Brocken (1141 m) - Harz, Sachsen-Anhalt, D
Posted by: Groundspeak Regular Member Tharandter
N 51° 47.945 E 010° 36.933
32U E 611400 N 5739926
Der 1141m hohe Gipfel des Brocken im Harz ist der höchste Berg Norddeutschlands. - The Brocken is the highest peak of Northern Germany.
Waymark Code: WMFN0Y
Location: Sachsen-Anhalt, Germany
Date Posted: 11/06/2012
Published By:Groundspeak Premium Member cache_test_dummies
Views: 79

"Der Brocken ist mit 1141,1 m ü. NN der höchste Berg im Norden Deutschlands und des Mittelgebirges Harz. Er erhebt sich nahe Wernigerode im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Der Berg und seine Umgebung zählen zum Nationalpark Harz.

Vom Brocken, einem der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands, kann man bei guten Sichtbedingungen bis zum Großen Inselsberg in Thüringen, zum Köterberg im Weserbergland und zum Petersberg nördlich von Halle an der Saale schauen. Zum Berggipfel fährt seit 1899, mit Unterbrechung in Folge der Deutschen Teilung, die schmalspurige Brockenbahn. Auf dem Berg befinden sich mehrere Sendeanlagen.

Lage

Der Brocken liegt im Hochharz im Nationalpark Harz und im Naturpark Harz/Sachsen-Anhalt. Er erhebt sich im Territorium von Wernigerode, dessen Kernort etwa 12 km nordöstlich des Berggipfels liegt. Etwa 2 km westlich des Gipfels verläuft die Grenze zu Niedersachsen. Am Südostfuß des Brockens liegt der Kurort Schierke.

Etwas nördlich unterhalb des Brockengipfels befand sich bis zum Jahr 1744 der Brockenteich. Am bzw. nahe dem Berg liegen die Quellgebiete der Fließgewässer Bode, Ecker, Ilse und Oder. Die abgerundete Kuppe des Brockens ist baumfrei, aber mit Zwergstrauchheide bewachsen.

Berghöhe und Nebenkuppen

Die höchste Stelle des Brockens liegt auf 1141,1 m ü. NN, anderen Angaben zufolge auf 1140,7 m ü. NN, gerundet also auf 1141 m.

Die Höhe des Brockengipfels war vor 1989 in den meisten einschlägigen Karten und Büchern mit 1142 m ü. NN angegeben. Eine neue Aufmessung des Gipfels nach dem aktuellen Messsystem Anfang der 1990er-Jahre kam aber nur auf 1140,7 m. Um zu den alten Angaben wieder einen Bezug herzustellen, wurden Mitte der 1990er Jahre am höchsten Brockenpunkt Granitfelsbrocken aufgestellt, mit denen die frühere Höhenangabe nicht nur erreicht, sondern um rund einen Meter überschritten wird. An diesem Gipfelstein wurde eine Höhenmarke „1142 m“ angebracht. Diese Höhenangabe auf dem oberen Schild bezieht sich auf die Linie auf dem unteren Schild.

Nebenkuppen des Brockens sind unter anderem Heinrichshöhe (ca. 1045 m), Königsberg (1033,5 m) und Kleiner Brocken (1018,4 m).

Geologie

Der Brocken und sein Umfeld, das Brockenmassiv, bestehen aus geologischer Sicht vorwiegend aus Granit (dem so genannten Brockengranit), einem plutonischen Gestein. Die Granitplutone des Harzes, der Brocken-, der Ramberg- und der Oker-Pluton, entstanden gegen Ende der plattentektonisch verursachten Harz-Gebirgsbildung im Oberkarbon vor rund 293 Millionen Jahren. [4] Zunächst drangen basische Gesteinsschmelzen in die überlagernden Sedimente ein, kristallisierten dort aus und bildeten Gabbro- und Dioritmassive, beispielsweise den Harzburger Gabbro. Etwas später stiegen kieselsäurereiche, granitische Schmelzen auf, die zum Teil in Hohlräume und Fugen der älteren Gesteine eindrangen, sich aber überwiegend durch Aufschmelzen der vorhandenen Sedimente Platz schufen. Im Grenzbereich zwischen Granit und Nebengestein, der sogenannten Kontaktzone, können vielfältige Übergänge zwischen den Gesteinen beobachtet werden. So besteht die Kuppe der Achtermannshöhe aus kontaktmetamorphem Hornfels der hier den Brockengranit überlagernden Kontaktzone. Die nachfolgende Erosion des Harzgebirges im Zuge der Harzhebung seit der Oberkreide ließ die schützende Hornfelskuppe verschwinden und auf diese Weise wurde der im Oberkarbon in der Tiefe auskristallisierte Granit freigelegt. Die vorgebliche Härte des Granits ist also nicht der Grund für die Höhe des Brockens, sondern die geologische Tatsache, dass er durch die verwitterungsresistente Hornfelskuppe lange Zeit vor der Erosion gut geschützt war.

Erst in jüngster geologischer Zeit, seit dem Tertiär, entstand die typische runde „Wollsackverwitterung“ des Granits und die Granit-Blockhalden des Brockens wurden gebildet. Solche Blockhalden sind in Mitteleuropa außerhalb der Alpen sehr selten und schutzwürdig. Ihre Entstehung erfolgte überwiegend unter periglazialen Bedingungen, das heißt im Zuge der Eiszeiten und nach deren Rückgang. Die heutigen Blockhalden des Brockengranits, aber auch in anderen Gesteinen im Bereich des Nationalparks Harz, etwa im Odertal, sind daher mindestens 10.000 Jahre alt. Bei ihrer Bildung spielte die physikalische Verwitterung, unter anderem in Form der Frostsprengung, eine entscheidende Rolle. So konnten die riesigen Berge aus locker aufeinandergestapelten Felsbrocken entstehen. 2006 wurden die Granit-Blockhalden des Brockens gemeinsam mit 76 anderen geotouristisch interessanten Geotopen als „Nationaler Geotop“ ausgezeichnet.

Klima

Der Brocken ist ein Ort extremer Wetterbedingungen. Aufgrund der exponierten Lage im Norden Deutschlands liegt sein Gipfel oberhalb der natürlichen Waldgrenze. Das Klima auf dem Brocken entspricht aufgrund des kurzen Sommers und sehr langen Winters, der vielen Monate mit geschlossener Schneedecke, der schweren Stürme und niedrigen Temperaturen selbst im Sommer einer alpinen Lage in 1.600–2.200 m Höhe beziehungsweise dem Klima Islands.

Aufgrund des markanten Höhenunterschieds gegenüber dem Umland weist der Brocken als niederschlagsreichster Punkt im nördlichen Mitteleuropa Niederschläge im Jahresdurchschnitt (1961–1990) von 1814 Millimetern auf. Das Jahrestemperaturmittel beträgt 2,9 °C.

Durch die Wetterwarte wurden folgende extreme Werte gemessen:

  • Die höchste Temperatur betrug 29,0 °C am 20. August 2012.
  • Die tiefste Temperatur betrug -28,4 °C am 1. Februar 1956.
  • Im Jahr 1973 lag an 205 Tagen Schnee.
  • Größte Schneehöhe 380 cm am 14. und 15. April 1970.
  • Die höchste gemessene Windgeschwindigkeit betrug 263 km/h am 24. November 1984.
  • Größte Niederschlagssumme 2335 mm im Jahr 1981.
  • Kleinste Niederschlagssumme 984 mm im Jahr 1953.
  • Längste Sonnenscheindauer 2004,5 Stunden im Jahr 1921.
  • Kürzeste Sonnenscheindauer 972,2 Stunden im Jahr 1912.

Der Brocken hält mit 330 Tagen Nebel im Jahr 1958 den Rekord für die meisten Nebeltage in einem Jahr in Deutschland. Der Brocken weist jährlich durchschnittlich 120 Schneetage auf.

Flora

Aufgrund des rauen Klimas ist der Brocken ein Lebensraum seltener Arten. Der Brockengipfel gehört zur subalpinen Vegetationszone. Seine Flora und Fauna sind vergleichbar mit denen von Nordskandinavien und den Alpen. Der Brockengipfel liegt als einziger Berg des deutschen Mittelgebirgsraumes oberhalb der Waldgrenze, so dass allenfalls sehr kleinwüchsige Fichten dort zu finden sind. Hauptsächlich findet sich dort eine Zwergstrauchheide. Im 1890 gegründeten Brockengarten wird die Flora von Nationalpark-Mitarbeitern gehegt und in regelmäßigen Führungen Besuchern vorgeführt. Dort werden nicht nur Pflanzen des Brockens gezeigt, sondern auch Hochgebirgsgewächse aus anderen Regionen und Ländern.

Zu den typischen Arten am Brocken, die man in Norddeutschland sonst nicht oder kaum findet, gehören ab einer Höhe von etwa 1050 m ü. NN die Brockenblume oder Brockenanemone genannte Kleine Alpen-Kuhschelle (Pulsatilla alpina subsp. alba), Habichtskräuter wie das Brockenhabichtskraut (Hieracium negrescens) und das Alpenhabichtskraut (Hieracium alpinum), Ruchgräser (Anthoxanthum), der Frauenmantel (Alchemilla), die Blutwurz (Potentilla tormentilla), der Alpenflachbärlapp (Diphasiastrum alpinum), die Flechte Isländisches Moos (Cetraria islandica) und die Rentierflechte (Cladonia rangiferina). Die Krähenbeere wird hier auch Brockenmyrte genannt.

Auf den Hochmoorflächen rund um den Brockengipfel findet man beispielsweise Wollgräser, Sonnentau und die Zwerg-Birke (Betula nana).

Fauna

Hochmoor-Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris)Auch einige Tierarten haben sich an die Lebensbedingungen auf dem Brocken angepasst. So brüten im Gipfelbereich der Wiesenpieper (Anthus pratensis) sowie die Ringdrossel (Turdus torquatus).

Die Waldeidechse tritt am Brocken mit einer eigenen, dunkel gefärbten Variante auf, Lacerta vivipara aberr. negra. Auch den Grasfrosch (Rana temporaria) findet man dort. Insekten sind sehr zahlreich. Man findet besonders viele Käfer, beispielsweise Laufkäfer wie Amara erratica, und Hunderte Arten Schmetterlinge. Der Kohlweißling hat hier pro Jahr nur eine Generation, während es im Tiefland zwei sind.

Zu den glazialrelikten Säugetier- und Vogelarten gehören die Nordfledermaus (Eptesicus nilssoni), die Alpenspitzmaus (Sorex alpinus) und die Ringdrossel."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Brocken
"The Brocken, also sometimes referred to as the Blocksberg, is the highest peak of the Harz mountain range and also the highest peak of Northern Germany; it is located near Schierke in the German state of Saxony-Anhalt between the rivers Weser and Elbe. Although its altitude of 1,141 metres (3,743 ft) is below alpine dimensions, its microclimate resembles that of mountains of about 2,000 m (6,600 ft). The peak above the tree line tends to have a snow cover from September to May, and mists and fogs shroud it up to 300 days of the year. The mean annual temperature is only 2.9 °C (37.2 °F). It is the easternmost mountain in Northern Germany; travelling East in a straight line, the next prominent elevation would be within the Ural Mountains.

The Brocken has always played a role in legends and has been connected with witches and devils; Johann Wolfgang von Goethe took up the legends in his play Faust. The Brocken spectre is a common phenomenon on this misty mountain, where a climber's shadow cast upon fog creates eerie optical effects.

Today the Brocken is part of the Harz National Park and hosts a historic botanical garden of about 1,600 alpine mountain plants. A narrow gauge steam railway, the Brocken Railway, takes visitors to the railway station at the top on 1,125 m (3,691 ft).

FM-radio and television broadcasting make major use of the Brocken. The old TV tower, the Sender Brocken, is now used as hotel and restaurant. It also has an observation deck, open to all tourists."

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Brocken
Altitude in Feet: 3743

Visit Instructions:
To post a visit log for waymarks in this category, you must have personally visited the waymark location. When logging your visit, please provide a note describing your visit experience, along with any additional information about the waymark or the surrounding area that you think others may find interesting.

We especially encourage you to include any pictures that you took during your visit to the waymark.

Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Mountain Summits
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point