< DE >

Der Gänsemädchenbrunnen ist ein denkmalgeschützter Brunnen im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf.
Standorte
Schöpfer des 1886 hier aufgestellten Gänsemädchenbrunnens ist Antonín Pavel Wagner. Ursprünglicher Aufstellungsort des Brunnens war ab 1866 der Geflügelmarkt auf der Brandstätte in der Inneren Stadt, von wo er 1874 entfernt und in einem Depot gelagert wurde. Ab 1879 befand er sich auf dem Platz vor der Mariahilfer Kirche an der Mariahilfer Straße, wurde aber 1886 wegen der Aufstellung des Haydn-Denkmals an seinen heutigen Standort verlegt.
Darstellung
Der von der Gemeinde Wien errichtete Gänsemädchenbrunnen zeigt ein Mädchen mit einer Gans auf einem Steinpfeiler. Zwei weitere Gänse mit gespreizten Flügeln besitzen die Funktion der Wasserspeier in die beiden Wasserbecken. Dieses Motiv wurde aufgrund des ursprünglichen Standortes des Brunnens auf dem Wiener Geflügelmarkt gewählt.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Gänsemädchenbrunnen
< EN >

The "Gänsemädchenbrunnen" (geese girl's fountain) is a listed fountain in the 6th district of Vienna, Mariahilf.
Locations
The creator of the fountain,which was erected here in 1886, is Antonín Pavel Wagner. The original site of the well was from 1866 the poultry market on the Brandstätte in the 1st district, from where it was removed 1874 and stored in a depot. From 1879 it was on the square in front of the Mariahilfer church on the Mariahilfer Straße, but was moved to its present location in 1886 due to the erection of the Haydn monument.
Presentation
The Gänsemädchenbrunnen, built by the municipality of Vienna, shows a girl with a goose on a stone pillar. Two other geese with spread wings have the function of water spouts into the two water basins. This motif was selected on the basis of the original location of the well on the poultry market.
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Gänsemädchenbrunnen