
Walhalla, Donaustauf, Lk Regensburg
Posted by:
lumbricus
N 49° 01.857 E 012° 13.442
33U E 297095 N 5434609
Walhalla in Donaustauf.
---
Walhalla at Donaustauf.
Waymark Code: WMC4AQ
Location: Bayern, Germany
Date Posted: 07/24/2011
Views: 58
"In der Gedenkstätte Walhalla (nach Walhall ,Halle der Gefallenen‘) in Donaustauf werden seit 1842 bedeutende Deutsche sowie mit der Geschichte Deutschlands bzw. der deutschsprachigen Staaten verbundene Persönlichkeiten mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt.
Walhalla ordnet sich in die Gruppe der monumentalen Gedenkbauwerke Deutschlands ein, zusammen mit dem Niederwalddenkmal (bei Rüdesheim am Rhein), dem Völkerschlachtdenkmal (Leipzig), dem Barbarossadenkmal (Kyffhäuser), dem Deutschen Eck (Koblenz), dem Hermannsdenkmal (bei Detmold) sowie der Berliner Siegessäule.
Der Architekt Leo von Klenze errichtete den als „Ruhmestempel“ gedachten Bau aus Kelheimer Kalkstein von 1830 bis 1842 im Auftrag König Ludwigs I. von Bayern hoch über der Donau bei Regensburg. Die Walhalla entstand im klassizistischen Stil und erhielt die Gestalt eines marmornen griechischen Tempels im Stil eines dorischen Peripteros nach dem Vorbild des Parthenon in Athen. Benannt ist sie nach Walhall, der Wohnstatt der tapfersten gefallenen Krieger in der germanischen Mythologie.
Bei der Eröffnung wurden 160 Personen mit 96 Büsten und, in den Fällen fehlender authentischer Abbildungen, 64 Gedenktafeln geehrt. Heute wird mit 130 Büsten und 65 Gedenktafeln an 195 Personen und Gruppen erinnert. Nur zwölf der Geehrten sind Frauen, obwohl diese von Ludwig I. ausdrücklich einbezogen wurden: „Kein Stand nicht, auch das weibliche Geschlecht nicht, ist ausgeschlossen. Gleichheit besteht in der Walhalla; hebt doch der Tod jeden irdischen Unterschied auf.“
Die Walhalla ist Eigentum des Freistaats Bayern. Jedermann kann eine zu ehrende Persönlichkeit aus der germanisch-deutschen Sprachfamilie frühestens 20 Jahre nach deren Tod vorschlagen und trägt dann gegebenenfalls die Kosten für die Anfertigung und Aufstellung der Büste. Über die Neuaufnahmen entscheidet der Bayerische Ministerrat.
Die Walhalla war mit Baukosten von 4 Millionen Gulden Ludwigs teuerstes Projekt. Zurzeit wird die Walhalla für 11,35 Millionen Euro saniert. 2013 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. 7
-----
The Walhalla temple is a hall of fame that honors laudable and distinguished Germans, famous personalities in German history — politicians, sovereigns, scientists and artists of the German tongue". The hall is housed in a neo-classical building above the Danube River, east of Regensburg, in Bavaria, Germany.
The Walhalla temple is named for Valhalla of Norse mythology. It was conceived in 1807 by Crown Prince Ludwig, who built it upon ascending the throne of Bavaria as King Ludwig I. Construction took place between 1830 and 1842, under the supervision of architect Leo von Klenze.
The temple displays some 65 plaques and 130 busts of persons, covering 2,000 years of history — the earliest person honored is Arminius, victor at the Battle of the Teutoburg Forest (9 AD)."
[Wikipedia]
Visit Instructions:
To post a visit log to this waymark you need to visit and write about the actual physical location. Any pictures you take at the location would be great, as well.