
Geopfad Kaisberg - Kaisberg schlägt Falten
Posted by:
white-star
N 51° 23.395 E 007° 25.404
32U E 390303 N 5694366
Der Geopfad lädt als Teiletappe der GeoRoute Ruhr zu einer herrlichen Wanderung in die Landschaft am Kaisberg ein. Start- und Zielpunkt des 5,5 km langen Rundwegs ist der Parkplatz am Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle.egs ist der Parkplatz a
Waymark Code: WMEK87
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 06/08/2012
Views: 12
Geopfad Kaisberg - Der Kaisberg schlägt Falten
Die Sandsteine am Kaisberg entstanden vor etwa 317 Millionen Jahren vor heute. Danach sah die Landschaft völlig anders aus. Das heutige Stadtgebiet von Hagen lag im Bereich eines großen Flussdeltas an der Küste eines flachen Meeres.
Der Kaisberg-Fluss transportierte Schlamm und Sand aus einem im Süden gelegenen Gebirge hierher. Unter dem Gewicht der zunehmenden Ablagerungen wurde das Gesteinsmaterial zusammengedrückt, entwässert und verfestigt. Aus einem lockergelagerten Sand wurde Sandstein und aus Schlamm wurde Tonstein.
Nachdem die Flüsse ihre Arbeit verrichtet hatten und Massen an Sand und Schlamm zu Stein verfestigt waren, gerieten die Gesteine vor etwa 305 Millionen Jahren vor heute unter Druck. Die ursprünglich flach liegenden Schichten wurden durch enorme Kräfte in der Erdkruste zu Falten zusammengeschoben. Sie gerieten in "Schieflage".
An der Felswand auf dem Hundeübungsplatz sehen wir einen kleinen Ausschnitt einer großen Gesteinsfalte, die sich mit 1 km Länge durch den Kaisberg erstreckt.
Wichtiger Hinweis: Die Informationstafel zu diesem Earthcache befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch, in dem jetzt ein Schäferhundeverein seinen Übungsplatz hat. Sie kann daher montags und freitags ab 17 Uhr und an Veranstaltungstagen des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. nicht besichtigt werden!