Poppostein - Sieverstedt, SH, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member FamilieFrohne
N 54° 36.560 E 009° 28.690
32U E 530883 N 6051424
DE: Artikel über den Poppostein in Sieverstedt bei Schleswig. EN: Article about the Poppostein in Sieverstedt near Schleswig.
Waymark Code: WM15359
Location: Schleswig-Holstein, Germany
Date Posted: 10/06/2021
Published By:Groundspeak Premium Member lumbricus
Views: 2

DE: Text des deutschen Wikipedia-Eintrages "Poppostein" vom 6. Oktober 2021:

Poppostein

Der Poppostein (auch Taufstein genannt, dänisch: Popposten(en)) ist ein Hünengrab aus der Jungsteinzeit nahe am Ochsenweg bei Helligbek, Gemeinde Sieverstedt, in der schleswigschen Geest östlich der B76 von Flensburg nach Schleswig. Die Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK) entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr.

Beschreibung

Die etwa 2,4 m lange Anlage war früher von einem Erdhügel überdeckt. Heute liegen die Steine frei. Der Innenraum misst 2,2 × 1,0 m und wird aus zwei Trägersteinen an den Schmalseiten und einen Trägerstein am nördlichen Ende begrenzt. Nach Süden ist der Dolmen offen. Auf dem Deckstein aus Granit, welcher den Namen Poppostein trägt, finden sich 17 eingeriebene, kleine Eintiefungen (dänisch skålformede fordybninger). Die Vorgeschichtsforscher nehmen an, dass sie in der Vorzeit in Verbindung mit kultischen Handlungen in den Stein getrieben wurden. Eine andere These ist, dass dem herausgeschlagenen Steinstaub besonderen Heilkraft zugeschrieben wurde, da die Schalensteine vorwiegend aus einer Granitsorte bestehen, die eine bestimmte chemische Zusammensetzung aufweisen. Die chemischen Elemente, die in den Schalensteinen in natürlichen, unterschiedlichen Verbindungen vorkommen, sind nach Aussage von Jacob Röschmann in der Heilkunde von großer Bedeutung.[1]

Namensgebung

Oft werden die Sagen um den Bischof Poppo als Namensgeber für den Stein angeführt. Doch wird der Wahrheitsgehalt der Sagen von Wissenschaftlern angezweifelt. So führt der Germanenforscher Freerk Haye Hamkens (1902–1985) den Namen Poppostein auf Poppensteen zurück, abgeleitet vom niederdeutschen Wort Poppe, das Puppe gleich Kind bedeutet.[1] Steine versinnbildlichen seit alters Dauer und Festigkeit, daher dienten sie in vorchristlicher Zeit zugleich als Rechts- und Brautsteine, an denen Recht gesprochen wurde und Ehen geschlossen wurden.[2] Dabei sollen die Schalen in dem Deckstein von einem Brauch bei der Eheschließung herrühren, bei dem mit einem Eheschwert (Aeswird) Funken für ein Feuer geschlagen wurden. Feuer und Wasser stellen die Grundelemente des Haushaltes dar und sollen für Kindersegen sorgen.[3]

Geschichte

Der Grabhügel ist wahrscheinlich zwischen 3000 und 2700 vor Christus errichtet worden.

Vermutlich wurde der Platz in vorchristlichen Zeit als Thingplatz des Istedsyssels, zu dem neun Harden gehörten, genutzt. Nach dem Brauch, den Thing an vorgeschichtlichen Grabhügeln und Steinsetzungen zu halten, wird auch die Idstedter Gemeinde am Poppostein zusammengetreten sein. Dafür spricht auch, dass es früher in Helligbek ein Wirtshaus gab. Es waren oft an oder in der Nähe von Thingstätten Wirtshäuser angesiedelt, weil hier viele Menschen regelmäßig zusammenkamen. Aus diesem Grund eignete sich der Ort später auch gut zur Christianisierung der Bevölkerung.[1]

An der Megalith-Anlage soll der Schleswiger Bischof Poppo einer Sage nach im 10. Jahrhundert Heiden getauft haben. Im Jahr 960 soll er den dänischen König Harald Blauzahn Gormsson († 985, einer der Bauherren des Danewerkes) im nahen Jütenbach getauft haben, nachdem er ihn von der Macht des Christentums überzeugt hatte, indem er mit bloßen Händen glühendes Eisen trug. Seitdem soll der Bach Helligbek (dänisch für heiliger Bach) heißen. Zu den Heiden gepredigt haben soll Bischof Poppo von einer nahegelegenen Kuppe, die heute im Vorgarten des Hofes Poppholz liegt. Sie wird deshalb auch Kanzel genannt. In einer weiteren Sage wird das Feuerwunder durch das Abbrennen eines mit Wachs getränkten Hemdes am Leib von Missionar Poppo beschrieben und der Stein soll vom erzürnten Teufel auf Poppo geschleudert worden sein.[4]

Andere Quellen berichten, dass sich der dänische König erst 974/975 nach einer Niederlage einer Zwangstaufe durch den Hamburger Erzbischof Adaldag, der einer Königstaufe angemessen war, unterziehen musste und dass das Feuerwunder von Poppo als Grund für die freiwillige Taufe als Geschichtsschönung gelten könne.[5] Demnach sollte durch diese Geschichtsschönung von den Dänen eine Niederlage und die Zwangschristianisierung durch die Deutschen vertuscht werden.

1859 kaufte der dänische König Friedrich VII. den Grabhügel. Der Platz ist seitdem von sechs Grenzsteinen umgeben, in die das dänische Wappen und die Jahreszahl gemeißelt sind. Heute ist das Grab in Landesbesitz und steht unter Denkmalschutz.[1]

Siehe auch

- Nordische Megalitharchitektur
- Dolmen in Schleswig-Holstein

Literatur

- Karsten Kjer Michaelsen: Politikens bog om Danmarks oldtid. Kopenhagen 2002 ISBN 87-567-6458-8, S. 139, 140
- Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschlands. Teil 1: Schleswig-Holstein. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1966, S. 14

Einzelnachweise

1. Gemeinde Sieverstedt: Der Poppostein (Memento vom 9. August 2013 im Internet Archive) Stand: 29. Mai 2009
2. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd. 15, 2000, S. 19
3. Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, hrsg. von Eduard Hoffmann-Krayer, Hanns Bächtold-Stäubli, S. 148 ff.
4. Otto Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Schwerssche Buch., 1845, S. 197 f.
5. Niels Lund: Haithabu und die grossen dänischen Ringburgen von Heidger Brandt. Books on Demand, 2005, S. 151

Weblinks

- Commons: Großsteingrab Poppostein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bilder
- Der Poppostein auf Grosssteingraeber.de


EN: Text of the German Wikipedia entry "Poppostein" from October 6, 2021:

Poppostein

The Poppostein (also called baptismal font, Danish: Popposten (en)) is a megalithic grave from the Neolithic near the Ochsenweg near Helligbek, municipality of Sieverstedt, in the Schleswig Geest east of the B76 from Flensburg to Schleswig. The megalithic system of the funnel beaker culture (TBK) was created between 3500 and 2800 BC.

Description

The approximately 2.4 m long facility was previously covered by a mound of earth. Today the stones are exposed. The interior measures 2.2 × 1.0 m and is delimited by two carrier stones on the narrow sides and one carrier stone at the northern end. The dolmen is open to the south. On the granite capstone, which bears the name Poppostein, there are 17 rubbed, small indentations (Danish skålformede fordybninger). The prehistory researchers assume that they were driven into the stone in connection with cultic acts. Another thesis is that the stone dust knocked out was ascribed special healing properties, as the shell stones consist mainly of a type of granite with a certain chemical composition. According to Jacob Röschmann, the chemical elements that occur in the cup stones in different natural compounds are of great importance in medicine.[1]

Naming

The legends about Bishop Poppo are often cited as the namesake for the stone. But the truth of the legends is doubted by scientists. The Germanic researcher Freerk Haye Hamkens (1902–1985) attributes the name Poppostein to Poppensteen, derived from the Low German word Poppe, which means doll equals child.[1] Stones have symbolized duration and strength since ancient times, which is why in pre-Christian times they served both as legal and bridal stones on which justice was pronounced and marriages were concluded.[2] The bowls in the capstone are said to come from a custom at marriage, in which sparks were struck for a fire with a marriage sword (Aeswird). Fire and water are the basic elements of the household and should provide blessings for children.[3]

History

The burial mound was probably built between 3000 and 2700 BC.

Presumably the place was used in pre-Christian times as the thing place of the Istedsyssel, to which nine Harden belonged. Following the custom of holding the thing by prehistoric burial mounds and stone setting, the Idstedt community will also have met at Poppostein. This is also supported by the fact that there used to be an inn in Helligbek. There were often inns at or near Thingstätten because many people used to gather here on a regular basis. For this reason, the place was later also well suited for the Christianization of the population.[1]

According to legend, the Schleswig bishop Poppo baptized pagans at the megalithic site in the 10th century. In 960 he is said to have baptized the Danish King Harald Blauzahn Gormsson († 985, one of the builders of the Danewerk) in nearby Jütenbach after he had convinced him of the power of Christianity by carrying red-hot iron with his bare hands. Since then, the brook has been called Helligbek (Danish for holy brook). Bishop Poppo is said to have preached to the pagans from a nearby hilltop, which is now in the front garden of the Poppholz farm. It is therefore also called the pulpit. In another legend, the miracle of fire is described by burning a shirt soaked in wax on the body of missionary Poppo and the stone is said to have been hurled at Poppo by the angry devil.[4]

Other sources report that the Danish king only had to undergo a forced baptism in 974/975 after a defeat by the Hamburg Archbishop Adaldag, which was appropriate for a king baptism, and that the fire miracle of Poppo as the reason for the voluntary baptism is considered a historical beauty could.[5] According to this, a defeat and the forced Christianization by the Germans should be covered up by the Danes through this historical beautification.

In 1859 the Danish King Frederick VII bought the burial mound. Since then, the square has been surrounded by six boundary stones on which the Danish coat of arms and the year are carved. Today the grave is owned by the state and is a listed building.[1]

See also

- Nordic megalithic architecture
- Dolmen in Schleswig-Holstein

Literature

- Karsten Kjer Michaelsen: Politics bog om Danmarks oldtid. Copenhagen 2002 ISBN 87-567-6458-8, pp. 139, 140
- Ernst Sprockhoff: Atlas of the megalithic tombs of Germany. Part 1: Schleswig-Holstein. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1966, p. 14

Individual evidence

1. Municipality of Sieverstedt: The Poppostein (Memento from August 9, 2013 in the Internet Archive) Status: May 29, 2009
2. Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, vol. 15, 2000, p. 19
3. Concise dictionary of German superstition, ed. by Eduard Hoffmann-Krayer, Hanns Bächtold-Stäubli, p. 148 ff.
4. Otto Karl Müllenhoff: Legends, fairy tales and songs of the duchies of Schleswig, Holstein and Lauenburg. Schwerssche Buch., 1845, p. 197 f.
5. Niels Lund: Haithabu and the great Danish ring castles by Heidger Brandt. Books on Demand, 2005, p. 151

Weblinks

- Commons: Großsteingrab Poppostein - Collection of pictures, videos and audio files
- images
- The Poppostein on Grosssteingraeber.de

Wikipedia Url: [Web Link]

Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Wikipedia Entries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.