
Kaisberg - versteinerte Urzeit-Bäume - Dortmund, Germany
N 51° 23.492 E 007° 25.584
32U E 390516 N 5694540
Kaisberg - versteinerte Urzeit-Bäume - Dortmund, Germany
Waymark Code: WMEFZP
Location: Nordrhein-Westfalen, Germany
Date Posted: 05/24/2012
Views: 13
[DE]
"Der Geopfad Kaisberg ist eine Teilstrecke der GeoRoute Ruhr durch das Tal des Schwarzen Goldes. Sie führt zwischen Schwerte und Mülheim durch die Talaue und über die angrenzenden Ruhrhöhen und verbindet zahlreiche interessante Themenwege zu einer durchgängigen Wandertour quer durch den nationalen GeoPark Ruhrgebiet. Neben geologischen und bergbaugeschichtlichen Highlights führt die Route entlang vieler kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten.
Bei diesem Earthcache findest du gleich zwei geologische Sehenswürdigkeiten vor. In der Felswand kannst du einen versteinerten Siegel- bzw. Schuppenbaum bewundern. Er ist im Durchmesser größer als ein Mensch. Zusätzlich lassen sich Flussläufe in der Wand erkennen. Schaut man genau hin, kann man an den gebogenen Gesteinsschichten mehrere überlagerte Flussrinnen erkennen.
Wie entstehen die hier vorzufindenden Versteinerungen?
Vor über 300 Millionen Jahren befand sich an dieser Stelle ein Flussdelta im Küstenbereich eines Karbonmeeres. In diesem Delta gab es mehrere Flussläufe, die sich im Laufe der Erdgeschichte mehrfach verlagerten. In diesen Flussläufen wurden die heute versteinerten Baumstämme als Treibgut angespült und mit Sediment verschüttet. Durch Sauerstoffentzug konnten Bakterien die Stämme nicht zersetzen, der hohe Druck der überliegenden Sedimentschichten sorgte dafür, dass verbliebenes Wasser komplett ausgepresst wurde. Die ursprünglich organischen Stoffe wurden durch anorganische Stoffe (Mineralien) ersetzte und es entstanden durch Verfestigung Versteinerungen, die an dieser Felswand heute wieder sichtbar werden." - Quelle: (
visit link)
[EN]
"The geo trail Kaisberg is a section of the GeoRoute watch through the valley of the Black Gold. Takes you between the sword and Mülheim through the floodplain and the adjacent Ruhr heights and combines many interesting theme trails on a continuous walking tour through the National Geopark Ruhr. Besides geological and mining historical highlights along the route of many cultural and historical attractions.
In this Earthcache you find the same two geological sites. In the rock wall you can admire a petrified tree seal or shed. It is larger in diameter than a human. In addition to rivers can be seen in the wall. If you look closely, you can see from the bent rock layers several overlapping river channels.
How are being accompanied by fossils?
More than 300 million years ago was at this point, a river delta in the coastal area of ??Carboniferous sea. In this delta, there were several rivers, which are shifted in the course of the earth several times. In these rivers today were petrified tree trunks washed up as flotsam and buried with sediment. By oxygen deprivation could decompose the bacteria strains do not, the high pressure of the overlying sedimentary strata ensured that excess water was squeezed out completely. The organics were originally caused by inorganic substances (minerals) and replaced it emerged by solidifying fossils, the rock wall on this day will be visible again "- Source:. (
visit link) = b67e614c-4528-A825-0fca-c7c44049efe0