
Pisoni-Brunnen - Basel, Switzerland
Posted by:
fi67
N 47° 33.395 E 007° 35.497
32T E 394045 N 5267978
A large fountain next to the cathedral of Basel.
Waymark Code: WMEJV5
Location: Basel Stadt, Switzerland
Date Posted: 06/06/2012
Views: 15
EN: The first documented fountain at this location was from 1266. It was replaced with new ones in 1315 and 1504.
The current fountain was designed by artist Paolo Antonio Pisoni. The date 1784 on the column is in fact wrong, because of a delay of the delivery of certain parts it was erected in 1785. The fountain is considered the most attractive example of a so-called "Zopfbrunnen", a popular decorative motif during the transition from Rococo to Classicism. This is a copy of 1937.
DE: An dieser Stelle gab es seit mindestens 1266 einen Brunnen. Dieser wurde mehrfach durch neue ersetzt, so 1315 und 1504.
Der heutige Brunnen wurde von Paolo Antonio Pisoni gestaltet. Das Datum auf der Brunnensäule ist eigentlich falsch, da der Brunnen wegen Lieferanten, die im Verzug waren, erst 1785 in Betrieb genommen werden konnte. Der Brunnen gilt als schönstes Beispiel eines sogenannten Zopfbrunnens, ein beliebtes Motiv am Übergang von Rokoko zum Klassizismus. Der Originalbrunnen wurde 1937 durch eine Kopie ersetzt.
Country/Land: Switzerland / Schweiz
 Original Reference: Basel-Stadt, B-Objekte, Seite 4
 Address: Münsterplatz
4051 Basel
 Year built: 1784
 URL reference: [Web Link]
 Additional URL: [Web Link]

|
Visit Instructions:
[English] To log a visit, please post a photo of the location you took yourself. You do not have to be in the picture. Please do NOT post pictures of your GPSr! Tell us about your visit. If you cannot provide a photo your visit will still be welcome, but then tell us a bit more, please.
[Deutsch] Bitte postet ein Foto, das ihr selbst gemacht habt. Bilder von Euch selbst sind nicht erforderlich, Bilder von Eurem GPS-Gerät möchten wir gar nicht sehen. Erzählt uns etwas von eurem Besuch. Falls Ihr kein Foto habt, könnt ich trotzdem einen Besuch loggen, aber dann möchten wir bitte ein bisschen mehr Text sehen.