Japanischer Garten des EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V., Düsseldorf, Germany
Posted by: Groundspeak Regular Member Scael
N 51° 14.362 E 006° 44.706
32U E 342598 N 5678858
Japanischer Garten des EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V. in Düsseldorf. // Japanese Garden of the "EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V.", Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Germany.
Waymark Code: WMKWXC
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 06/05/2014
Published By:Groundspeak Premium Member bluesnote
Views: 7

-DEU-

Im Frühling 1994 zeigte sich der Garten des "EKO-Hauses" zum ersten Mal in seiner Blütenpracht. Der Garten, dessen Prozessionsweg nach dem Tor zunächst an einem Reinigungsbecken vorbeiführt, gehört zum Typus der 'Reine-Land-Gärten'. Er ist also schon selbst Ort rituellen Geschehens. Es sind dort zwei Gartentypen vertreten, die in Japan eine große Tradition haben: der Teichgarten und der Steingarten.

Wasserfall, Flußlauf, Teich und Uferbänke sind 'trocken' nur mit Steinen dargestellt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, den Wasserbereich zu besonderen Anlässen zu fluten.

Das Konzept des Teichgartens ist deutlich vom Shin-Buddhismus geprägt. Seine Lehre verbindet den Garten mit Paradiesvorstellungen und knüpft damit auch an uralte japanische Traditionen an. Eines der wichtigsten Elemente in diesem Garten sind die Steinsetzungen. Hierfür werden ausschließlich Findlinge verwendet. Die Pflanzen stammen zum größten Teil aus Japan. Sie wurden, bevor sie an ihren jetzigen Ort gebracht wurden, bereits einige Jahre in hiesigen Baumschulen an das westliche Klima gewöhnt. Der Steingarten auf der Rückseite des "EKO-Hauses" wurde in Japan vor allem unter dem Zen-Buddhismus entwickelt und soll als Ort der Meditation dienen.

Gegenüber dem Bergtor auf der anderen Seite des Gartens steht auf einem Felsblock unter einem Pavillon eine Plastik des Prinzen Shotoku (Shotoku Taishi, 574-622), die der bedeutende zeitgenössische Bildhauer Wakei Nagaoka im Jahre 2002 dem EKO-Haus gestiftet hat. Zur Regierungszeit Shotokus kam der Buddhismus nach Japan, und dieser Fürst hat in vielen Belangen wesentlich zu seiner Verbreitung beigetragen.

Ebenfalls 1992 wurde der Glockenturm fertiggestellt, der zur buddhistischen Tempelanlage gehört. Die Glocke wurde in Japan hergestellt und zum Bau des 8,25 Meter hohen Glockenturms kamen 16 nur für den Tempelbau ausgebildete japanische Zimmerleute nach Düsseldorf. Die schwere Bronzeglocke im Glockenturm wird eine Stunde vor den großen Festen zehn Mal mit je einminütigem Abstand geschlagen. Am letzten Tag des Jahres wird auf ihr das Joya-no kane ausgeführt. 108 Mal wird sie, ebenfalls mit je einminütigem Ausklang, angeschlagen, um damit die 108 Grundleiden des Menschen fortzuschicken und verwehen zu lassen. An der Westseite des Tempels liegt eine Gedächtnisstätte für die Toten, die nach Shin-buddhistischem Ritual bestattet wurden. Die Inschrift in chinesischen Schriftzeichen liest sich in japanischer Aussprache: "Kue issho": "Alle versammeln sich an einem einzigen Ort."

Das herausragende Bauwerk des Gebäudekomplexes ist der Tempel. Das Erdgeschoss der Haupthalle ist dem Jodo-shin-Tempel in Utsunomiya (nördlich von Tokyo) nachgebaut. Der buddhistische Tempel und das Holzhaus im traditionellen japanischen Stil als Begegnungsstätte wurden 1992 eröffnet. Der knapp 30 Meter lange und 17 Meter hohe Tempelbau entstand in nur drei Monaten Bauzeit streng nach japanischem Vorbild. Es ist Europas erster und einziger von Japanern erbauter buddhistischer Tempel.


Das EKO-Haus ist eine gemeinnützige, kulturelle Einrichtung, die nicht nur der buddhistischen Religionsausübung dient, sondern vielmehr ein Zentrum des Kulturaustausches ist, das jeder besuchen kann, der sich für Japan, die Japaner und die japanischen Künste interessiert. Im Kulturzentrum werden für Düsseldorfer und Japaner gleichermaßen Ausstellungen, Kurse und Konzerte angeboten. Das Spektrum geht über Blumenstecken, Schönschreibkunst, Teezeremonie und Meditation weit hinaus.

Abgerundet wurde die gesamte Anlage mit einem Kindergarten und einer Bibliothek, die im April 1999 ihrer Bestimmung übergeben wurden. In den Kindergarten mit insgesamt 75 Plätzen werden nicht nur japanische, sondern auch deutsche Kinder aufgenommen. Die Bibliothek mit Leseraum bietet vor allem Literatur zu philosophischen und religiösen Themen. Ein Schwerpunkt ist der Buddhismus. Sie steht auch Wissenschaftlern zu Studienzwecken offen.



Quelle: Eko-Haus Website und (visit link)

____________________________________________________________________


-ENGL-

In spring 1994, the garden of the "EKO-house" showed for the first time itself blooming. The garden belongs to the type of 'Pure Land gardens'. The processional way first lead after the gate to a purification tank. So he's already even a place of ritual action. There are represented two types of gardens that have a long tradition in Japan: the pond and the rockery garden.

Waterfall, river course, pond and river banks are 'dry', only shown with stones. But there is also the possibility of flooding the water area on special occasions.

The concept of the pond garden is clearly influenced by Shin Buddhism. His teaching combines the paradise garden with ideas and thus continues also to ancient Japanese traditions. One of the most important elements in this garden are the stone circles. For this purpose, boulders are used exclusively. The plants are derived mostly from Japan. They were accustomed for several years in japanese local nurseries with the western climate, before they were brought to their current location. The rock garden at the back of "EKO-House" was developed in Japan, especially among Zen Buddhism and to serve as a place of meditation.

Compared to the Mountain Gate on the other side of the garden stands, on a boulder under a pavilion, a sculpture of Prince Shotoku (Shotoku Taishi, 574-622) that the major contemporary sculptor Wakei Nagaoka has donated to the EKO-Haus in 2002. During the reign of Shotoku Buddhism came to Japan, and this prince has contributed in many ways, much to its spreading.

Also in 1992 the bell tower was completed, which belongs to the Buddhist temple. The bell was made in Japan and for the construction of the 8.25-meter-high bell tower came 16, only qualified for the temple construction, Japanese carpenters to Düsseldorf.

The heavy bronze bell in the bell tower is hit an hour before the great feasts ten times with one minute distance. On the last day of the year the Joya-no kane is performed on it. 108 times they will, also each with one-minute distance, ring it in order to send away and to have blown away the 108 basic human sufferings. On the west side of the temple is a memorial to the dead, who were buried with Shin-Buddhist ritual. The inscription in Chinese characters reads in Japanese pronunciation: "Kue issho": "Everyone gathers in a single place."

The outstanding building of the complex is the temple. The ground floor of the main hall is copied the Jodo-shin temple in Utsunomiya (in the north of Tokyo). The Buddhist temple and the wooden house in the traditional Japanese style opened as a meeting place in 1992. The nearly 30-meter long and 17 meter high temple was built in just three months of construction, strictly following the Japanese model. It is Europe's first and only Buddhist temples built by Japanese.

The EKO-House is a nonprofit, cultural institution that serves not only the Buddhist religion, but rather it's a center of cultural exchange that anyone can visit, which is interested in Japan, the Japanese and the Japanese arts. In the cultural center are offered exhibitions, courses and concerts for Düsseldorf people and Japanese. The spectrum goes far beyond flower arranging, calligraphy, tea ceremony and meditation.

the entire system was rounded off with a kindergarten and a library, which were handed over in April 1999 for its determination. In the kindergarten with 75 places are not only Japanese, but also German children accepted. The library and reading room offers mainly literature on philosophical and religious subjects. One focus is Buddhism. It is also open to scientists for study purposes.

Source: Eko-house website and (visit link)
Name: Japanischer Garten des EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V.

Location (specific park it is located within): Part of the EKO-Haus

City: Düsseldorf

Fees: no

Date of Creation: 1994

Garden Website: http://www.eko-haus.de/

Designer: Not listed

Parking Coordinates: Not Listed

Visit Instructions:
To help give a different perspective and to better the waymark for future visitors please tell us about your visit and upload a favorite photograph you took while visiting the garden. Although visiting this waymark in person is the only thing required of you to receive credit for your visit, taking the time to add this information is greatly appreciated.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Japanese Gardens
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
Hatti75 visited Japanischer Garten des EKO-Haus der Japanischen Kultur e.V., Düsseldorf, Germany 01/31/2024 Hatti75 visited it