Pfarrk. Maria-Himmelfahrt - Rheinland-Pfalz, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member kaschper69
N 50° 26.374 E 007° 23.767
32U E 386108 N 5588734
Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Andernach.Eine mächtige Emporenbasilika mit vier Türmen, Westbau und Chor.
Waymark Code: WMZM4R
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 11/29/2018
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 2

[DE] "Die römisch-katholische Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Andernach, eine mächtige Emporenbasilika mit vier Türmen, Westbau und Chor, liegt am westlichen Rand der Stadt in direkter Nähe zur Stadtmauer und damit auch an der Westseite des in römischer Zeit dort befindlichen Kastells Antunnacum, aus dem die spätere Siedlung hervorging.

Karolingische Grabstellen unter der heutigen Kirche belegen, dass es sich um eine frühere Gründung handelt. Über das Aussehen dieser Kirche und auch des Nachfolgebaus aus dem frühen 12. Jahrhundert, von dem der freistehende Glockenturm erhalten ist, ist nur wenig bekannt. Der Vorgängerbau, 1194 von Kaiser Heinrich VI. dem Trierer Erzbischof Johann I. geschenkt, der als erster Bischof Triers zugleich auch den Titel eines Kurfürsten trug, wurde 1198 infolge eines Streites zwischen Otto IV. und Philipp dem Staufer, der Andernach eroberte und brandschatzte, ein Opfer der Flammen. Das Kirchengebäude der alten Stadtkirche wurde dabei bis auf den freistehenden Glockenturm großteils zerstört.
An die Stelle der niedergebrannten Kirche, deren freistehender Glockenturm als Nordostturm und ältester Gebäudeteil in den Kirchenneubau integriert wurde, ließ Johann I. die heutige Marienkirche bis etwa 1220 als dreischiffige Emporenbasilika neu errichten. Möglicherweise war zur Zeit der Zerstörung des Vorgängerbaus 1198 der Neubau schon in Arbeit, so dass der Brand die Bauarbeiten nur kurzzeitig unterbrach. Bis 1250 waren die Westtürme vollendet. Der alte Westbau besaß vermutlich nur eingeschossige Türme und im Erdgeschoss eine offene Halle.
Die Marienkirche war stets Stadtkirche und Bischofsdom zugleich und darf sich daher mit Recht „Mariendom“ nennen, eine der neben der ebenso geläufigen Benennung „Liebfrauenkirche“ benutzte Bezeichnung im Andernacher Volksmund, was oft angezweifelt wurde. Denn der Erzbischof von Trier war auch Pfarrer in seiner Eigenkirche in Andernach.
Anfang des 18. Jahrhunderts war die Kirche ruinös. Der kurtrierische Hofbaumeister Johann Georg Seitz, Vater des Baumeisters Johannes Seiz, erstellte 1739 ein Gutachten zur Schadensbehebung, das die Abtragung der Türme und die Entfernung der eingestürzten Seitenschiffe erwog. Das Engagement Andernacher Bürger bewahrte die Kirche vor einem „Rückbau“ zu einem Torso mit Teilabriss der Westtürme und Entfernung der Seitenschiffe, so dass sie heute in voller Größe bewundert werden kann.
In den Jahren 1740–1742 wurde die Wiederherstellung der beschädigten Kirchenabschnitte konsequent betrieben, vor allem der Wiederaufbau der eingestürzten Seitenschiffe. Die Kirche stand für einige Kirchenbauten ganz oder in Teilen Modell (Klosterkirche Maria Laach), sogar bis ins späte 19. Jahrhundert (St. Anna in Neuenkirchen (Westfalen)).
Umfassende Restaurierungsarbeiten erfolgten im späten 19. Jahrhundert an der Chorapsis und den 1740–1742 nur provisorisch instandgesetzten Abschnitten, ebenso die Rekonstruktion (romanischer Rückbau) der reich gestalteten Westfassade 1893/1894 mit Einlassung der großen Rosette, die eines der schönsten Beispiele der kölnisch-rheinischen Architektur vom Beginn des 13. Jahrhunderts bildet. Damit entspricht der heute sichtbare Zustand etwa dem aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.
Die Innengestaltung umfasst den Kaiseraltar (von Friedrich III. 1475 gestiftet), ein Basaltsäulentaufbecken 13. Jahrhundert, ein altes Gabelkreuz, acht abstrakt gestaltete Kirchenfenster mit Motiven aus der Lauretanischen Litanei, eine kostbare Eichenholzkanzel mit Schalldeckel aus dem Kloster Maria Laach, auch die Kommunionbank aus Maria Laach gelangte infolge der Säkularisation nach Andernach."

[EN] "The Roman Catholic parish church Maria Himmelfahrt in Andernach, a mighty gallery basilica with four towers, west building and choir, is situated on the western edge of the city in direct proximity to the city wall and thus also on the west side of the fort Antunnacum, which was there in Roman times and from which the later settlement emerged.

Carolingian graves under the present-day church prove that it was founded earlier. Little is known about the appearance of this church and its successor from the early 12th century, of which the freestanding bell tower is preserved. The predecessor, donated in 1194 by Emperor Heinrich VI to Trier's Archbishop Johann I, who was also the first bishop of Trier to bear the title of Elector, became a victim of the flames in 1198 as a result of a dispute between Otto IV and Philip the Staufer, who conquered and pillaged Andernach. The church building of the old town church was largely destroyed except for the freestanding bell tower.
Instead of the burnt down church, whose freestanding bell tower was integrated into the new church as a northeast tower and the oldest part of the building, Johann I had today's Marienkirche rebuilt as a three-nave gallery basilica until around 1220. It is possible that at the time of the destruction of the predecessor building in 1198 the new building was already in progress, so that the fire only interrupted the construction work for a short time. The west towers were completed by 1250. The old west building probably had only single-storey towers and an open hall on the ground floor.
The St. Mary's Church was always a city church and a bishop's cathedral at the same time and can therefore rightly be called "St. Mary's Cathedral", one of the names used in Andernach vernacular alongside the equally common name "Church of Our Lady", which was often doubted. For the Archbishop of Trier was also a pastor in his own church in Andernach.
At the beginning of the 18th century the church was ruinous. In 1739 the court architect Johann Georg Seitz, father of the architect Johannes Seiz, prepared an expert opinion on the repair of the damage, which considered the removal of the towers and the collapsed side aisles. The commitment of Andernach citizens saved the church from being "demolished" to a torso with partial demolition of the west towers and removal of the side aisles, so that today it can be admired in full size.
In the years 1740-1742 the restoration of the damaged church sections was consistently pursued, especially the reconstruction of the collapsed side aisles. The church was used as a model for some church buildings in whole or in part (Klosterkirche Maria Laach), even until the late 19th century (St. Anna in Neuenkirchen (Westphalia)).
Extensive restoration work was carried out in the late 19th century on the choir apse and the sections only provisionally repaired in 1740-1742, as well as the reconstruction (Romanesque demolition) of the richly designed west façade in 1893/1894 with the inclusion of the large rosette, which forms one of the most beautiful examples of Cologne-Rhine architecture from the beginning of the 13th century. Thus the condition visible today corresponds approximately to that of the middle of the 13th century.
The interior design includes the imperial altar (donated by Frederick III in 1475), a 13th-century basalt pillar baptistery, an old forked cross, eight abstract church windows with motifs from the Lauretan litany, a precious oak pulpit with sound cover from the Maria Laach monastery, and the communion bench from Maria Laach also reached Andernach as a result of secularisation."

(visit link)
Building Materials: Stone

Visit Instructions:
Logs for Medieval churches waymark must contain a date found and any details about the visit there. Also photos and other experiences related to the building are welcome.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Medieval Churches
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
CADS11 visited Pfarrk. Maria-Himmelfahrt - Rheinland-Pfalz, Germany 12/21/2018 CADS11 visited it
kaschper69 visited Pfarrk. Maria-Himmelfahrt - Rheinland-Pfalz, Germany 11/29/2018 kaschper69 visited it

View all visits/logs