
Lemuren Nosy Be, Madagaskar
S 13° 23.336 E 048° 16.172
39L E 204271 N 8518221
Lemuren Nosy Be, Madagaskar
Waymark Code: WMD04E
Location: Madagascar
Date Posted: 11/01/2011
Views: 6
[DE]
Lemuren (in Madagaskar auch als Kattas oder Makis bezeichnet) sind die Urahnen der Primaten, also die direkten Vorläufer der Menschenaffen und damit auch des Menschen. Lemuren konnten sich nur in der ökologischen Nische Madagaskars bis heute weiterentwickeln und überleben, wo sie mit über 90 Arten vertreten sind, die sich in die Gattungen der mittelgroßen Lemuren, Indriartigen, Katzenmakis, Wieselmakis und Fingertiere unterteilen. Auch heute noch werden immer wieder neue Lemurenarten in isolierten Waldgebieten entdeckt. Die Gattungen in der Übersicht und eine Liste der Arten geben ein komplettes Bild dieser Lemurenwelt.
Die berühmtesten Vertreter der madagassischen Tierwelt sind die Lemuren (auf madagassisch häufig als "maki", "sifaka" oder "babakoto" bezeichnet ). Madagaskar ist schlichtweg das Land der Lemuren, die sich auf der ganzen Insel finden. Der Begriff Lemur ist übrigens lateinischen Ursprungs: lemures waren die Geister der Verstorbenen bei den Römern, was sich mit dem Glauben vieler Madagassen deckt, die in den Lemuren die Wiedergeburt ihrer Ahnen sehen.
Die Lemuren gehören zur Familie der Feuchtnasenaffen, manchmal auch als Halbaffen beschrieben, also zu den Vorläufern der heute auf der ganzen Welt verbreiteten Primatenarten und waren vor 150 Millionen Jahren, als Madagaskar begann, sich vom afrikanischen Kontinent zu trennen, über den gesamten Erdball - auch in Europa - verbreitet.
Propithecus verreauxis - SifakaIn Madagaskar konnten sich die Lemuren in Abwesenheit von natürlichen Feinden diversifizieren und weiterentwickeln, während sie in der restlichen Welt von den höher entwickelten Affenarten und den Menschaffen verdrängt wurden und bis auf die Loris in Asien, die ebenfalls zu den Feuchtnasenaffen gehören, vollständig verschwanden.
Die Lemuren von Madagaskar stammen ursprünglich alle von einer einzigen nachtaktiven Affenart ab. Heute sind in Madagaskar über 80 Arten von Lemuren (Überfamilie: Lemuroidea) bekannt, von denen ein großer Teil nachtaktiv ist (gut zu erkennen an den übergroßen runden Augen). Fast alle leben auf Bäumen und kommen meist nur auf den Boden, wenn sie Nachbarbäume nicht durch Springen erreichen können oder um am frühen Morgen ein Sonnenbad zum Aufwärmen zu nehmen. Lemuren ernähren sich hauptsächlich von Blättern und anderen Pflanzenteilen, aber auch Insekten und Insektenlarven verschmähen sie nicht.
Die Beobachtung von Lemuren in Madagaskar ist auf der gesamten Insel möglich. Einzige Ausnahme ist das zentrale Hochland, wo Lemuren nur noch in zooähnlichen Schutzeinrichtungen vorkommen. Hotspots der Lemurenbeobachtung sind die Nationalparks Madagaskars, die fast alle mehrere Lemurenarten beherbergen.
[EN]
Lemurs (lemurs in Madagascar as lemurs or referred to) are the ancestors of primates, which is the direct precursor of the great apes and thus also from humans. Lemurs were only in the ecological niche of Madagascar to develop and survive until today, where they are represented by more than 90 species, divided into the genres of the medium-sized lemur, Indriartigen, lemurs, lemurs and fingers animals. Even today, always new lemur species discovered in isolated forest areas. The genera in the overview and a list of species present a complete picture of the world's lemurs.
The most famous representatives of the Malagasy lemurs are the animal world (often in Malagasy as "maki", "sifaka" or "babakoto" hereinafter). Madagascar is simply the land of the lemurs, which are found throughout the island. The term lemur is the way of Latin origin: lemures were the spirits of the dead among the Romans, which is consistent with the beliefs of many Malagasy lemurs who see the rebirth of their ancestors.
The lemurs belong to the family of wet-nosed monkeys, sometimes referred to as prosimians, ie to the forerunners of today began to spread throughout the world primate species and were 150 million years ago, when Madagascar separated from Africa, across the globe - including in Europe - widespread.
Propithecus verreauxis - SifakaIn Madagascar could diversify the lemurs in the absence of natural enemies and evolve as they have been displaced in the rest of the world from the more highly developed species of monkeys and apes, and completely up to Loris in Asia, which also belong to the wet-nosed monkeys, disappeared.
The lemurs of Madagascar are originally all from a single nocturnal monkey. Today, there are 80 species of lemurs on Madagascar (Superfamily: Lemuroidea) known, of which a large part is nocturnal (easily seen on the big round eyes). Almost all live in trees and are usually only on the ground when they can not reach neighboring trees or by jumping to an early morning sun to take to warm up. Lemurs feed primarily on leaves and other plant parts, but also insects and insect larvae, they do not despise.
The observation of lemurs in Madagascar is available throughout the island. The only exception is the central highlands, where lemurs occur only in zooähnlichen guards. Hotspots of observation lemurs of Madagascar are the national parks, which house nearly every several species of lemurs.
The attraction’s own URL: [Web Link]
 Hours of Operation: always
 Admission Prices: free
 Approximate amount of time needed to fully experience the attraction: Up to 1 hour
 Transportation options to the attraction: Personal Vehicle or Public Transportation
 The "Official Tourism" URL link to the attraction: Not listed

|
Visit Instructions:As a suggestion for your visit log, please make every effort to supply a brief-to-detailed note about your experience at the Waymark. If possible also include an image that was taken when you visited the Waymark. Images can be of yourself, a personal Waymarking signature item or just one of general interest that would be of value to others. Sharing your experience helps promote Waymarking and provides a dynamic history of your adventures.