Isartor - München, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member PISA-caching
N 48° 08.106 E 011° 34.911
32U E 692083 N 5334540
Stadttor der historischen Altstadt von München / City gate of the historic old town of Munich
Waymark Code: WMXBEH
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 12/22/2017
Published By:Groundspeak Premium Member pmaupin
Views: 10

< DE >

Das Isartor (Tal 50) steht auf der Grenze zwischen Graggenauer Viertel und Angerviertel am östlichen Ende der Straße „Tal“, die Teil der Salzstraße und damit der Ost-West-Magistrale der historischen Altstadt ist. Damit trennt das Isartor die historische Altstadt von der Isarvorstadt und dem Lehel. Vor dem Isartor befindet sich der Isartorplatz, heute Teil des Altstadtringes.

Im Rahmen der großen Stadterweiterung durch Ludwig den Bayern entstand 1285 bis 1347 eine zweite Stadtmauer, in deren Rahmen als letztes Stadttor das Isartor entstand. Mit dem Isartor waren die Festungsarbeiten für die notwendige Verteidigung der „Äußeren Stadt“, wie die Stadterweiterung genannt wurde, abgeschlossen.

Das 1337 fertiggestellte Tor bestand aus einem ca. 40 m hohen Torturm. Erst bei dem Bau der Zwingermauer wurden dem Torturm die beiden flankierenden Steitentürme als Barbakane vorgesetzt.

Das Isartor ist fast vollständig erhalten. Als einziges der Münchner Stadttore besitzt es heute noch den Hauptturm, der als Mittelturm die gesamte Anlage überragt. Ebenso sind die Flankentürme und der Mauerhof zwischen Hauptturm und Flankentürmen erhalten. Die Mauer zwischen den Flankentürmen hat heute drei gleich große Toreingänge anstelle des ursprünglichen großen Torbogens mit zwei kleineren Seiteneingängen. Im Ostteil des Mauerhofs befindet sich eine Balustrade zum Hof hin.

Das Isartor war sozusagen der Haupteingang der Stadt von der Salzstraße her. Hier zogen unter anderem 1491 der römisch-deutsche König Maximilian I. (HRR), 1530 Kaiser Karl V. (HRR) und 1632 König Gustav II. Adolf von Schweden in die Stadt ein.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte der Stadtrat bereits den Abbruch des Isartors beschlossen und die Mauern des Hofs zwischen Hauptturm und Flankentürmen abgerissen. Seine Erhaltung verdankt das Tor König Ludwig I., der 1833 Friedrich von Gärtner mit der Wiederherstellung des Isartores in historischer Form beauftragte. Im Rahmen dieser Wiederherstellung wurden auch die Wappenbilder an den Flankentürmen sowie die Historienwandfresken außen an der Binnenmauer über den Toreingängen angebracht, die den Siegeszug Kaiser Ludwig des Bayern nach seiner Schlacht bei Ampfing im Jahre 1322 zeigen. Der Mittelturm erhielt 1860 eine Uhr, die ursprünglich für den Mittelturm des Karlstors vorgesehen war, nach dessen Zerstörung durch eine Schwarzpulverexplosion aber dann für den Mittelturm des Isartores verwendet wurde.

Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Isartor 1944 schwer beschädigt. 1946 bis 1957 wurde seine Wiederherstellung, die sich auf die notwendigsten Arbeiten zur Sicherung beschränkte, zunächst abgeschlossen. Daher blieben erhebliche Baumängel, Kriegsschäden waren zum Teil nur notdürftig ausgebessert worden. Ebenso wurde eine einfache Turmuhranlage nach Stil der Einheitsbahnhofsuhren eingebaut. 1971/72 wurde eine Sanierung des Isartores durchgeführt, die das mittelalterliche Erscheinungsbild wieder stärker zur Geltung gebracht hat und manche Entscheidungen der Wiederherstellung von 1833 korrigierte. So wurde 1971 die komplette Turmuhrenanlage mit den zwei Glaszifferblättern und Zeigerpaaren im Zuge der Sanierung des Isartores demontiert und anschließend nicht wieder installiert.

Am 4. November 2005 wurde am Hauptturm wieder eine große Uhr angebracht. Auf der Westseite ist das Zifferblatt spiegelbildlich, entsprechend laufen die Zeiger (absichtlich) entgegengesetzt, um an Valentin bzw. an Bayern zu erinnern (Willy Brandt: „In Bayern gehen die Uhren anders“). Zur Ostseite zeigt die Uhr die Zeit im üblichen Uhrzeigersinn.

Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Isartor

 
< EN >

The Isartor at the Isartorplatz in Munich is one of four main gates of the medieval city wall. It served as a fortification for the defence and is the most easterly of Munich's three remaining gothic town gates (Isartor, Sendlinger Tor and Karlstor). The gate (German: Tor) is located close to the Isar and was named after the river.

The Isartor was constructed in 1337 within the scope of the enlargement of Munich and the construction of the second city wall between 1285 and 1337 which was completed under the Emperor Louis IV. The gate first consisted of a 40 meter high main gate tower. Only with the construction of the moat wall of the gate tower the two flanking side towers were added and served as barbican. The Isartor is today the only medieval gate in Munich which has conserved its medium main tower and the restoration in 1833-35 by Friedrich von Gärtner has recreated the dimensions and appearance close to the original structure. The frescos, created in 1835 by Bernhard von Neher, depict the victorious return of Emperor Louis after the Battle of Mühldorf in 1322.

The Isartor today houses a humorous museum which is dedicated to the comedian and actor Karl Valentin. A café for visitors has been integrated.

The Isartortheater, which produced Singspiele and spoken plays in the early 19th century, was destroyed in the Second World War. After being heavily damaged by shelling, the medieval gate was rebuilt.

The Isartorplatz is served by the S Bahn station which is named Isartor after the gate as well as 2 tram lines.

Source: en.wikipedia.org/wiki/Isartor

Wikipedia Url: [Web Link]

Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Wikipedia Entries
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
dellwo visited Isartor - München, Germany 10/14/2019 dellwo visited it
CADS11 visited Isartor - München, Germany 08/18/2018 CADS11 visited it
Tante.Hossi visited Isartor - München, Germany 08/09/2018 Tante.Hossi visited it
wrtlbrmpft visited Isartor - München, Germany 04/08/2018 wrtlbrmpft visited it

View all visits/logs