Bucksturm - Osnabrück, NI, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member Bush-Rescue
N 52° 16.652 E 008° 02.306
32U E 434398 N 5792343
This defence tower is one of seven (or eight, depending on how you count) towers that still can be seen today along the former city walls.
Waymark Code: WMW342
Location: Niedersachsen, Germany
Date Posted: 07/04/2017
Published By:Groundspeak Premium Member snaik
Views: 1

[DE]
Bucksturm
Um 1200 als Teil der mittelalterlichen Wehranlagen errichtet. Seit dem 14. Jahrhundert diente der Turm auch als Gefängnis. Während der Hexenverfolgungen wurde er als Folterkammer genutzt.

Öffnungszeiten: So 11-17Uhr
Führungen: So 12-15 Uhr

Dieser Wachturm aus dem 13. Jahrhundert war nach beiden Seiten zur Stadtmauer hin geöffnet. Die Wachen durchschritten bei ihrem Wachdienst von der Mauer aus den Turm und konnten sich hier in der kalten Jahreszeit an einer Kohlenpfanne aufwärmen. Historische Bedeutung bekam der Bucksturm im Mittelalter als städtisches Gefängnis. Während der Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert diente der Bucksturm zusätzlich als Folterkammer. Eine kleine Ausstellung widmet sich den einstigen Hexenprozessen.

Weitere Überreste der ursprünglich dreißig Befestigungsbauwerke, die ein detaillierter Plan aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges verzeichnet, sind der Neustädter Turm, der Pernickelturm und der Plümersturm. Die meisten Wälle und Mauern wurden im Zuge der Stadterweiterung im 19. Jhd. abgetragen. Geblieben sind in Osnabrück die Namen (Schlosswall etc.), und unter hohen Linden kann man immer noch auf dem Herrenteichswall flanieren - mit wunderbarem Blick auf Hase und Dom.


(visit link)

An der Westseite des Turms wurde im Jahr 1922 ein Denkmal für die Soldaten des Infanterie-Regiments „Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig Nr. 78" angebracht. Die Pläne zu dem Denkmals stammten von dem Bildhauer Hermann Hosaeus (1875-1958) und wurde am 1. Oktober 1922 feierlich eingeweiht

[EN]
Bucksturm
Built around 1200 as part of the medieval fortifications. Since the 14th century, the tower also served as a prison. During the witch hunts, it was used as a torture chamber.

Hours: Sun 11-17 o'clock
Guided tours: Sun 12-15 clock

This watchtower from the 13th century was open to both sides of the city wall. The guards passed through the tower while they were guarded from the wall and were able to warm themselves up here on a brazier in the cold season. The Bucksturm got its historical significance in the Middle Ages as an urban prison. During the witch hunts of the 16th and 17th centuries, the Buckstorm also served as a torture chamber. A small exhibition is dedicated to the former witch trials.

Other remains of the original thirty fortifications, which have a detailed plan from the time of the Thirty Years' War, are the Neustädter Turm, the Pernickelturm and the Plümersturm. Most ramparts and walls were demolished in the course of the city expansion in the 19th century.
Era: Pre-Napoleonic

General Comments: Not listed

Related web site: Not listed

Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Military Installations
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
There are no logs for this waymark yet.