< DE >

Der Leeberg von Pettendorf in der Marktgemeinde Hausleiten im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich ist ein unter Denkmalschutz stehendes Hügelgrab (lateinisch tumulus, Plural tumuli). Das Wort Leeberg bedeutet Totenhügel und bezeichnet eine Grabstätte. Leeberge gibt es im Weinviertel in mehreren Orten, der bedeutendste mit 16 m Höhe steht in Großmugl. Neueren archäologischen Erkenntnissen zufolge wird als Errichtungszeitraum die Hallstatt-Kultur (850 bis 450 v. Chr.) oder die nachfolgende Latènezeit angenommen.
In der Umgebung des "Leebergs" wurden auch spätneolithische (um 2800 v. Chr.) Siedlungsobjekte festgestellt. Solchen Funde wurden in früheren Jahren zu wenig beachtet, und es wurden keine gezielten Grabungen durchgeführt.
Der im Grundriss runde Leeberg von Pettendorf liegt auf einer Höhe von 219 m ü. A. und ragt rund 34 m über das darunterliegende Dorf Gaisruck und ca. 10 m über die nördlichen Felder auf. Der Tumulus wurde während der Hallstattkultur angeschüttet und noch nicht wissenschaftlich geöffnet. Auf dem Kegelstumpf ist eine im Mittelalter gebildete Plattform. Er wurde in dieser Zeit als Warte oder „Hausberg“ benützt. Partielle Grabungen in den 1980er Jahren unter Ernst Lauermann ergaben, dass der Tumulus um diese Zeit abgeflacht wurde und eine Kreisrunde ca. 25 m im Durchmesser messende Oberfläche geschaffen wurde, die als Beobachtungs- und Verteidigungseinrichtung diente.
Quelle und weitere Informationen: de.wikipedia.org/wiki/Leeberg_(Pettendorf)
< EN >

The "Leeberg" of Pettendorf in the market town Hausleiten in the district Korneuburg in Lower Austria is a Scheduled Monument burial mound (Latin: tumulus, plural tumuli). The word "Leeberg" means Hill of the Dead and describes a gravesite. There are Leeberge in several locations of the Weinviertel, the most important with 16 m height is in Großmugl. More recent archaeological evidence indicates that the construction period is supposed to be the Hallstatt culture (850-450 BC) or subsequent Latène period.
In the area of "Leeberg" also late neolithic (around 2800 BC) settlement objects were found. Such findings have been given too little attention in previous years, and there have been no targeted excavations.
The round Leeberg of Pettendorf is located at an altitude of 219 m above sea level and approximately 34 m above the underlying village Gaisruck and about 10 m above the northern fields. The tumulus was banked during the Hallstatt culture and not yet scientifically opened. On the truncated cone a platform was formed in the Middle Ages. In this period it was used for lookout and defense. Partial excavations in the 1980s under Ernst Lauermann revealed that the tumulus was flattened at this time and a circle round surface of about 25 m in diameter was created, which served as an observation and defense means.
Translated from source: de.wikipedia.org/wiki/Leeberg_(Pettendorf)