Matthias Relief at St. Mariä Himmelfahrt - Blankenheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member Iris & Harry
N 50° 26.277 E 006° 39.019
32U E 333148 N 5589963
Relief left side in front of Bell Tower showing Matthias
Waymark Code: WMYDZQ
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 06/04/2018
Published By:Groundspeak Premium Member lumbricus
Views: 1

Left from the tower you will find this sandstone relief showing Holy Matthias.
The inscription says:

Heiliger Matthias
bitte für uns

Seite „St. Mariä Himmelfahrt (Blankenheim)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Mai 2018, 19:11 UTC. URL: (visit link) (Abgerufen: 3. Juni 2018, 09:47 UTC)

"Die katholische Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Blankenheim (Ahr), einer Gemeinde im Kreis Euskirchen (Nordrhein-Westfalen).

Geschichte und Architektur

Der nach Süden ausgerichtete sterngewölbte Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss wurde von 1495 bis 1505 nach einer Stiftung von Johann I. Graf von Manderscheid-Blankenheim-Gerolstein und seiner Ehefrau Margarete errichtet. Die Kirche bildet zusammen mit dem Pfarrhaus des 17. Jahrhunderts und der darüber aufragenden Burg Blankenheim eine beeindruckende Baugruppe. Der Turm wurde 1616 vorgesetzt und unter dem Nordende des Saales ein zweischiffiger Kryptenraum angelegt. Dort wurde 1815 nach Abbruch der Burgkapelle die Grablege der Grafen von Manderscheid-Blankenheim eingerichtet. Die dekorativen spätgotischen Gewölbemalereien wurden von 1954 bis 1956 freigelegt und nach Befund ergänzt. Der Turm wurde am Anfang des 20. Jahrhunderts um ein viertes Geschoss erhöht.

Ausstattung
Schnitzerei an einer Kirchenbank
Die Aufsätze des Hochaltares und der Seitenaltäre sind reich geschnitzte neugotische Schreinarchitekturen aus der Zeit um 1870. Es befinden sich kleinfigurige Schnitzgruppen spätgotischer Altäre darin. Sie stammen aus der ehemaligen Burgkapelle und wurden in der Mitte des 15. Jahrhunderts geschnitzt. Sie wurden im 19. Jahrhundert gefasst und vergoldet.
Eine rechteckige spätgotische Sakramentsnische mit Durchsteckgitter
Die Kanzel mit Wandaufgang stammt vom 17. Jahrhundert
zwei fünfsitzige spätgotische Chorstühle und zwei aus Resten zusammgengesetzte spätgotische Kirchenbänke
Das Orgelwerk und das Orgelgehäuse wurden 1660 gebaut und zählen somit zu den ältesten dieser Art in Deutschland.
Auf den den Gewölberippen des Schiffs vorgesetzten Konsolen mit reichen Renaissance-Ornamenten stehen zwölf Apostelfiguren aus Tuff im Stil der Spätgotik.
Im Chor wird eine Memorientafel aus Sandstein für den Grafen Johannes (gest. 1524) mit einem prachtvollen Wappen derer von Manderscheid-Blankenheim ausgestellt.

Kirchenschatz

Zum Kirchenschatz gehören liturgische Geräte und Gewänder des 18. Jahrhunderts.
Das gestickte Wappen des Gerhard von Loen und seiner Ehefrau
Gerhard von Loen trug in der Mitte des 15. Jahrhunderts für die Burgkapelle einen Reliquienschatz zusammen, der heute zum Kirchenschatz zählt:
Ein Büstenreliquiar des hl. Georg von der Mitte des 15. oder vom Anfang des 16. Jahrhunderts
Eine vollkommen gepanzerte lebensgroße Silberbüste. Fußstücke des Sockels und der Rankenfries deuten stilistisch in die Zeit um 1420/1430 und sind hier möglicherweise in Zweitverwendung.
Sechs kostbare Reliquientücher aus Flandern von der Mitte des 15. Jahrhunderts
Die von gestickten Engels- und Priesterfiguren dargebotenen Stoffreliquien sind auf reich gemusterten italienischen Samt aufgenäht."

EN (Translation):

"The Catholic parish church St. Mariä Himmelfahrt is a listed church building in Blankenheim (Ahr), a parish in the district of Euskirchen (North Rhine-Westphalia).

History and architecture

The south-facing, star vaulted hall with a three-sided choir was built between 1495 and 1505 after a foundation by Johann I. Count von Manderscheid-Blankenheim-Gerolstein and his wife Margarete. Together with the rectory of the 17th century and the castle Blankenheim towering above it, the church forms an impressive building group. The tower was placed in front of it in 1616 and a two-aisled crypt room was created below the northern end of the hall. After the demolition of the castle chapel, the burial ground of the Counts of Manderscheid-Blankenheim was established there in 1815. The decorative late Gothic vault paintings were uncovered from 1954 to 1956 and supplemented according to findings. The tower was raised by a fourth floor at the beginning of the 20th century.

accoutrement

The high altar and side altars are richly carved neo-gothic shrine architectures from around 1870, containing small carved groups of late Gothic altars. They come from the former castle chapel and were carved in the middle of the 15th century. They were captured and gilded in the 19th century.
A rectangular late Gothic sacramental niche with perforated grating
The pulpit with wall entrance dates from the 17th century.
two five-seater late Gothic choir stalls and two late Gothic pews composed of remains

The organ work and the organ case were built in 1660 and are therefore among the oldest of their kind in Germany.
On the consoles with rich Renaissance ornaments placed in front of the vault ribs of the nave are twelve apostle figures made of tuff in the late Gothic style.
In the choir a sandstone memorial plaque for Count Johannes (died 1524) with a magnificent coat of arms of those of Manderscheid-Blankenheim is exhibited.

Church treasure


The church treasure includes liturgical instruments and garments from the 18th century.
The embroidered coat of arms of Gerhard von Loen and his wife
In the middle of the 15th century Gerhard von Loen collected a treasure of relics for the castle chapel, which today belongs to the church treasure:
A reliquary of the busts of St. George from the middle of the 15th or the beginning of the 16th century
A completely armored life-size silver bust. Base pieces of the pedestal and the tendril frieze point stylistically into the period around 1420/1430 and are possibly in second use here.
Six precious reliquaries from Flanders from the middle of the 15th century
The fabric reliquaries presented by embroidered angel and priest figures are sewn onto richly patterned Italian velvet."

Translated with www.DeepL.com/Translator
Your impression of the sculpture?:

Where is this sculpture?:
St. Mariä Himmelfahrt
Blankenheim, Nordrhein-Westfalen Germany
53945


Date Sculpture was opened for vewing?: Not listed

Website for sculpture?: Not listed

Sculptors Name: Not listed

Visit Instructions:
1. Provide a tasteful picture of the sculpture, with another point of view from the original(no pictures of GPSr or yourself).

2. Provide your thoughts on the sculpture and your impression of it.

Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Relief Art Sculptures
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.