Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany
Posted by: Groundspeak Premium Member luzzi-reloaded
N 47° 46.667 E 011° 18.422
32T E 672827 N 5294179
Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany
Waymark Code: WMDP22
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 02/08/2012
Published By:Groundspeak Premium Member RakeInTheCache
Views: 12

[DE]

Mit dem Ende der Kreidezeit vor ca. 65 Millionen Jahren und dem Ende des Zeitalters der großen Dinosaurier (vermutlich durch einen Meteoriteneinschlag verursacht), begann das sog. Tertiär. Dabei handelt es sich um den Zeitabschnitt bis vor ca. 2,6 Mio. Jahren, in dem sich vor allem die Säugetiere immer weiter verbreiteten und sich viele neue Arten entwickelten.
Während dieses Zeitabschnittes zerbrach der südlich Großkontinent Gondwana in die heute benannten Erdteile Südamerika, Afrika mit Madagaskar, Indien, Australien und Antarktis. Das heutige Nordamerika sowie Eurasien entstanden aus dem nördlichen Großkontinent Laurasia.

Vor 2,588 Mio. Jahren begann der bis heute andauernde Zeitabschnitt des Quartiärs. Hier gab es starke Klimaveränderungen in deren Folge sich Warm- und Kaltzeiten abwechselten. Während der Kaltzeiten breiteten sich große Gletscher aus, die jeweils weit nach Norden aus den Alpen heraus "flossen". Die Kaltzeiten im Alpenraum waren die Biber-, Donau-, Günz-, Mindel-, Riß- und zuletzt die Würm-Kaltzeit.
Reichten die Gletscherausläufer während der Riß-Kaltzeit noch bis nordwestlich und nördlich des heutigen Ammersees und nördlich und nordostwärts des heutigen Starnberger Sees, so endeten diese während der Würm-Kaltzeit noch knapp nördlich der beiden heutigen Seen. Durch den Isar-Loisach-Gletscher der Würm-Kaltzeit wurden in unserer Gegend u.a. die beiden langen Becken des Ammersees und des Würmsees (seit 1962 Starnberger See) ausgeschürft.

Beim weiteren Rückgang des Gletschers blieben große, von der Hauptmasse abgebrochene Eisbrocken, sog. Toteis, zurück. Durch das vom nachströmenden Schmelzwasser des Hauptgletschers darauf abgelagerte Material (großteils Sand), wurden diese Eisblöcke für längere Zeit isoliert und schmolzen nur langsam ab.
Beim Abtauen der letzten großen Mengen von Toteis südlich des Starnberger Sees, vor etwa 15000 Jahren, entstand eine der am besten erhaltenen Eiszerfallslandschaften Bayerns - die Osterseen. Da dieses Gebiet noch vor dem gesamten Abtauen des Alpenvorlandes vom Entwässerungsnetz des restlichen großen Gletschers abgetrennt wurde, konnten der Würmsee und die Osterseen kaum verlanden und haben sich bis heute erhalten.


Die langgezogenen Ablagerungen entlang der Schmelzwasserströme (Oser oder Esker), wie z.B. die Marieninsel im "Großen Ostersee" und hügelförmige Aufschüttungen (Kames) prägen die Eiszerfallslandschaft der Osterseen wesentlich. Insgesamt gibt es noch 19 kleine und große Seen, die hydrologisch miteinander verbunden sind und deren Wasserabfluss ostwärts von Seeshaupt in den Starnberger See mündet. Einige teilweise andernorts noch genannte Gewässer(abschnitte) sind oberflächlich kaum noch als solche zu erkennen.


Die Seenlandschaft, die 1981 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde, wird hauptsächlich durch Grundwasser gespeist, das an mehreren Stellen in die Seen eintritt.
Am Südrand der Osterseen besteht seit Juni 1987 in Iffeldorf die Limnologische Station der Technischen Universität München. Die wissenschaftlichen Aktivitäten dieser Forschungsstation finden auf dem Gebiet des angewandten Gewässerschutzes statt.

Vom Parkplatz aus ist es ca. 1 km bis zur sogenannten "Blauen Gumpe".



[EN]
With the end of the Cretaceous period about 65 million years ago and the end of an era of large dinosaurs (probably caused by a meteorite impact), began the so-called tertiary. This is the period prior to about 2.6 million years ago, in which especially the mammals increasingly popular and many new species evolved.
During this period the southern super continent Gondwana broke into the continents today named South America, Africa, Madagascar, India, Australia and Antarctica. The present-day North America and Eurasia originated from the northern continent of Laurasia large.

Prior to 2.588 million years ago continues to this day the period of Quartiärs. There was strong climatic changes which resulted in alternating hot and cold periods. During the cold periods spread out large glaciers that "flows" are each far north of the Alps out. The cold periods in the Alps were the beaver, the Danube, Gunz, Mindel, Riss and Würm the last glacial period.
Were the glacial foothills of the crack during glacial till north-west and north of the present Ammersee and north and northeast of the present-day Lake Starnberg, so it ended during the Würm glaciation still just north of today's two lakes. By the Isar Loisach the Würm ice age glaciers have been in our area include the two long basins of Lake Ammersee and Würmsees (since 1962 Starnberg) ausgeschürft.

On further decrease of the glacier were large chunks of ice broken off from the main body, so-called dead ice behind. By the inflowing meltwater from the glacier to the main deposited material (mostly sand), these isolated blocks of ice for a long time and only slowly melted.
When defrosting the last large quantities of dead ice south of Lake Starnberg, about 15,000 years ago was one of the best preserved Eiszerfallslandschaften Bavaria - Easter Lakes. Since this area was cut off before the whole defrosting the foothills of the drainage network of the rest of the great glacier, and were the Würmsee Osterseen little silt and have survived until today.


The elongated deposits along the meltwater streams (eskers or esker), such as St. Mary's Island in the "Great Ostersee" and hill-shaped mounds (kames) characterize the Eiszerfallslandschaft Osterseen much. In total there are 19 large and small lakes that are hydrologically connected and the water runoff flows eastward from the main lake in Lake Starnberg. Some have mentioned elsewhere some waters (sections) are superficially hardly recognizable as such.


The lakes, which was declared a nature reserve in 1981, is mainly fed by groundwater, which occurs in several places in the lakes.
On the southern edge of the Easter Lake was established in June 1987 in Iffeldorf the Limnological Station of the Technical University of Munich. The scientific activities of this research station will take place in the field of applied water conservation.

From the parking area is approximately 1 km to the so-called "Blue Gumpe".
Waymark is confirmed to be publicly accessible: yes

Parking Coordinates: N 47° 46.320 W 011° 18.920

Access fee (In local currency): .00

Requires a high clearance vehicle to visit.: no

Requires 4x4 vehicle to visit.: no

Public Transport available: yes

Website reference: Not listed

Visit Instructions:
No specific requirements, just have fun visiting the waymark.
Search for...
Geocaching.com Google Map
Google Maps
MapQuest
Bing Maps
Nearest Waymarks
Nearest Places of Geologic Significance
Nearest Geocaches
Create a scavenger hunt using this waymark as the center point
Recent Visits/Logs:
Date Logged Log User Rating  
Thorsten.T visited Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany 05/04/2014 Thorsten.T visited it
Xoxi visited Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany 09/11/2013 Xoxi visited it
de Hennabartls visited Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany 05/15/2013 de Hennabartls visited it
white-star visited Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany 06/20/2012 white-star visited it
luzzi-reloaded visited Eiszerfallslandschaft Osterseen, Bayern, Germany 02/16/2012 luzzi-reloaded visited it

View all visits/logs