
Steinbruch bei Seeg mit Harnischfläche, Bayern, Germany
N 47° 39.249 E 010° 37.612
32T E 622164 N 5279143
Steinbruch bei Seeg mit Harnischfläche, Bayern, Germany
Waymark Code: WMDPX4
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 02/12/2012
Views: 12
[DE]
Der (verlassene) Steinbruch bei Seeg zeigt den Aufbau der sog. Weissachschichten (diese geologischen Schichten sind nach einem Fluss in der Gegend benannt) am nördlichen Flügel der Murnauer Mulde. Dabei wurde eine auffällige sog. "Harnischfläche" freigelegt.
Die Murnauer Mulde sind tektonisch aufgestellte Sedimente der (Falten-) Molasse, die eine größere Erosionsbeständigkeit als die umliegenden Gesteinsformationen in der Gegend aufweisen. Als (Falten-) Molasse bezeichnet man dabei das Abtragungsmaterial eines Gebirges in der Spätphase seiner Entstehung.
"Harnisch" (auch Gleitstriemen genannt) ist ein alter Bergmannsausdruck für eine Bewegungsspur auf einer Verwerfungsfläche, die dadurch entstanden ist, dass aneinandergleitende Gesteinspakete die Fläche geglättet haben. Dabei hinterlassen eingebettete härtere Gesteinskomponenten auf der Gleitfläche Kratzspuren in Richtung der Verschiebung. Sie sind ein Hinweis auf Bewegungen und ihre Richtung in der geologischen Vergangenheit. Die parallelen Striemungen weisen oft feine Abrisskanten auf. Anhand dieser Kanten lässt sich die relative Bewegung der Gesteinspakte zueinander rekonstruieren [www.wikipedia.de].
[EN]
The (abandoned) quarry near Seeg shows the structure of the so-called Weissach layers (these geological layers are named after a river in the area) on the northern flank of the trough Murnau. It was an eye-catching so-called "space armor" exposed.
The Murnau are well established tectonic sediments (wrinkle) molasses, which have a greater resistance to erosion than the surrounding rock formations in the area. As a (folding) is called molasses while the material removal of a mountain range in the late stage of its formation.
Have (also called Gleitstriemen) "armor" is an old miners' term for a trace of movement along a fault surface, which is caused by the fact that another rock sliding packages smoothed the surface. This embedded harder rock components leave scratch marks on the sliding surface in the direction of displacement. They are an indication of the direction of their movements and in the geological past. The parallel striations often have fine's edge. Based on these edges can the relative movement of the rock pacts each other reconstruct [www.wikipedia.de].
Waymark is confirmed to be publicly accessible: yes
 Parking Coordinates: N 47° 39.249 W 010° 37.612
 Access fee (In local currency): .00
 Requires a high clearance vehicle to visit.: no
 Requires 4x4 vehicle to visit.: no
 Public Transport available: no
 Website reference: [Web Link]

|
Visit Instructions:
No specific requirements, just have fun visiting the waymark.