Glockenturm Stadtpfarrkirche Hl. Laurentius - Wörgl, Tirol, Austria
Posted by: Groundspeak Premium Member luzzi-reloaded
N 47° 29.155 E 012° 03.922
33T E 278932 N 5263339
Glockenturm Stadtpfarrkirche Hl. Laurentius - Wörgl, Tirol, Austria
Waymark Code: WMEYXR
Location: Tirol, Austria
Date Posted: 07/24/2012
Published By:Groundspeak Premium Member lumbricus
Views: 7

[DE]

Der Glockenturm ist quadratisch und an der Seite der kirche angebaut.
Über dem Glockenstuhl befindet sich die Uhr und ein Spitzdach mit Kreuz.

"Im Zuge des Ersten Weltkrieges musste sich die Bevölkerung von den 1910 gegossenen Glocken nach nur sieben Jahren verabschieden. Sie mussten zu Kriegszwecken abgeliefert werden. Bgm. Franz Hörhager bat Kaiser Karl I. daraufhin persönlich um den Verbleib der "Großen", mit dem Erfolg, dass die Glocke in Wörgl verbleiben durfte und künftig "Kaiserglocke" genannt wurde. Pfarrer Matthias Riedelsberger kümmerte sich um die Anschaffung eines neuen Geläuts, welches 1923 von der Glockengießerei Grassmayr geliefert wurde.

1942 mussten nach nur 19 Jahren erneut alle Glocken mit Ausnahme des alten Zügenglöckleins (1837 von Grassmayr in Innsbruck gegossen), diesmal jedoch mit der Kaiserglocke für den Zweiten Weltkrieg abgeliefert werden. Als eine der letzten glockenlosen Gemeinden erhielt Wörgl 1950 aus Salzburg sein jetziges Geläut, welches am 17.Dezember 1950 feierlich hochgezogen wurde. Dabei reichte die Kette der mit helfenden Bevölkerung bis zur Brücke der Hauptstraße über den Wörgler Bach. Das Geläut wurde von Erzbischof Dr. Andreas Rohracher geweiht. Es handelt sich um ein schwerrippiges Geläut aus einer Zinn-Kupfer Legierung mit einem Gesamtgewicht von 8781 kg. Es ist mit einer elektrischen Läuteanlage und Klöppelfängern ausgestattet und hängt in einem Stahlglockenstuhl. Die genaue Übereinstimmung der Terzen, Gleichheit der Untertöne und ausgezeichnete Resonanz wurden vom Diözesankollaudator festgestellt, der auch den seltenen Grad an Vollkommenheit des Geläutes bekundete. Bis auf den Klöppel der Friedensglocke befindet sich die Anlage noch im Originalzustand.

Etwa um 1212 wurde in Wörgl eine erste, gemauerte Kapelle an der Stelle der heutigen Kirche errichtet. Seit wann sich ein Gotteshaus auf der kleinen Anhöhe, die unter dem heutigen Bau kaum mehr erkennbar ist, befindet, kann nicht genau festgestellt werden. Das Patrozinium des Hl. Laurentius lässt jedoch auf eine sehr frühe, wahrscheinlich schon zur Römerzeit existierende, christliche Kultur schließen. Die Grundmauern der Kapelle, die mit einem halbrunden Presbyterium eine Fläche von ca. 6x10 m einschlossen, wurden bei den Renovierungsarbeiten 1961 im Langhaus unter dem Fußboden entdeckt. Vermutlich war sie eine Eigenkirche des Herzogs, damals der größte Grundherr Wörgls, bis im 11.Jahrhundert, im Zuge der Errichtung der Pfarren, die Kirche der Pfarre Kirchbichl unterstellt wurde.
1479 wurde in Wörgl eine neue, gotische Kirche mit vier Altären errichtet.
1607 wurde Wörgl zum Vikariat erhoben, im Jahre 1620 entstand an der Südseite die Friedhofskapelle für den um die Kirche angelegten Friedhof.
Aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl und der sich durch den Alpenraum ziehenden Barockisierungswelle, entschied man sich auch in Wörgl für einen Neubau. Dabei war es üblich, die neue Kirche wie einen Mantel um die Alte zu bauen. Dann wurde die gotische Kirche abgebrochen.
urch die enorme Erweiterung 1912 erhielt die nunmehrige Pfarrkirche ihr heutiges Erscheinungsbild." - Quelle: Wikipedia



[EN]

The bell tower is square and on the side of the church planted.
About the belfry there is the Clock and a pitched roof with a cross.

"In the course had the First World War, the population of the 1910 cast bells say goodbye after only seven years. They had to be handed over for war purposes. Mayor Francis Hörhager asked Emperor Charles I then personally about the whereabouts of the" big ones ", with the success that the bell was allowed to remain in Wörgl and the future was "Emperor Bell" called. Rev. Matthias Riedelsberger cared for the purchase of a new chime, which was delivered in 1923 by the bell foundry Grassmayr.

1942 had to be again with all the bells of the old trains except one little bell (cast in 1837 by Grassmayr in Innsbruck), but this time delivered by the Emperor bell for the Second World War, after only 19 years. As one of the last bell-less communities Wörgl received in 1950 from its current bells of Salzburg, which was hoisted on Dec 17, 1950 ceremony. This gave the chain of people helping with the main road to the bridge over the creek Wörgler. The bells were consecrated by Archbishop Andreas Rohracher. It is a schwerrippiges ringing of a tin-copper alloy with a total weight of 8781 kg. It is equipped with an electric bell ringing and clapper traps and suspended in a steel bell frame. The exact match of the thirds, equality of undertones and excellent response have been identified by Diözesankollaudator, who also expressed the rare degree of perfection of the bells. Up to the clapper of the bell for peace, the plant is still in its original condition.

At about 1212, built in Wörgl a first stone chapel at the site of the present church. Since when is a church on the small hill, under the present structure is barely visible, is, can not be accurately determined. The patronage of St. Lawrence, however, suggests a very early, probably in Roman times exist, Christian culture. The foundation walls of the chapel, which included a semi-circular sanctuary covers an area of ??approximately 6x10 m, were discovered during the renovation in 1961 under the floor of the nave. Probably it was a private church of the Duke, then the largest landowner Wörgl until the 11th century, it was assumed in the course of the construction of the parish, the parish church of Kirchbichl.
Was built in 1479 Wörgl a new Gothic church with four altars.
Wörgl 1607 was elevated to the Vicariate, in 1620, was built on the south side of the cemetery chapel for the scale to the church cemetery.
Due to the increasing population and through the Alps pulling Barockisierungswelle, it was decided in Wörgl for a new building. It was customary to build the new church as a cloak for the old woman. Then, the Gothic church was demolished.
ith the tremendous expansion in 1912 was the now parish church its present appearance "- Source:. Wikipedia
Address of Tower:
Andreas-Hofer-Platz
Wörgl, Tirol Austria
6300


Still Operational: yes

Number of bells in tower?: 5

Relevant website?: [Web Link]

Rate tower:

Tours or visits allowed in tower?: Unknown

Visit Instructions:
Please post an original picture of the tower taken while you were there. Please also record how you came to be at this tower and any other interesting information you learned about it while there.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Bell Towers
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log  
GAB777 visited Glockenturm Stadtpfarrkirche Hl. Laurentius - Wörgl, Tirol, Austria 01/08/2018 GAB777 visited it
DNS82 visited Glockenturm Stadtpfarrkirche Hl. Laurentius - Wörgl, Tirol, Austria 07/27/2012 DNS82 visited it
luzzi-reloaded visited Glockenturm Stadtpfarrkirche Hl. Laurentius - Wörgl, Tirol, Austria 07/25/2012 luzzi-reloaded visited it

View all visits/logs