
Pestkapelle, Rochuskapelle - Parndorf, Austria
N 47° 59.916 E 016° 50.893
33T E 637870 N 5317797
Pestkapelle in barockem Stil mit hohem geschweiften Giebel.
Waymark Code: WMFY79
Location: Burgenland, Austria
Date Posted: 12/16/2012
Views: 11
While geocaching, a couple of years ago, we found (
visit link) nearby and took some pictures of the area. Unfortunately, we didn't find any more information about the chapel.
quote:
Parndorf wurde erstmals am 25.03.1264 als Perun urkundlich erwähnt,
als König Bela IV dem Wieselburger Bürger Leopold weitere Ländereien schenkte
Der Ortsname änderte sich in der Zeit auf Perendorff, Parndorff und zuletzt auf Parndorf.
1529 wurde der Ort von den Türken zerstört,
die Neubesiedlung durch Kroaten aus dem Küstengebiet der Adria erfolgte 1570
und die röm.-kath. Pfarre wurde neu errichtet.
Die 1704 errichtete Schanze sollte vor Überfällen der Kuruzzen schützen.
Die gesamte Anlage war 17 Kilometer lang und 4 Meter hoch und erstreckte
sich von Petronell bis Neusiedl am See. Die noch sehr schön zu sehenden Gräben,
Vorwerke und Wälle stehen unter Denkmalschutz.
1713 wurde Parndorf letztmals von der Cholera und Pest heimgesucht.
Die verschont gebliebene Bevölkerung errichtete zum Dankeine
Dreifaltigkeitssäule und die Rochuskapelle.
Country/Land: Austria / Österreich
 Original Reference: Burgenland, page 50
 Address: Bruckerstraße
32020 Parndorf
Austria
 Year built: Unknown
 URL reference: [Web Link]
 Additional URL: Not listed

|
Visit Instructions:
[English] To log a visit, please post a photo of the location you took yourself. You do not have to be in the picture. Please do NOT post pictures of your GPSr! Tell us about your visit. If you cannot provide a photo your visit will still be welcome, but then tell us a bit more, please.
[Deutsch] Bitte postet ein Foto, das ihr selbst gemacht habt. Bilder von Euch selbst sind nicht erforderlich, Bilder von Eurem GPS-Gerät möchten wir gar nicht sehen. Erzählt uns etwas von eurem Besuch. Falls Ihr kein Foto habt, könnt ich trotzdem einen Besuch loggen, aber dann möchten wir bitte ein bisschen mehr Text sehen.