[DE]
"In den Stadtteilen St. Nikolaus und Mariahilf auf der nördlichen Innseite ist der Ursprung von Innsbruck zu sehen. 1133 legten die Grafen von Andechs nach der Zerstörung ihrer Burg im Dorf Amras auf der Südseite des Tales hier nördlich des Inn eine Siedlung an und ließen zwischen 1133 und 1180 eine Brücke errichten. 1180 entstand eine Siedlung südlich der Innbrücke, die heutige Altstadt.
An der Stelle der heutigen Kirche stand ein gotischer Bau aus der Zeit um 1500, der bald zu klein war und 1882-1884 einem Neubau im neugotischen Stil weichen musste. Die Pläne erstellte der Wiener Ringstraßenarchitekt Friedrich von Schmidt, der in Wien das Rathaus errichtete.
Die dreischiffige Hallenkirche mit Querschiff birgt zahlreiche Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert: einen neugotischen Flügelaltar, bunte Glasfenster, Plastiken, Kanzel u. a.
Der hl. Nikolaus gilt als Patron der Schiffsleute, da er laut einer Legende Männer aus Seenot errettet hat. Entlang des Inn war hier ursprünglich eine Schiffsanlagestelle. Dargestellt ist der Heilige als Bischof mit Buch (Gelehrsamkeit) und drei goldenen Kugeln. Einer Legende nach soll er drei armen Schwestern, die nicht heiraten konnten, diese drei goldenen Kugeln geschenkt haben." - Quelle: (
visit link)
[EN]
"In the districts of St. Nicholas on the north side of the Inn and Mariahilf the origin of Innsbruck, is seen. In 1133, the Counts of Andechs placed after the destruction of their castle in the village on the south side of the valley Amras here north of the Inn and had a settlement at between 1133 and 1180 to build a bridge. in 1180, a settlement south of the bridge over the Inn, now the Old Town.
At the site of the present church was a Gothic building dating from around 1500, was soon too small and soft from 1882 to 1884 a new building in the Gothic Revival style had. The plans drawn up the Ringstrasse architect Friedrich von Schmidt, who built the city hall in Vienna.
The three naves with a transept contains numerous works of art from the 19th Century: a neo-Gothic wing altar, stained glass windows, statues, pulpit, etc.
The St. Nicholas is the patron of sailors because he has saved men from drowning, according to a legend. Along the Inn was originally a shipping pier here. Shown is the holy book as a bishop with (learning), and three golden balls. According to legend, he is three poor sisters who could not marry, they have given three golden balls "- Source:. (
visit link)