sie von Familie Rauth komplett neu gebaut.

Innschriften in der Kapelle weisen auf das Gelöbnis hin: "Vor Pest, Hunger und Krieg, verschone uns oh Herr" bzw. gemahnen an Mäßigung im Leben: "Wer vor diesem Gericht besteht, fröhlich in den Himmel geht, wers immer hat mit Lust und Freud, der wird wie mir vermaladeit" (1634)

Über dem Eingang ließ Matthias Neuner bei der Erneuerung 1929 den schönen Vers aus Friedrich Wilhelm Webers "Dreizehnlinden" anbringen: "Zitternd in des Lebens Mitte sind vom Tode wir umgeben, auf der Heid ein Wolkenschatten fährt dahin das Menschenleben" - zum einen, weil er sich auch mit dem Gedanken, nach Brasilien in die Tiroler-Siedlung Dreizehnlinden auszuwandern, beschäftigte." - Quelle: (visit link)


[EN]

"Built: 1634
last renovation: 1995
Location: Kreith after, on the road Seefeld
Chapel saint: St. Mary's Chapel
Features: reminder of the plague

The chapel was built in 1634 just after the plague. As a simple bark hut it was in fulfillment of a vow in thanksgiving for being spared from the plague: When only a young girl about her family lived in a bark hut just at the site of the present chapel of the plague.

1637, the builders made ??the simple cattle shed a "real" brick chapel, but this is very small with no room for a prayer service.

In 1929 it was restored by a descendant of Erbauerin. The fact that the street level has been increased more and more, the chapel fell steadily decreasing, it is now down stairs.

In 1995, she was completely rebuilt by Rauth family.

Innschriften in the chapel indicate the vow: "A plague, famine and war, deliver us, O Lord," or reminiscent of moderation in life: "Who is this court, is joyful in the sky who it always has with pleasure and Freud, who is like me vermaladeit "(1634)

Above the entrance Matthias Neuner was at renewing in 1929 the beautiful verse from Friedrich Wilhelm Weber put "Dreizehnlinden": "Trembling in the life center is the death we are surrounded, on the heath shadow of a cloud then moves human life" - partly because he also with the idea to Brazil in the Tyrolean village Dreizehnlinden emigrate busy, "- source:. (visit link)
Material(s): stone

Associated Religion or Church: roman catholic

Website: Not listed

Parking Coordinates: Not Listed

Visit Instructions:
Include an original photo of the Outdoor Altar with your visit log.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Outdoor Altars
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log  
luzzi-reloaded visited Pestkapelle Kreith - Leutasch, Tirol, Austria 05/29/2012 luzzi-reloaded visited it