
Pyramiden, Spitzbergen
Posted by:
Grizzly-NF
N 78° 41.008 E 016° 24.012
33X E 530669 N 8735014
Pyramiden ist eine mittlerweile aufgegebene und unbewohnte Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen mit ehemals über 1.000 Einwohnern.<br>Pyramids is a now abandoned and deserted mining settlement on Svalbard, with more than 1,000 former inhabitants.
Waymark Code: WMACDT
Location: Svalbard and Jan Mayen Islands
Date Posted: 12/25/2010
Views: 40
Pyramiden liegt an einem Ausläufer des Isfjord („Eisfjord“), etwa zwei bis drei Schiffsstunden nordöstlich von Longyearbyen. Der Ort verdankt seinen Namen der geometrischen Form des gleichnamigen Berges, an dessen Fuß er liegt.
Nachdem zunächst ein schwedisches Unternehmen mit dem Kohleabbau begonnen hatte, wurden die Rechte in den 1920er Jahren durch den sowjetischen Trust Arktikugol erworben. Als Unterzeichnerstaat des Spitzbergen-Vertrags besaß auch die Sowjetunion das Recht, auf dem zu Norwegen gehörenden Archipel Rohstoffe abzubauen.
Zeitweise lebten hier rund 1.000 Menschen. Damit war Pyramiden einer der größten Orte Spitzbergens, bis 1998 das Ende des Kohleabbaus verkündet und die Bevölkerung innerhalb von kürzester Zeit in ihre Heimatländer (zumeist Russland oder die Ukraine) zurückgebracht wurde. Im Jahr 2000 hatten die letzten Bewohner die Siedlung verlassen und Pyramiden wurde endgültig aufgegeben. Damit ist Barentsburg die einzige verbliebene russische Ansiedlung auf Svalbard.
Ein Großteil der Gebäude in Pyramiden ist noch weitgehend erhalten und intakt, einzelne Gebäude jedoch wurden vor der Aufgabe des Ortes durch Sprengung zerstört. Im Sommer ist Pyramiden mehrmals wöchentlich Ziel von organisierten Tagesausflügen mit dem Schiff aus Longyearbyen. Es gibt Anregungen, für Forschungs- und Tourismuszwecke wieder einige Dutzend Einwohner in Pyramiden anzusiedeln. Zu den interessanten Baulichkeiten etwas abseits von Pyramiden zählt das Flaschenhaus. Dieses wurde aus leeren Wodkaflaschen erbaut und erzeugt im Inneren bei Sonneneinfall durch die farbigen Flaschen Lichtspiele. Bei längerem Aufenthalt kann der „Hausberg“ erstiegen werden. Tourenveranstalter beginnen hier einige Trekkingtouren, Basiscamps liegen in erreichbarer Nähe.
Pyramids is located on a spur of Isfjord ("ice fjord"), about two to three hours northeast of Longyearbyen ship. The town owes its name to the geometric shape of the same mountain, at whose feet he lies.
Having had first begun a Swedish company with coal mining, the rights were acquired in the 1920s by the Soviet Trust Arktikugol. As a signatory to the Svalbard Treaty, the Soviet Union had the right to build on the archipelago to Norway associated with raw materials.
At times, some 1,000 people lived here. This pyramid was one of the largest sites of Spitsbergen, to proclaim 1998 the end of coal mining and the population was brought back within the shortest possible time in their home countries (mostly Russia and Ukraine). In 2000, the last inhabitants left the settlement was finally abandoned and pyramids. This Barentsburg is the only remaining Russian settlement on Svalbard.
Most of the buildings in pyramids is still largely preserved and intact, but individual buildings were destroyed before the mission by blowing up the place. In the summer of pyramids is several times a week target of organized day trips by boat from Longyearbyen. There are suggestions for research and tourism purposes to resettle a few dozen residents in pyramids. Among the interesting buildings some distance from the pyramids is one bottle home. This was built out of empty vodka bottles and produced in the interior when the sun comes through the light-colored bottles Games. For longer stays, the "mountain" to climb up. Tour operators here are some start trekking, base camps are located within easy reach.
(Source: Wikipedia)
Reason for Abandonment: Economic
 Date Abandoned: 01/01/1998
 Related Web Page: [Web Link]

|
Visit Instructions:
Please include a unique picture or two with your log if possible.