
Kreuzkapelle - Kempenich, Rheinland-Pfalz / Germany
N 50° 24.880 E 007° 06.953
32U E 366139 N 5586434
Steeples of the two western towers of the chapel.
Waymark Code: WMYEGF
Location: Rheinland-Pfalz, Germany
Date Posted: 06/06/2018
Views: 1
Seite „Kreuzkapelle (Kempenich)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. August 2017, 12:51 UTC. URL: (
visit link) (Abgerufen: 6. Juni 2018, 10:15 UTC)
"Die Kreuzkapelle in Kempenich, einer Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz), wurde 1879 errichtet. Die Kapelle ist ein geschütztes Kulturdenkmal, sie befindet sich westlich der Straße von Weibern nach Kempenich auf einer Anhöhe in einem kleinen Mischwald.
Geschichte
Pastor Ferdinand von Freyhold (1839-1919) entwarf den im sogenannten Kreuzwäldchen befindlichen Kalvarienberg mit Kapelle und daneben stehendem Wohnhaus. Die Kreuzkapelle wurde 1879 in neoromanischen Formen mit zwei Westtürmen erbaut. Am 20. Mai 1881 wurde die Kapelle zu Ehren der schmerzhaften Muttergottes geweiht.
Die Holzpietà wurde in Tirol hergestellt. Die Bleiglasfenster wurden von der Glasmalerei Joseph Machhausen in Koblenz eingebaut und im Jahr 2010 von der Glasmalerei Maur in Ahrweiler restauriert. "
EN (Translation):
"The Kreuzkapelle in Kempenich, a local community in the district of Ahrweiler (Rhineland-Palatinate), was built in 1879. The chapel is a protected cultural monument, it is located west of the road from Weibern to Kempenich on a hill in a small mixed forest.
narrative
Pastor Ferdinand von Freyhold (1839-1919) designed the Calvary Hill with chapel and the house next to it, located in the so-called cross forest. The cross chapel was built in 1879 in neo-Romanesque forms with two western towers. On May 20, 1881, the chapel was consecrated in honour of Our Lady of Sorrows.
The wooden Pietà was made in Tyrol. The lead glass windows were installed by Joseph Machhausen stained glass in Koblenz and restored in 2010 by Maur stained glass in Ahrweiler. "
Translated with www.DeepL.com/Translator