From Wikipedia: (
visit link)
DE: "Der Olympiaturm ist ein Fernsehturm in München und eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt und des namensgebenden Olympiaparks, in dessen östlichen Teil er steht. Mit 291 Metern ist er nach dem Nürnberger Fernsehturm Bayerns zweithöchstes Bauwerk. Er wurde Ende der 1960er Jahre erbaut und dient Besuchern auch als Aussichtsturm.
Sendeanlagen
Rundfunk und Fernsehen
Aufgrund der Höhe des Bauwerks ist das Sendegebiet des Olympiaturms sehr groß. Es reicht bis in die südliche Oberpfalz, nach Niederbayern und Bayrisch Schwaben. Im österreichischen Tirol und Salzburger Land ist der Sender mit guten Antennen zu empfangen. Sogar in den Südtiroler Alpen kann man vom Olympiaturm abgestrahlte Programme empfangen. Insgesamt versorgt der Sendebereich des Olympiaturm sechs Millionen Zuschauer.
Die UKW-Hörfunkprogramme des Olympiaturms haben eine geringe Sendeleistung, sind aber wegen der Antennenhöhe schon bei leicht angehobenen Bedingungen in über 100 Kilometer Entfernung zu hören.
Programme
Analoges Radio (UKW)
Digitales Radio (DAB)
DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb (auch SFN für die englische Bezeichnung Single Frequency Network) mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Digitales Fernsehen (DVB-T/T2)
Die DVB-T-Ausstrahlungen auf dem Wendelstein laufen seit 30. Mai 2005 und sind im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendestandorten.
Analoges Fernsehen
Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:
Aus". (
visit link)
All text from Wikipedia
EN: The Olympiaturm is a television tower in Munich and one of the landmarks of the state capital and the name of the Olympic Olympic Park in whose eastern part it stands. At 291 meters, he is Bavaria's second-tallest building after the Nuremberg Television Tower. It was built at the end of the 1960s and serves visitors as a lookout tower.
Transmission systems
Radio and television
Due to the height of the building, the transmission area of ??the Olympiatur is very large. It reaches into the southern upper Palatinate, after Niederbayern and Bayrisch Schwaben. In the Austrian Tyrol and Salzburgerland the transmitter is to be received with good antennas. Even in the South Tyrolean Alps one can receive programs radiated by the Olympic Games. Altogether the broadcasting area of ??the Olympiaturm provides six million spectators.
The VHF radio programs of the Olympiaturm have a low transmission power, but because of the antenna height can be heard at slightly elevated conditions over 100 kilometers away.
Programs
Analog radio (VHF)
Digital radio (DAB)
DAB is broadcast in vertical polarization and in co-operation (also SFN for the English name single frequency network) with other transmitters.
Digital TV (DVB-T / T2)
The DVB-T broadcasts on the Wendelstein have been running since May 30, 2005 and are in parallel with other broadcasting locations.
Analogue television
Until the conversion to DVB-T the following programs were sent in analog PAL