< DE >

Der Donauturm ist ein Aussichtsturm inmitten des Donauparks im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt.
Er ist zur Wiener Internationalen Gartenschau 1964 (WIG 64) errichtet worden. Der Entwurf stammt vom Architekten Hannes Lintl, der Ingenieur Robert Krapfenbauer führte die statischen Nachweise. Am 12. Oktober 1962 erfolgte die offizielle Grundsteinlegung, als das Fundament fertig betoniert war, am 16. April 1964 eröffnete Bundespräsident Adolf Schärf den Turm feierlich – nach rund 20 Monaten Bauzeit unter der Leitung von Eberhard Födisch. Im Frühjahr 1964 war die Grundsteinlegungsurkunde in einer Kupferhülle im Fußboden im Eingangsbereich des Turmes eingebaut worden. Der Donauturm gehört prägend zum Wiener Stadtbild und bietet als Aussichtspunkt einen bis zu 80 Kilometer weiten Fernblick über die Stadt und deren Umgebung, bei guten Sichtverhältnissen bis Rax und Schneeberg in Richtung Süden, ebenso wie nach Bratislava in Richtung Osten. Er ist zu einer beliebten und international bekannten Touristenattraktion geworden.
Die Stadt Wien hatte den Bau des Turms bei der Donauturm Aussichtsturm- und Restaurantbetriebsgesellschaft m.b.H. in Auftrag gegeben, die ihn heute noch betreibt. Das Grundstück wurde von der Stadt Wien beigestellt.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Donauturm
< EN >

The Donauturm (English: Danube Tower) is a tower in Vienna, the tallest structure in Austria at 252 metres (827 ft), and among the 75 tallest towers in the world.
The Donauturm was constructed during 1962–1964, as designed by architect Hannes Lintl, in preparation for the Viennese International Horticultural Show 1964. The tower stands at 252 metres (827 ft) in height. Groundbreaking took place on 12 October 1962. After approximately 18 months of construction, under the supervision of Eberhard Födisch, the tower was officially opened on 16 April 1964 by Federal President Adolf Schärf.
Since then, it has become a part of the Viennese skyline and has become a popular lookout point and a tourist attraction. It is situated in the middle of the Donaupark, which was built to host the horticultural fair in Vienna's 22nd District, Donaustadt, near the northern bank of the Danube.
Source: en.wikipedia.org/wiki/Donauturm