Melaten-Friedhof - Köln, NRW, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member FamilieFrohne
N 50° 56.211 E 006° 55.134
32U E 353778 N 5644864
DE: Artikel über den Kölner Friedhof Melaten. EN: Article about the Melaten cemetery in Cologne.
Waymark Code: WM13YHV
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 03/14/2021
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 4

DE: Text des deutschen Wikipedia-Eintrages "Melaten-Friedhof" vom 14. März 2021:

Melaten-Friedhof

Der Melaten-Friedhof ist der Zentralfriedhof von Köln. Er liegt an der nördlichen Grenze des Stadtteils Lindenthal im Stadtbezirk Köln-Lindenthal. Im Süden begrenzt ihn die Aachener Straße, im Osten die Piusstraße, im Westen die Oskar-Jäger-Straße und der Melatengürtel, im Norden die Weinsbergstraße. Der 435.000 m² große Friedhof ist von der Anzahl der Grabstätten (55.540; 2008) der größte Kölner Friedhof.

Der Name "Melaten" rührt von dem bereits im 12. Jahrhundert an dieser Stelle nachgewiesenen Heim für Kranke und Aussätzige, dem Hof Melaten. 1243 wurde der "hoff to Malaten" erstmals urkundlich erwähnt. Die Kapelle St. Maria Magdalena und Lazarus stammt aus dem Jahre 1245. Auf der anderen Seite der Aachener Straße befand sich die Richtstätte Rabenstein.

Geschichte

Entstehung des Melatenfriedhofes

Während der französischen Besatzungszeit in Köln, die am 6. Oktober 1794 begann, änderte sich das Begräbniswesen durch ein Kaiserliches Dekret über die Begräbnisse ("Décret sur les sépultures"), von Napoleon am 12. Juni 1804 erlassen. Es untersagte aus vor allem hygienischen Gründen Beerdigungen innerhalb von Städten, Dörfern und geschlossenen Gebäuden.

Die Stadtverwaltung kaufte deshalb ein Grundstück auf dem Gelände des ehemaligen Leprosenasyls und ließ die meisten Gebäude abreißen. Die Kapelle des Leprosenheimes wurde in den Friedhof integriert. Mit der Gestaltung des Friedhofes wurde Ferdinand Franz Wallraf beauftragt, der sich den Pariser Friedhof Père Lachaise zum Vorbild nahm. Seine Pläne beschrieb er in der 1809 erschienenen Schrift "Über den neuen stadtkölnischen Kirchhof zu Melaten". Von Anfang an plante er den Friedhof auch als Erholungsstätte und als öffentliche Grünanlage. Am 29. Juni 1810 weihte der Dompfarrer Michael Joseph DuMont den Melatenfriedhof ein und die Friedhöfe innerhalb der Stadt wurden geschlossen. Das erste Begräbnis fand hier am 1. Juli 1810 statt.

Offiziell nannte man den Friedhof "Gottesacker der Stadt Köln"; bis 1829 durften nur Katholiken dort bestattet werden. Die Protestanten begrub man weiter auf dem alten Geusenfriedhof im Weyertal, Juden bis zur Anlage des jüdischen Friedhofs 1903 im rechtsrheinischen Deutz. Trotz mehrerer Erweiterungen des Friedhofes wurde er mit der Zeit zu klein. Zu seiner Entlastung eröffnete man 1896 den Nordfriedhof, 1901 den Südfriedhof und 1917 den Westfriedhof sowie 1946 den Ostfriedhof.

Melaten im Zweiten Weltkrieg

Melaten erlebte im Laufe der Geschichte mehrfach Zerstörungen. Die durch Wallraf (1809) und Vincenz Statz (1850) instandgesetzte ehemalige Kapelle des Leprosenheimes wurde 1942 vernichtet und 1952 vereinfacht wiederhergestellt. Die schlimmsten Verwüstungen richteten am 30. und 31. Oktober 1944 Fliegerbomben an. Ein Gedenkstein erinnert an die in einem Tiefbunker am Rande des Friedhofs am Tor zur Aachener Straße hin damals durch einen Bombentreffer umgekommenen mehr als 100 Personen einer Hochzeitsgesellschaft. Auch das imposante Grabmal für Wallraf und Johann Heinrich Richartz ging im Zweiten Weltkrieg verloren. Heute erinnert nur noch ein schlichter Grabstein an beide. Nach dem Zweiten Weltkrieg suchten Ausgebombte vorübergehend in den Grüften Unterschlupf und Wohnung.

Melaten heute

Struktur

Der 435.000 m² große Friedhof besteht aus dem nördlich liegenden Alten Ehrenfelder Friedhof an der Weinsbergstraße und dem Melaten-Friedhof im engeren Sinne. Beide Teile grenzen zum Melatengürtel hin an einen der Öffentlichkeit nicht zugänglichen, selbständig verwalteten Jüdischen Friedhof. Den Melaten-Friedhof teilt ein Raster von rechteckig angelegten Wegen; zwei Hauptwege führen von der Aachener Straße nach Norden, beide werden etwa in der Mitte von der Ost-West-Achse gekreuzt. Insgesamt befinden sich 55.000 Gräber auf dem Melaten-Friedhof.

Die älteste Friedhofsmauer mit dem ehemaligen Haupttor (Tor II) läuft entlang der Aachener Straße und stammt aus dem Jahre 1810. 1874 und 1887 errichtete man östlich und westlich vom Tor II weitere Eingänge (Tor I und Tor III), 1957 dann den neuen Haupteingang an der Piusstraße. Heute hat der Melaten-Friedhof sechs öffentliche Eingänge, drei davon an der Aachener Straße und je einen an der Piusstraße, der Weinsbergstraße und am Melatengürtel.

... (mehr im deutschen Wikipedia-Eintrag)


Text taken from the article "Melaten-Friedhof" in the German Wikipedia from March 14th, 2021:

Melaten Cemetery

The Melaten Cemetery is Cologne's central cemetery. It is located on the northern border of the Cologne-Lindenthal district. It is bounded by Aachener Strasse in the south, Piusstrasse in the east, Oskar-Jäger-Strasse and the Melatengürtel in the west, and Weinsbergstrasse in the north. The 435,000 m² cemetery is the largest in Cologne in terms of the number of graves (55,540; 2008).

The name "Melaten" comes from the home for the sick and lepers, the Melaten farm, which was documented here as early as the 12th century. In 1243 the "hoff to Malaten" was first mentioned in a document. The chapel of St. Maria Magdalena and Lazarus dates from 1245. The Rabenstein execution site was on the other side of Aachener Straße.

History

Creation of the Melatenfriedhof

During the French occupation of Cologne, which began on October 6, 1794, the funeral system was changed by an imperial decree on funerals ("Décret sur les sépultures"), issued by Napoleon on June 12, 1804. For reasons of hygiene in particular, it prohibited funerals within cities, villages and closed buildings.

The city administration therefore bought a piece of land on the site of the former leper sanctuary and had most of the buildings demolished. The chapel of the leper home was integrated into the cemetery. Ferdinand Franz Wallraf, who took the Paris Père Lachaise cemetery as a model, was commissioned to design the cemetery. He described his plans in the 1809 publication "About the new City of Cologne cemetery Melaten". From the beginning he also planned the cemetery as a recreation area and as a public green area. On June 29th, 1810, the cathedral pastor Michael Joseph DuMont inaugurated the Melatenfriedhof and the cemeteries within the city were closed. The first burial took place here on July 1st, 1810.

Officially, the cemetery was called "Gottesacker der Stadt Köln" (Gods acre of Cologne); until 1829 only Catholics were allowed to be buried there. The Protestants were buried in the old Geusen cemetery in Weyertal, Jews up to the construction of the Jewish cemetery in 1903 in Deutz on the right bank of the Rhine. Despite several extensions to the cemetery, it became too small over time. To relieve him, the north cemetery was opened in 1896, the south cemetery in 1901 and the west cemetery in 1917 and the east cemetery in 1946.

Melaten in World War II

Melaten has suffered several destruction in the course of history. The former chapel of the leper home, which was repaired by Wallraf (1809) and Vincenz Statz (1850), was destroyed in 1942 and restored in a simplified way in 1952. The worst devastation was caused by aerial bombs on October 30 and 31, 1944. A memorial stone commemorates the more than 100 wedding party people who were bombed in a bunker on the edge of the cemetery at the gate to Aachener Straße. The imposing tomb for Wallraf and Johann Heinrich Richartz was also lost in the Second World War. Today only a simple tombstone reminds of both of them. After the Second World War, bombed out people temporarily looked for shelter and apartments in the tombs.

Melaten today

Structure

The 435,000 m² cemetery consists of the Alten Ehrenfeld cemetery to the north on Weinsbergstrasse and the Melaten cemetery in the narrower sense. Both parts border on the Melaten Belt on an independently managed Jewish cemetery that is not accessible to the public. The Melaten cemetery is divided by a grid of rectangular paths; two main routes lead north from Aachener Strasse, both of which are crossed roughly in the middle by the east-west axis. There are a total of 55,000 graves in the Melaten cemetery.

The oldest cemetery wall with the former main gate (Gate II) runs along Aachener Straße and dates from 1810. In 1874 and 1887, further entrances (Gate I and Gate III) were built east and west of Gate II, and in 1957 the new main entrance on Piusstrasse. Today the Melaten cemetery has six public entrances, three of them on Aachener Straße and one each on Piusstraße, Weinsbergstraße and Melatengürtel.

... (more in German Wikipedia entry)

Wikipedia Url: [Web Link]

Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Wikipedia Entries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
new.neo visited Melaten-Friedhof - Köln, NRW, Germany 01/20/2024 new.neo visited it
Seebär777 visited Melaten-Friedhof - Köln, NRW, Germany 07/24/2021 Seebär777 visited it
geoteddybear visited Melaten-Friedhof - Köln, NRW, Germany 07/02/2021 geoteddybear visited it

View all visits/logs