Historische Sternwarte Mannheim
Posted by: mike_hd
N 49° 29.206 E 008° 27.580
32U E 460865 N 5481709
Die historische, kurfürstliche Sternwarte in Mannheim
Waymark Code: WM976Z
Location: Baden-Württemberg, Germany
Date Posted: 07/08/2010
Views: 24
Das Gebäude der Mannheimer Sternwarte wurde 1772-1774 gebaut.
(
visit link) (Quelle Wikipedia)
Die Sternwarte war zuvor provisorisch in der Orangerie des Schwetzinger Schlosses. Die Sternwarte war hier bis 1880 in Betrieb und wurde dann nach Karlsruhe verlegt. Seit 1898 ist sie auf dem Königstuhl bei Heidelberg.
Die drehbare Beobachtungkuppel wurde schon frühzeitig wieder entfernt.
Astronom war Christian Mayer, der Höhepunkt der Forschungen war die Entdeckung der Doppelsterne als zusammengehörige Gebilde. Die meisten beobachteten Doppelsterne in Bodes Himmelsatlas von 1782 waren von Mayer.
Ein Mauerquadrant von John Bird war lange das Hauptinstrument in der Sternwarte. Im Technoseum im Mannheim werden die Geräte ausgestellt.
Zur Prüfung der optischen Geräte wurde der Mannheimer Meridian verwendet. Dazu gab es zwei Obelisken, Mire genannt. Einer befand sich im Schlossgarten, wurde aber schon 1822 entfernt. Ein weiterer befindet sich im heutigen Industriehafen, mit einem weiteren Waymark.
Der Mannheimer Meridian mit der Mannheimer Sternwarte war der Nullpunkt des badischen Soldner-Koodinatensystem.
Visit Instructions:Note the time of day of your visit, and your own photo of your favorite part of the observatory. This might be the view from the observatory, picture of your favorite building or favorite exhibit. (Be mindful of flash photography rules!)
If you participated in an observing session, let everyone know what you saw!