
David und Mina Stein — Crailsheim, Germany
Posted by:
prussel
N 49° 08.187 E 010° 04.305
32U E 578175 N 5443177
Stolpersteine für David und Mina Stein vor den Haus Kapellengasse 6 in Crailsheim
Waymark Code: WM196DX
Location: Baden-Württemberg, Germany
Date Posted: 12/07/2023
Views: 1
HIER WOHNTE
DAVID STEIN
JG. 1872
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
TREBLINKA
HIER WOHNTE
MINA STEIN
JG. 1904
DEPORTIERT 1941
RIGA
ERMORDET
David Stein wurde am 9. Dezember 1872 in Crailsheim geboren. Seine Eltern waren Josua Stein und dessen Frau Klara. 1902 heiratete er Klothilde geb. Mezger, mit der er drei Kinder hatte – Mina, Berthold und Wilhelm.
Er führte gemeinsam mit seinem Schwager Nathan Mezger eine Wein-, Zigarren- und Landesproduktenhandlung, die Firma führte den Namen Mezger und Stein OHG. Im Ersten Weltkrieg wurde er eingezogen und an die Ostfront abkommandiert. 1922 starb seine Frau. Er engagierte sich in der Folge bei den liberalen Kräften der Stadt und wurde Mitglied der DDP. 1923 wurde er in den Gemeinderat, später auch in den Kreistag.
Nach Hitlers Machtergreifung im Januar 1933 wurde er seiner Ämter enthoben, 1936 mußte er den Handel einstellen, das Geschäft verkaufen und die Stadt verlassen. Er übersiedelte mit seiner Tochter nach Bad Cannstatt, wollte aber nicht sein Heimatland verlassen. Alle Versuche seiner Söhne, die in die Vereinigten Staaten emigriert waren, ihn nachzuholen scheiterten. David Stein weigerte sich zu glauben, daß das NS-Regime einem wie ihm – Kriegsveteran und verdienter Bürger seiner Stadt – nach dem Leben trachten könnten.
Mina Stein wurde am 1. Dezember 1941 von Stuttgart in das Lager Jungfernhof nahe Riga deportiert, der Vater hingegen wurde am 22. August 1942 in das Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt und fünf Wochen später in Treblinka ermordet. Vom 1. Oktober 1944 stammt ein letztes Lebenszeichen von Mina Stein aus dem KZ Stutthof bei Danzig. Ihr genaues Todesdatum ist unbekannt.
Quelle: Stadtarchiv Crailsheim