
Kursächs. Halbmeilensäule - Grumbach, Lk. Sächs. Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, D
Posted by:
Tharandter
N 51° 01.879 E 013° 32.860
33U E 398161 N 5654311
Eine rekonstruierte kursächsische Halbmeilensäule in Grumbach.
Waymark Code: WMGPQD
Location: Sachsen, Germany
Date Posted: 03/29/2013
Views: 22

Der Ort lag bis 1833 am überregionalen Postkurs Dresden–Nürnberg im Zuge der Alten Frankenstraße, später Hofer Chaussee und heutigen B 173 mit einer Geleitgeldeinnahme und Ausspanne (ehem. Erbgericht, heute Gasthof Grumbacher Hof) an der Kreuzung mit einem alten Pilgerweg und dem regionalen Postkurs Tharandt–Wilsdruff. Aus der Zeit von 1859 bis 1900 sind noch ein Königlich-sächsischer Ganzmeilenstein vom Postkurs Freiberg–Wilsdruff und ein Königlich-sächsischer Halbmeilenstein als Straßenwärterstein vom Postkurs Tharandt–Wilsdruff erhalten, die seit 2011 an der rekonstruierten Geleitschranke neben dem Gasthof stehen. Im gleichen Jahr wurde dort eine Kursächsische Postmeilensäule in Form einer Halbmeilensäule von 1723 nachgebildet, deren Original noch um 1800 in Grumbach stand.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Grumbach_(Wilsdruff)

From the period 1859 to 1900 a Royal Saxon milestone of the post course Freiberg-Wilsdruff and a Royal Saxon half milestone from the post course Tharandt-Wilsdruff was preserved. Since 2011, the colums and stones standing at the reconstructed escort barrier next to the inn Grumbach. In the same year an electoral Saxon post mile column in the form of a half-mile column of 1723 was modeled at the place where the original was standing around 1800.