
Soldatenfriedhof Amras, Innsbruck, Tyrol, Autria
N 47° 15.448 E 011° 25.343
32T E 683272 N 5236622
Soldatenfriedhof Amras, Innsbruck, Tyrol, Autria
Waymark Code: WMEG33
Location: Tirol, Austria
Date Posted: 05/24/2012
Views: 7
[DE]
"Der wohl bekannteste und bedeutendste Militärfriedhof Tirols, der "Internationale Friedhof" mit seinen österreichischen, italienischen und sowjetischen Denkmälern gilt in Tirol als das Mahnmal für Frieden, Versöhnung und Völkerverständigung.
Die "Krypta-Kapelle" am Südrand des Pradler Friedhofs erinnert mit einer Reihe von Gedenktafeln an jene Soldaten, die 1915/17 in der Erst-Anlage des Militärfriedhofs nördlich der Wiesengasse beigesetzt worden sind.
Das nordwestliche Grabfeld des 1917 südlich der Wiesengasse angelegten bestehenden Amraser Militärfriedhofs wurde den vorwiegend aus Bosnien stammenden muslimischen Gefallenen der ku.kArmee gewidmet. Die nach Osten orientierten Grabstelen tragen alle einen symbolischen roten Fez.
Ein besonders kunstvolles, historisches Schmiedeeisenkreuz ist den gemeinsamen Gefallenen der kk Österreichischen Armee und der Tiroler Schützen bzw. Landesverteidigern gewidmet, die in den Tiroler Freiheitskriegen 1796/97 und 1799 in allen Teilen des Landes gefallen und nach 1945 infolge von nötigen öffentlichen Bauvorhaben von aufgelassenen anderen Grabfeldern würdevoll hierher umgebettet worden sind." - Quelle: (
visit link)
[EN]
"Probably the best known and most important military cemetery in Tyrol, the International Cemetery, "with its Austrian, Italian and Soviet monuments is in the Tyrol as the monument to peace, reconciliation and international understanding.
The "crypt-chapel at the southern edge of the cemetery Pradler us with a series of commemorative plaques to those soldiers who are north of 1915/17 in the initial installation of the military cemetery of Wiesengasse been buried.
The northwest area of the grave in 1917 south of the existing scale Wiesengasse Amraser military cemetery was dedicated to the originating mainly from Bosnia Muslim casualties of the ku.kArmee. The oriented east grave steles all have a symbolic red fez.
A particularly artistic, historic wrought iron cross is the common casualties of the Imperial Austrian Army and the Tyrolean Protect and Land defenders dedicated to the fallen in the Tyrolean freedom wars 1796/97 and 1799 in all parts of the country and after 1945 as a result of necessary public works of abandoned other Grave fields have been reburied with dignity here." - Source: (
visit link)